12.06.2019 Aufrufe

Fachzeitschrift ÖGS 05/06/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Mitglieder stellen sich vor<br />

25 Jahre Forschung und Innovation<br />

für den Leichtbau der Zukunft<br />

Das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen ist ein<br />

Tochterunternehmen des AIT und feiert heuer sein 25-jähriges<br />

Jubiläum. In diesem Viertel Jahrhundert hat sich das<br />

LKR umfangreiche Expertise und Know-how in der gesamtheitlichen<br />

Betrachtung des Leichtbaus im Fahrzeugbereich<br />

aufgebaut – vom Material, der Prozesstechnologie, über<br />

das werkstoffbezogene Strukturdesign bis hin zu neuen Technologien<br />

wie dem drahtbasierten Additive Manufacturing<br />

von Aluminium und Magnesium.<br />

Das 50-köpfige LKR-Team erforscht die Leichtmetalle Aluminium<br />

und Magnesium, um effiziente, sichere und umweltverträgliche<br />

Mobilitätslösungen zu entwickeln. Das erfordert<br />

einerseits nachhaltige, effiziente Herstellprozesse für Materialien,<br />

um den Energieverbrauch bereits in der Produktion<br />

drastisch reduzieren zu können. Andererseits müssen die<br />

Materialien den Erfordernissen für den Einsatz in höchst<br />

beanspruchten Bauteilen, z.B. in der neuen Elektromobilität<br />

gerecht werden. Aluminium und Magnesium sind außerdem<br />

wertvolle Recycling-Materialien und bieten einen attraktiven<br />

Anreiz zur wirtschaftlichen Wiederverwertung.<br />

Drahtbasierte Fertigung (WAAM) am LKR<br />

Um der drahtbasierten Additiven Fertigung (wire+arc additive<br />

manufacturing: WAAM) als Schlüsseltechnologie in der<br />

Industrie zum Durchbruch zu verhelfen, erforschen LKR<br />

WissenschaftlerInnen bereits seit mehreren Jahren diese<br />

robuste Fertigungstechnologie sowie die notwendigen<br />

Sonderdrähte. In der LKR hauseigenen smarten Drahtfertigungsroute<br />

werden neue, WAAM-taugliche Aluminiumund<br />

Magnesiummaterialen zu Schweißdrähten gepresst<br />

und aufgespult. Im neu errichteten Additive Manufacturing<br />

Laboratory können diese Sonderdrähte mittels werkstoffspezifischer<br />

Prozessführung, einem mehrachsigen Robotiksystem<br />

und modernsten Brennertechnologien (MIG/<br />

MAG CMT, CMT Advanced, WIG ArcTIG, Plasma) zu einem<br />

komplexen 3D-Bauteil aufgebaut werden. Zusätzlich zu den<br />

experimentellen Schweiß- und WAAM-Entwicklungen<br />

werden im LKR die verwandten Themen FEM-basierte<br />

Werkstoff- und Prozesssimulation, Online-Monitoring,<br />

Data Management, CAD-CAM-Schnittstelle und Inline-<br />

Prozessregelung erforscht.<br />

Video: https://youtu.be/Ay_ojJXYgyo<br />

Bild: AIT LKR<br />

www.ait.ac.at/waam<br />

Ansprechpartner: Dr. Stephan Ucsnik<br />

Thematic Coordinator Material based design /<br />

Light Metals Technologies Ranshofen<br />

+43 664 825 1404<br />

Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at<br />

SCHWEISS- und PRÜFTECHNIK <strong>05</strong>-<strong>06</strong>/<strong>2019</strong> 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!