28.05.2019 Aufrufe

TE KW 22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29./31. Mai 2019<br />

Artenvielfalt erleben<br />

Naturparke bieten spannende Naturerlebnisse<br />

(eci) Geführte Touren, Vorträge und Workshops: Über 700 Veranstaltungen<br />

zum Mitmachen werden bis Ende Oktober von den<br />

fünf Tiroler Naturparken – Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler<br />

Lech und Zillertaler Alpen – im Rahmen ihrer Sommerprogramme<br />

geboten. Auch in der „Woche der Artenvielfalt“ vom 17. bis 26. Mai<br />

wird Interessierten viel geboten. In dieser Zeit dreht sich in den Tiroler<br />

Naturparkschulen alles um das heurige Motto „Tonkünstler“.<br />

Eine Woche lang werden in den 19<br />

Naturparkschulen die Tiere den Ton<br />

angeben, denn in diesem Jahr werden<br />

sich die Schulen auf kreative und vielfältige<br />

Weise dem Thema „Tonkünstler“<br />

widmen. Bei den Aktionen besuchen<br />

entweder Experten die Schüler<br />

direkt in ihren Klassenzimmern, oder<br />

es stehen Exkursionen in die Schutzgebiete<br />

auf dem Programm.<br />

Es hat bereits Tradition, dass die Tiroler<br />

Naturparke anlässlich der „Woche<br />

der Artenvielfalt“ im Alpenzoo<br />

zu Gast sind. Willi Seifert, Geschäftsführer<br />

des Hochgebirgs-Naturparks<br />

Zillertaler Alpen verspricht im Namen<br />

der fünf Tiroler Naturparke und<br />

des Alpenzoos: „Neben der Welt der<br />

Alpentiere warten an diesem Tag auf<br />

alle großen und kleinen Besucher<br />

Stationen der Naturparke, bei denen<br />

man auf spielerische Art und Weise<br />

allerhand spannende Details zur Vielfalt<br />

in den Tiroler Naturjuwelen entdecken<br />

kann.“<br />

BUN<strong>TE</strong> THEMENWOCHE.<br />

Im Rahmen der Veranstaltungen zur<br />

„Woche der Artenvielfalt“ begleiten<br />

unter anderem bestens ausgebildete<br />

Naturparkführer Jung und Alt bei<br />

Entdeckungsreisen durch die Schutzgebiete.<br />

Es gibt aber auch Kräuterworkshops,<br />

Vorträge über die heimische<br />

Tier- und Pflanzenwelt und<br />

zahlreiche Volunteering-Angebote,<br />

bei denen sich Freiwillige für die Erhaltung<br />

der Almen oder den Schutz<br />

des Bergwaldes einsetzen können.<br />

LH-Stv. Felipe unterstreicht die Bedeutung<br />

der heimischen Naturparke:<br />

„Unsere Naturparke sind für das<br />

Land Tirol wichtige Partner für den<br />

Erhalt der einzigartigen Tiroler Natur.<br />

Sie leisten dabei über das ganze Jahr<br />

hinweg hervorragende Sensibilisie-<br />

Erlebnis in der Toskana<br />

RUNDSCHAU-Leserreise zum Andrea Bocelli Konzert 2019<br />

(ba) Gehen Sie mit „marco reisen“ und der RUNDSCHAU<br />

auf Leserreise und erleben Sie ein atemberaubendes Konzert des<br />

weltberühmten Tenors Andrea Bocelli sowie einen Ausflug in verschiedene<br />

Städte der Toskana, wo Sie das typische italienische Flair<br />

einfangen können.<br />

Am 25. Juli beginnt die RUND-<br />

SCHAU-Leserreise mit der Fahrt im<br />

Komfortbus der Firma „Auderer“<br />

nach Montecatini Terme mit anschließendem<br />

Abendessen im Hotel.<br />

Am nächsten Tag geht es nach<br />

dem Frühstück ins Zentrum der Renaissance-Metropole<br />

Florenz – hier<br />

ist unter anderem ein Besuch der<br />

ältesten Apotheke der Welt geplant.<br />

Am dritten Tag steht eine Fahrt zu<br />

einer landestypischen Fattoria inklusive<br />

verschiedener Führungen durch<br />

den Rosengarten bis hin zu den<br />

Olivenhainen, den Weinbergen und<br />

dem Gemüsegarten auf dem Programm.<br />

Am Abend des 27. Juli erleben<br />

Sie dann den Höhepunkt der<br />

Reise – das Andrea Bocelli Konzert<br />

findet auf der Freilichtbühne des<br />

Teatro del Silenzio in Lajatico statt,<br />

die eine einmalige Akustik und eine<br />

großartige Atmosphäre verspricht.<br />

Am 28. Juli geht es schließlich in<br />

das charmante und lebendige Städtchen<br />

Lucca, bevor Sie an Tag fünf<br />

die Heimreise mit dem Komfortbus<br />

antreten werden.<br />

ANMELDEN LOHNT SICH.<br />

Anmeldeschluss ist der 7. Juni. Die<br />

RUNDSCHAU-Leserreise ist auf<br />

maximal 40 TeilnehmerInnen beschränkt<br />

– schnell sein lohnt sich<br />

also! Buchung sowie nähere Informationen<br />

bei „marco reisen“; Telefon<br />

05412 61630. Nähere Details unter<br />

www.marcoreisen.at/rundschauleserreise.<br />

Naturschutzlandesrätin LH-Stv. Ingrid Felipe präsentierte mit den Verantwortlichen<br />

der fünf Tiroler Naturparke das Programm für die „Woche der Artenvielfalt“: Ernst<br />

Partl (Naturpark Kaunergrat), Marlene Salchner (Naturpark Tiroler Lech), LH-Stv. Ingrid<br />

Felipe, Willi Seifert (Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen), Thomas Schmarda<br />

(Naturpark Ötztal), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel). Foto: Land Tirol/Rosner<br />

rungs- und Informationsarbeit, insbesondere<br />

bei den Kindern der Naturparkschulen.<br />

Das Land Tirol fördert<br />

die Jahresprogramme der Naturparke<br />

heuer mit insgesamt 270.000 Euro.“<br />

PROGRAMM IM KARWEN-<br />

DEL. Der Naturpark Karwendel<br />

hat anlässlich der „Woche der Artenvielfalt“<br />

für alle Interessierten ein<br />

großes Programm mit Exkursionen<br />

und Vorträgen geschnürt. Und auch<br />

für die Naturparkschulen hat man<br />

sich einiges einfallen lassen. Die<br />

LESERREISE 2019<br />

Anmeldeschluss:<br />

Freitag,<br />

7. Juni 2019<br />

Aktivitäten reichen von der Aufführung<br />

einer Kinderwaldoper über ein<br />

Tierstimmenquiz und die Herstellung<br />

von Maipfeifen bis hin zu einer<br />

Kräuterwerkstatt und einem Ausflug<br />

ins Reich der heimischen Singvögel.<br />

Im Rahmen des Sommerprogrammes<br />

stehen 130 geführte Touren zur Auswahl.<br />

Neu: Die Tour durch die beeindruckende<br />

Gleirschklamm auf den<br />

Spuren von Holz und Trift mit Abschluss<br />

im neu eröffneten Museum<br />

Holzerhütte in der Scharnitzer Länd.<br />

Infos unter: www.karwendel.org/<br />

Nur 40 TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, den Tenor Andrea Bocelli gemeinsam<br />

mit seinem Künstlerensemble am 27. Juli in atemberaubender Kulisse und einer<br />

einmaligen Atmosphäre zu erleben. Schnell anmelden lohnt sich also! Foto: gadis.it<br />

Programm<br />

TAG 1 – 25. JULI. Anreise vom Tiroler Oberland nach Montecatini Terme mit<br />

Abendessen im Hotel „Francia und Quirinale“<br />

TAG 2 – 26. JULI. Fahrt mit dem Zug nach Florenz und Besuch in der ältesten<br />

Apotheke der Welt<br />

TAG 3 – 27. JULI. Besuch einer landestypischen und familiengeführten Fattoria<br />

sowie dem Andrea Bocelli Konzert am Abend<br />

TAG 4 – 28. JULI. Fahrt in die charmante Stadt Lucca mit einer Führung durch<br />

die mittelalterlich wirkende Stadt<br />

TAG 5 – 29. JULI. Heimreise ins Tiroler Oberland<br />

PAKETPREIS: 890 Euro (Doppelzimmer) Aufpreis Einzelzimmer: 140 Euro<br />

RUNDSCHAU Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!