09.04.2019 Aufrufe

Glaube und Zweifel - SIFAT Heft 1/2019 - Leseprobe

Thema: Glaube und Zweifel - Der Zweifel kam mit den Menschen auf die Erde. Sie konnten sich mit blindem Glauben nicht abfinden, wurden mit der Vertreibung aus dem Paradies bestraft, damit kam die Geschichte der Menschheit in Gang. Zweifel war immer wieder der Motor, einengende Vorstellungen zu überwinden und neue Entwicklungen einzuleiten. Nicht nur Giordano Bruno bezahlte dafür mit dem Verlust des Lebens. In allen Hochreligionen und auch dem Buddhismus kam es im Namen Gottes zu Intoleranz, Missbrauch und Vernichtung von ihnen anvertrauten Menschen oder Andersgläubigen. Aus gutem Grund nehmen Menschen religiöse Vorstellungen nicht mehr ernst und wenden sich von ihnen ab. Zweifel ist Bestandteil wohl jeder individuellen spirituellen Entwicklung. In allen Religionen gibt es Menschen, die sich diesem gestellt, ihn veröffentlicht und nicht geleugnet haben und auch ihren Weg zu ihrem tieferen Glauben zurückgefundenen haben.

Thema: Glaube und Zweifel -
Der Zweifel kam mit den Menschen auf die Erde. Sie konnten sich mit blindem Glauben nicht abfinden, wurden mit der Vertreibung aus dem Paradies bestraft, damit kam die Geschichte der Menschheit in Gang. Zweifel war immer wieder der Motor, einengende Vorstellungen zu überwinden und neue Entwicklungen einzuleiten. Nicht nur Giordano Bruno bezahlte dafür mit dem Verlust des Lebens. In allen Hochreligionen und auch dem Buddhismus kam es im Namen Gottes zu Intoleranz, Missbrauch und Vernichtung von ihnen anvertrauten Menschen oder Andersgläubigen. Aus gutem Grund nehmen Menschen religiöse Vorstellungen nicht mehr ernst und wenden sich von ihnen ab. Zweifel ist Bestandteil wohl jeder individuellen spirituellen Entwicklung. In allen Religionen gibt es Menschen, die sich diesem gestellt, ihn veröffentlicht und nicht geleugnet haben und auch ihren Weg zu ihrem tieferen Glauben zurückgefundenen haben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sukadev Bretz: Spirituelle <strong>Zweifel</strong> überwinden <strong>SIFAT</strong> 1 / <strong>2019</strong><br />

Sinne muss man auch manchmal gute, ges<strong>und</strong>e <strong>Zweifel</strong> haben. Ist das, was der<br />

betreffende Meister sagt, etwas, was wirklich aus seiner spirituellen Erfahrung<br />

stammt, oder ist es etwas, was aus dem konkreten Kontext stammt, in den er<br />

hinein geboren wurde. Diese Art von <strong>Zweifel</strong> ist ein guter <strong>Zweifel</strong>.<br />

<strong>Zweifel</strong> bezüglich sich selbst<br />

Es gibt auch einen guten <strong>Zweifel</strong> in Bezug auf Dich selbst. Du kannst überlegen,<br />

sind die Praktiken, die ich mache, gut? Mache ich ausreichend Praktiken,<br />

mache ich zu viele Praktiken? Wie gehe ich mit mir selbst um? Wie gehe ich mit<br />

anderen um? Ist das gut <strong>und</strong> richtig? Das also sind gute <strong>Zweifel</strong>.<br />

Eigentlich ist ja Thema des Vortrages „spirituelle <strong>Zweifel</strong> überwinden“. Jetzt<br />

habe ich Dir mehr gesagt, warum ist es gut, spirituelle <strong>Zweifel</strong> zu haben. Aber<br />

das will ich vorwegschicken. Natürlich, der zweite Schritt wäre, nachdem Du<br />

erst einmal die Gr<strong>und</strong>zweifel zugelassen hast, <strong>und</strong> mit diesem Gr<strong>und</strong>zweifel<br />

auch immer wieder umgehst, gilt es auch, spirituelle <strong>Zweifel</strong> zu überwinden.<br />

Die verschiedenen Arten von <strong>Zweifel</strong><br />

Es gibt verschiedene <strong>Zweifel</strong>, die Aspiranten haben können. Der erste<br />

<strong>Zweifel</strong>: Gibt es überhaupt Gott, eine höhere Wirklichkeit? Zweiter <strong>Zweifel</strong>: Ist<br />

diese Wirklichkeit von Relevanz <strong>und</strong> erfahrbar? Dritte Art von <strong>Zweifel</strong>: Kann<br />

ich sie überhaupt erfahren? Vierte Art von <strong>Zweifel</strong>: Der Weg, den ich gewählt<br />

habe, ist das ein guter Weg? Der Meister, der mich lehrt, ist das der richtige<br />

Meister? Und fünfter <strong>Zweifel</strong>: Gehe ich den Weg gut? Das sind manchmal gute<br />

<strong>Zweifel</strong>, aber man sollte auch nicht bei <strong>Zweifel</strong>n stehenbleiben.<br />

Es ist gut, einmal tief nachzudenken: Gibt es die höhere Wirklichkeit? Und<br />

dann kannst Du sagen, ja, es gibt sie. Warum gibt es sie? Vielleicht hast Du sie<br />

einmal erfahren in der Meditation. Vielleicht hast Du Bücher gelesen, in denen<br />

die Menschen darüber gesprochen haben, dass sie die höhere Wirklichkeit<br />

erfahren haben. Lesen von Biografien über selbstverwirklichte Heilige, dann zu<br />

lesen, wieviel Liebe sie ausstrahlen, wieviel Gutes sie bewirkt haben, wie sie das<br />

Leben von vielen Menschen beeinflusst haben: Das hilft Dir sehr viel, spirituelle<br />

<strong>Zweifel</strong> zu überwinden. Deshalb ist ein Weg, spirituelle <strong>Zweifel</strong> zu überwinden,<br />

spirituelle Bücher zu lesen, Heiligen-Geschichten zu lesen. Dann kannst Du<br />

Dir sagen, ja, die höchste Wirklichkeit gibt es.<br />

Ist die höchste Wirklichkeit zu erfahren, ist ja die zweite Frage. Und auch<br />

diese zweite Frage kannst Du positiv beantworten. Du kannst sagen, ja es gibt<br />

sie, sie ist von Relevanz, Menschen haben sie erfahren. Und die, die sie erfahren<br />

haben, haben die höchste Wirklichkeit. Wer Gott erfahren hat, dessen Leben ist<br />

ein w<strong>und</strong>erbares geworden.<br />

Kann ich es erfahren? Das ist die dritte Art von <strong>Zweifel</strong>. Auch hier sind die<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!