28.05.2019 Aufrufe

TE KW 22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettkampf der Worte<br />

Erster Telfer „Poetry Slam“, am 1. Juni im Noaflhaus<br />

(eci) Gereimt, gerappt, gesungen<br />

oder geflüstert: Am Samstag,<br />

dem 1. Juni, wird im Telfer<br />

Noaflhaus erstmals ein „Poetry<br />

Slam“ – Dichterwettstreit – stattfinden.<br />

Für diese Premiere werden<br />

sich auch einige Stars der<br />

Szene in Telfs einfinden.<br />

Zeichen der Hilfsbereitschaft<br />

Kein Geringerer als Markus Köhle<br />

(„Papa Slam“) wird den ersten<br />

„Telfer Poetry Slam“ moderieren.<br />

Mit „Mieze Medusa“ und „Käthl“<br />

werden zwei weitere Profis bei der<br />

Dichterschlacht zu Gast sein. Stefan<br />

Abermann gehört zu den erfolgreichsten<br />

Poetry–Slammern Österreichs.<br />

Er wird nicht nur abends auf<br />

der Bühne stehen, sondern auch<br />

von 17 bis 19 Uhr einen Schreibworkshop<br />

anbieten. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, allerdings wird um<br />

Anmeldung in der Bücherei & Spielothek<br />

gebeten: 05262 62709 oder<br />

unter buecherei@telfs.gv.at.<br />

Ein „Poetry Slam“ ist ein Dichterwettstreit,<br />

der nach einem bestimmten<br />

Muster abläuft. Alle Arten von<br />

Texten sind erlaubt, solange sie vom<br />

Slammer selbst verfasst wurden.<br />

Szenegröße Markus Köhle wird den allerersten<br />

Poetry Slam im Telfer Noaflhaus<br />

moderieren.<br />

Foto: ClaudiaRohrauer<br />

Die Texte werden innerhalb einer<br />

bestimmten Zeit – ohne Hilfsmittel<br />

– einem Publikum vorgetragen. Die<br />

Zuhörer bilden zugleich die Jury<br />

und küren den Sieger. Mitmachen<br />

dürfen alle und fast alles ist erlaubt:<br />

Eigene Texte, fünf Minuten Zeit<br />

und zwei Runden. Geslammt wird<br />

um die „Telfer Glocke“ die in Zukunft<br />

zweimal jährlich „vergeben“<br />

werden soll.<br />

Übergabe der Spende (v. l.): „Telfer helfen Telfern“-Obmann-Stv. Bgm. Christian<br />

Härting, ATIB-Obmann Saban Öncü, GR Güven Tekcan und ThT-Kassierin Doris<br />

Schiller. <br />

Foto: MGT/Dietrich<br />

(RS) Wie angekündigt spendete<br />

der türkisch-islamische Kulturverein<br />

„ATIB Telfs“ einen Teil der beim<br />

jüngsten „Kermes-Fest“ erzielten<br />

Einnahmen an die Hilfsorganisation<br />

„Telfer helfen Telfern“. „ATIB“-Obmann<br />

Saban Öncü und GR Güven<br />

Tekcan übergaben kürzlich im Rathaus<br />

die beachtliche Summe von<br />

500 Euro an „ThT“-Obmann-Stellvertreter<br />

Bgm. Christian Härting<br />

und Kassierin Doris Schiller.<br />

Der Gletschermarathon Pitztal-Imst<br />

Eine charmante Laufstrecke, umringt von Pitztaler Bergriesen<br />

(mg) Am Sonntag, dem 7. Juli, gehen im Pitztal wieder internationale<br />

Top-Athleten und einheimische Läufer am Fuße des Pitztaler<br />

Gletschers an den Start. Der 14. Pitztaler Gletschermarathon führt<br />

die Athleten dabei durch eine faszinierende Naturlandschaft.<br />

Güven Tekcan: „Es war seit langem<br />

ein Anliegen von mir, dass der<br />

Verein ATIB für die Stiftung 'Telfer<br />

helfen Telfern' eine Spende als Zeichen<br />

der Solidarität tätigt. Ich bin<br />

sehr glücklich, dass es heuer gelungen<br />

ist. Sehr gerne setzen wir im<br />

Rahmen der Möglichkeiten derartige<br />

Solidaritätsschritte.“<br />

Betonhochburgen sucht man beim Gletschermarathon vergeblich. Teilnehmer dürfen<br />

sich über eine einzigartige Naturkulisse inmitten von Pitztaler Bergriesen freuen.<br />

Wer einmal bei diesem Sportfest mit dabei war, kommt wieder. Der nächste Gletschermarathon<br />

findet am 7. Juli statt.<br />

Fotos: Tourismusverband Pitztal<br />

Gemeinsam mit einer überschaubaren<br />

Anzahl an Mitstreitern werden<br />

die Läufer durch die atemberaubende<br />

Naturkulisse des Pitztals,<br />

vorbei an Wälder, Wiesen und<br />

Bergriesen laufen. So lässt sich die<br />

Marathon-, Halbmarathon- und<br />

Run&Fun-Strecke besonders gut<br />

genießen.<br />

VOLLER EINSATZ. Beim<br />

Gletschermarathon wird das gelebt,<br />

was Sport seit jeher ausmacht: Körpereinsatz,<br />

Kondition, Kampfgeist<br />

und am wichtigsten – die Kameradschaft.<br />

Die familiäre Atmosphäre,<br />

die Herzlichkeit der Streckenhelfer<br />

und die ausgelassene Stimmung<br />

überzeugen garantiert. Wer einmal<br />

beim Gletschermarathon Pitztal-<br />

Imst dabei war, kommt mit Sicherheit<br />

wieder. Du willst auch dabei<br />

sein und ein Teil der Gletschermarathon-Familie<br />

werden? Am 7. Juli<br />

ist es wieder so weit. ANZEIGE<br />

RS-Gewinnspiel<br />

Die RUNDSCHAU verlost zwei<br />

Startplätze für den Gletschermarathon<br />

(Distanz nach Wahl). Einfach<br />

eine E-Mail an gewinnen@<br />

rundschau.at senden und mit ein wenig<br />

Glück gewinnen. Die Verlosung<br />

findet am 5. Juni statt. Die Gewinner<br />

werden schriftlich verständigt.<br />

29./31. Mai 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!