28.05.2019 Aufrufe

TE KW 22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsame Baustelle: Friede<br />

Interreligiöses Treffen im Zeichen des Miteinanders<br />

(eci) Trotz unfreundlichen Wetters – Schneefall und klirrender<br />

Kälte – trafen sich Vertreter der Religionen zum überkonfessionellen<br />

„Friedensgebet“, einer bewegenden Feier bei der Friedensglocke<br />

in Mösern. Auf Einladung der christlich-muslimischen<br />

Initiative „Telfer Aufbruch“ waren Bischof Hermann Glettler, der<br />

Telfer Imam Mustafa Alsan und der Superintendent der Evangelischen<br />

Kirche für Salzburg und Tirol, Olivier Dantine, zum gemeinsamen<br />

Gebet gekommen.<br />

KLEIDER für jeden Anlass…<br />

-20 %<br />

auf jedes<br />

DIRNDL<br />

vom 31.5. bis 8.6.<br />

Interreligiöse Feier bei der Friedensglocke in Mösern: Tugba Sababoglu, Emin Er und<br />

Mathias Steixner von „Telfer Aufbruch“, Bischof Hermann Glettler, der Telfer Imam<br />

Mustafa Alsan, GV Josef Federspiel, Superintendent Olivier Dantine, „Aufbruch“-Obmann<br />

Johannes Augustin und sein Stellvertreter Ahmet Demirci. Foto: MG Telfs/Dietrich<br />

Mit dem Friedensgebet wurde eine<br />

in Telfs schon seit längerem bestehende<br />

Tradition wieder aufgegriffen.<br />

Den Worten aller Beteiligten war Sorge<br />

über die gegenwärtigen Entwicklungen<br />

zu entnehmen. Politischer<br />

Egoismus und Extremismus, so hieß<br />

es, ließen heute mehr als noch vor<br />

wenigen Jahren um den Frieden in<br />

Europa und der Welt fürchten.<br />

Teilnehmer der Feierstunde waren<br />

unter anderem Schüler der fünften<br />

und sechsten Schulstufe des BORG<br />

Telfs, die von einer Abordnung der<br />

Liceo Petrarca in Triest verstärkt<br />

wurden. Seit einem Jahr setzen sich<br />

Schüler des BORG Telfs sowie des Liceo<br />

Petrarca in Triest besuchten die<br />

Pfarrkirche und die Moschee der Marktgemeinde.<br />

Foto: Telfer Aufbruch<br />

29./31. Mai 2019<br />

die beiden Schulen im Rahmen<br />

eines Erasmus-Projekts intensiv mit<br />

dem Thema Migration und Toleranz<br />

auseinander. Die Schüler wurden<br />

zunächst vom Volkskundler Hans<br />

Gapp durch die Pfarrkirche Peter<br />

und Paul geführt. Anschließend<br />

fand eine Führung durch die Telfer<br />

Moschee am Giessenweg statt,<br />

die von Imam Mustafa Alsan und<br />

Erdem Taluy gestaltet wurde. Der<br />

Höhepunkt der Aktion folgte am<br />

späten Nachmittag: Das gemeinsame<br />

Friedensgebet.<br />

FRIEDENSGEBET IN<br />

MÖSERN. Nach den Grußworten<br />

von GV LSI Josef Federspiel beteten<br />

die Vertreter der drei Konfessionen<br />

– Bischof Hermann Glettler,<br />

Imam Mustafa Alsan und der<br />

Superintendent der Evangelischen<br />

Kirche für Salzburg und Tirol, Olivier<br />

Dantine, – für ein Miteinander<br />

der Religionen und Kulturen.<br />

Dabei waren sich die geistlichen<br />

Autoritäten einig, dass Religionen<br />

nicht für die Rechtfertigung von<br />

Gewalt missbraucht werden dürfen.<br />

Inhaltliche und musikalische<br />

Beiträge der Schüler und Lehrer<br />

bereicherten zudem die Aktion.<br />

Die Friedensglocke – zu der Zeit<br />

aufgrund von Sanierungsarbeiten<br />

noch in Baugerüste gehüllt – stellte<br />

ein treffendes Bild für den „Frieden<br />

als eine gemeinsame Baustelle“ dar.<br />

SAMSTAG 1.6.: 9-12 u. 13.30-17 Uhr<br />

Tirol tanzt … Neue Ballkollektionen eingetroffen!<br />

Gratis Drink<br />

Stammkundenbonus<br />

Gratis Paketversand<br />

Gratis Änderungsservice<br />

RUNDSCHAU Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!