28.05.2019 Aufrufe

TE KW 22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. KLASSEMIT<strong>TE</strong><br />

Seefeld vorzeitig Meister<br />

Kleinhans-Elf genügt Remis zum Titelgewinn<br />

(fly) So spannend das Titelduell zwischen Telfs und dem FC<br />

Seefelder Plateau lange Zeit war, so plötzlich war es letztlich entschieden.<br />

Hauptverantwortlich dafür der jüngste Formeinbruch<br />

der „Säbelzahntiger“ mit drei Pleiten am Stück und die unheimliche<br />

Konstanz der 2019 noch ungeschlagenen Plateau-Kicker.<br />

17.15. Im Herbst kassierte Flaurling<br />

eine deftige 1:5-Klatsche. Droht diesmal<br />

wieder eine? Es wäre die vierte<br />

Heimpleite gegen Telfs in Folge. Im<br />

„Head to Head“ steht's 6:6. Nur einmal<br />

wurden die Punkte geteilt. Zu<br />

nichts Zählbarem langte es zuletzt<br />

gegen den SVI. Die Bertsch-Elf musste<br />

sich deutlich überlegenen Innsbruckern<br />

mit 1:5 geschlagen geben. Elias<br />

Praxmarer zeigte sich für den einzigen<br />

Flaurlinger Treffer verantwortlich. Einige<br />

Kilometer weiter westlich dürfte<br />

das Wort „Innsbruck“ überhaupt auf<br />

der Liste der verbotenen Wörter stehen.<br />

Denn mit drei Niederlagen in<br />

Folge gegen die Stadtclubs IAC, SVI<br />

und zuletzt Innsbruck West, verabschiedete<br />

sich Telfs vorzeitig vom<br />

Titelrennen. Entsprechend geknickt<br />

zeigte sich „Co“ Josef Sporer. „Ich<br />

kann es mir ehrlich gesagt nicht erklären,<br />

warum es zum Schluss nicht<br />

mehr geklappt hat. Wir haben immer<br />

versucht, den Druck von den Jungs<br />

zu nehmen. Aber vielleicht haben sie<br />

sich selbst zu viel Druck auferlegt.“<br />

Für die jüngste 4:6-Pleite gegen Innsbruck<br />

West machte Sporer „katastrophales<br />

Abwehrverhalten“ verantwortlich.<br />

„Was das Spielerische anlangt,<br />

waren wir die bessere Mannschaft“.<br />

Im Frühjahr von Karl Draxl übernommen,<br />

darf sich FCSP-Coach Martin<br />

Kleinhans über den vorzeitigen Titelgewinn<br />

freuen. Foto: Dosch<br />

SV THAUR 1B - FC SEE-<br />

FELDER PLA<strong>TE</strong>AU 1B, Samstag,<br />

1. Juni, 19.15. FCSP-Trainer Martin<br />

Kleinhans war gerade mit der Familie<br />

im Alpenzoo unterwegs, als ihn die<br />

Kunde vom vorzeitigen Titelgewinn<br />

erreichte. Der Umgebung entsprechend<br />

war ihm zwar kein „bärig“,<br />

aber immerhin ein „lässig“ zu entlocken.<br />

„Mich freut's vor allem für die<br />

Jungs. Die haben sich diesen Titel<br />

redlich verdient.“ Den letztlich entscheidenden<br />

Punkt holten Manuel<br />

Holzer – traf zur 1:0-Führung – und<br />

Kollegen beim 1:1 in Natters. Trotz<br />

des Gegentores eine Minute vor dem<br />

Ende, zeigte sich Seefelds Coach mit<br />

der Punkteteilung durchaus zufrieden.<br />

„Wir haben in der zweiten Hälfte<br />

zwar ein paar sehr gute Chancen<br />

liegen gelassen, aber speziell in der<br />

ersten Halbzeit war Natters richtig<br />

gut. Deshalb geht das Unentschieden<br />

in Ordnung.“<br />

FC FLAURLING/POLLING<br />

- SV <strong>TE</strong>LFS 1B, Samstag, 1. Juni,<br />

2.KLASSEMIT<strong>TE</strong><br />

1. Seefelder Plateau 1b 20 67:18 49<br />

2. Telfs 1b 20 61:31 42<br />

3. SVI 1b 20 76:33 39<br />

4. FC Natters 1b 20 56:35 39<br />

5. SPG Innsbruck West 1b 20 55:47 35<br />

6. Hatting-Pettnau 20 43:48 29<br />

7. Thaur 1b 20 41:53 23<br />

8. IAC 1b 20 41:55 20<br />

9. Flaurling 20 39:60 20<br />

10. Schönberg 20 41:81 18<br />

11. Sans Papiers 20 29:56 15<br />

12. Völs 1b 20 32:64 15<br />

29./31. Mai 2019<br />

ESV HATTING/PETTNAU - SV<br />

SCHÖNBERG, Freitag, 31. Mai,<br />

18.30. Nicht weniger als 23 Treffer<br />

fielen allein in den letzten drei Duellen.<br />

Im Herbst waren es deren sieben,<br />

Hatting/Pettnau siegte auswärts<br />

mit 5:2. Weit weniger ereignisreich<br />

gestaltete sich das jüngste Gastspiel in<br />

Thaur. Maximilian Kostner traf zwar<br />

früh zur Führung (7.). Am Ende musste<br />

sich die Pardeller-Elf jedoch mit<br />

einem 1:1-Remis zufrieden geben.<br />

1.KLASSEWEST<br />

1. Wacker Innsbruck 1c <strong>22</strong> 105:16 52<br />

2. Veldidena 23 70:42 47<br />

3. Imst 1b 23 66:29 43<br />

4. SPG Lechtal 23 64:38 44<br />

5. Sellraintal 23 53:52 41<br />

6. SPG Prutz/Serfaus 1b 23 64:39 40<br />

7. Oetz 23 39:46 35<br />

8. SPG Mieminger Plateau 23 48:63 32<br />

9. Nassereith 23 53:54 30<br />

10. Sautens 23 42:75 30<br />

11. Union Innsbruck 1b <strong>22</strong> 48:51 20<br />

12. Reutte 1b 23 36:65 18<br />

13. Zugspitze 23 29:93 12<br />

14. Ried 23 20:74 10<br />

G EBIETSLIGAWEST<br />

Nichts für Langschläfer<br />

Bei Sonntags-Matinee braucht's ausgeschlafene Jungs<br />

(fly) Der Vierte empfängt den Zweiten, oder das beste Rückrundenteam<br />

gastiert beim drittbesten. Wie immer man es drehen<br />

und wenden will: die Sonntags-Matinee zwischen Oberhofen –<br />

gewann das Hinspiel mit 3:0 - und dem IAC hat alles zu bieten,<br />

was ein Topspiel ausmacht. Stellt sich nur die Frage: Sind Oberhofens<br />

Kicker Langschläfer oder Frühaufsteher?<br />

FC FRITZ OBERHOFEN -<br />

IAC, Sonntag, 2. Juni, 11.00. „Das<br />

wird sich weisen. Ich persönlich<br />

habe immer gerne am Sonntag-<br />

Vormittag gespielt und war in den<br />

meisten Matineen erfolgreich“,<br />

gibt FCO-Coach Christian Mautner<br />

die Marschroute für das Saisonfinish<br />

klar vor. Auch was einen<br />

möglichen Aufstieg in die Landesliga<br />

betrifft. „Der dritte Platz ist<br />

nur dann ein Thema, wenn wir aus<br />

den restlichen drei Spielen (das<br />

Gastspiel in Längenfeld fand am<br />

Mittwoch nach Red. Schluss statt,<br />

Anmerk.) neun Punkte holen.“<br />

Auch weil sich seine Mannschaft<br />

beim 1:4 gegen Spitzenreiter Landeck<br />

vor allem in Halbzeit eins<br />

– Frischmann & Co. lagen bereits<br />

zur Pause aussichtslos 0:3 zurück<br />

- von einer im Frühjahr noch unbekannten<br />

Seite zeigte. „Das war<br />

grottenschlecht. Wir haben alle<br />

Grundsätze, die unser Spiel ausmachen,<br />

über Bord geworfen. Vielleicht<br />

war auch etwas zu viel Re-<br />

1. KLASSEWEST<br />

Top-Fünf sind in Reichweite<br />

Sellraintal feiert vierten Saison-Auswärtssieg<br />

(fly) So spannend es im Aufstiegskampf – den Zweiten Veldidena<br />

trennen vom Vierten Lechtal nur drei Zähler - auch zugeht,<br />

so sehr hat sich im Sellraintal längst Langeweile ausgebreitet.<br />

Verständlicherweise: Geht es in den ausstehenden drei Runden<br />

doch nur mehr um einen Platz unter den ersten Fünf, oder anders<br />

ausgedrückt: Um die goldene Ananas.<br />

SK SAU<strong>TE</strong>NS - FC SELL-<br />

RAINTAL, Samstag, 1. Juni, 19.00.<br />

Nur 50 Stunden nach dem letzten<br />

Saison-Heimspiel – am Donnerstag<br />

mit Beginn um 17 Uhr gastiert die<br />

SPG Prutz/Serfaus in der Melacharena<br />

– muss der FC Sellraintal in<br />

Sautens ran. Die letzten zwei Gastspiele<br />

am Eingang des Ötztals – ein<br />

3:2 in der Saison 17/18, ein 2:1 im<br />

Cup 2014 – konnten Holzknecht &<br />

Co. für sich entscheiden. Auch das<br />

Hinspiel (6:0) war eine deutliche<br />

Angelegenheit.<br />

spekt mit dabei. Aber das ist noch<br />

lange kein Grund, die Bälle so<br />

planlos nach vorne zu schießen.“<br />

Lediglich der Auftritt in den zweiten<br />

45 Minuten stimmte Mautner<br />

halbwegs versöhnlich.<br />

„Der war okay. Nur war der Rückstand<br />

eben schon zu groß. Über<br />

das ganze Spiel gesehen hat Landeck<br />

weniger Fehler gemacht und<br />

war im Abschluss konsequenter.<br />

Das hat letztendlich den Ausschlag<br />

gegeben.“<br />

GEBIETSLIGAWEST<br />

1. Landeck 23 73:24 61<br />

2. IAC 23 70:32 52<br />

3. Schmirn 23 46:29 42<br />

4. Oberhofen 23 53:38 41<br />

5. Längenfeld 23 49:38 40<br />

6. Tarrenz 23 58:39 38<br />

7. Fulpmes 23 64:58 32<br />

8. Umhausen 23 50:46 31<br />

9. Haiming 23 52:56 27<br />

10. Pitztal 23 54:72 25<br />

11. Stams 23 44:46 24<br />

12. SPG Arlberg 23 37:56 21<br />

13. Reichenau SVG 1b 23 37:59 20<br />

14. Axams 23 20:94 2<br />

Nicht minder einseitig verlief der<br />

jüngste Auftritt in Reutte. Nach<br />

einem Freistoßtreffer von Raphael<br />

Brantner (16.) und einem Doppelpack<br />

von Marco Holzknecht (52.,<br />

80.) stand am Ende ein verdienter<br />

3:0-Auswärtserfolg. Der kommende<br />

Gegner Sautens musste sich<br />

gegen Prutz/Serfaus nach einer<br />

2:0-Führung mit einem 2:2-Remis<br />

zufrieden geben. Hulusi Bozkurt<br />

flog in der 90. Minute wegen Torraubs<br />

vom Platz und fehlt somit<br />

am Samstag.<br />

RUNDSCHAU Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!