28.06.2019 Aufrufe

buchreport.spezial 07/2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uchreport.<strong>spezial</strong> <strong>2019</strong><br />

Hörbuch<br />

23<br />

■Im Juni/Juli steht Westenberger drei<br />

Wochen lang auch der prominente Tisch im<br />

Eingangsbereich der Buchhandlung für die<br />

Hörbuchpräsentation zur Verfügung.<br />

Anregung und Orientierung<br />

Prominente Präsentationsflächen wie diese<br />

bleiben im Handel derweil hart umkämpft.<br />

„Wir haben selten Möglichkeiten der Einflussnahme“,<br />

sagt Theresia Singer, Geschäftsführerin<br />

des Kölner Verlags Headroom:<br />

„Aber jetzt konnten wir einen Kölner<br />

Buchladen überzeugen, ein Schaufenster<br />

mit unserer ‚Abenteuer & Wissen‘-Reihe<br />

auszustatten, zu der wir Materialien geliefert<br />

und Ware in Kommission bereitgestellt<br />

haben.“ Der Effekt: Die Aktionsware verkaufte<br />

sich deutlich über dem Schnitt.<br />

Argon-Geschäftsführer Kilian Kissling<br />

sieht vor allem bei der Sortierung noch<br />

Nachholbedarf. Seine Beispiele:<br />

■Kinderbuch: Hier werden Hörbücher vielerorts<br />

noch ohne Alterssortierung in einem<br />

Regal oder in einer Drehsäule gesammelt,<br />

oft zusammen mit Kindermusik, die eigentlich<br />

getrennt präsentiert werden sollte. Für<br />

die Kunden erschwert das die Orientierung.<br />

■Sachbuch/Lebenshilfe: Die Hörbuchabteilung<br />

ist oft an die Belletristik gekoppelt. Es<br />

gibt aber sehr erfolgreiche Sachbuchgenres,<br />

die der Kunde dort gar nicht erwartet. Verlagsbestseller<br />

wie der Lebenshilfe-Titel „Magic<br />

Cleaning“ haben so im Handel kaum eine<br />

Chance. So blieb der Umsatzanteil der<br />

Sortimente an diesem Hörbuch minimal.<br />

Mehr Mut zum Formate-Mix<br />

Orientierung ist das eine, formatübergreifende<br />

Angebote zum selben Autor das andere:<br />

Doppelplatzierung von Buch und Hörbuch<br />

halten die meisten Verlage für sehr<br />

empfehlenswert. „Unsere Kunden sind<br />

längst den Schubladen entstiegen und bewegen<br />

sich geschmeidig zwischen analog und<br />

digital, zwischen Lesen und Hören. Da ergibt<br />

es Sinn, Impulse an unterschiedlichen<br />

Stellen zu setzen“, so Völker-Sieber. Gerade<br />

bei Bestsellerautoren animierten Hörbuchausgaben<br />

neben den Print-Titeln zur spontanen<br />

Mitnahme und zu Doppelkäufen.<br />

Auch bei Graff in Braunschweig werden<br />

ausgewählte Hörbücher in den anderen Abteilungen<br />

präsentiert, vor allem in der Belletristik-Abteilung<br />

oder bei den aktuellen<br />

SPIEGEL-Bestsellern.<br />

Bühnenreifes Hören<br />

Mehr Sichtbarkeit können aber auch Veranstaltungen<br />

bieten, die den Höreindruck in<br />

den Mittelpunkt stellen. Für Schauspieler,<br />

Sprecher und Verleger Jens Wawrczeck ist<br />

das bereits Alltag: 2008 hat er sein Hörbuchlabel<br />

Audoba gegründet, um vergessene Perlen<br />

wieder in den Handel zu bringen. Auch<br />

Bühnenperformances sind für Wawrczeck,<br />

bekannt als Stimme des Peter Shaw in „Die<br />

drei ???“, seit zwei Jahren fester Bestandteil<br />

der Verlagsarbeit. Sein Ziel: mit einem sorgfältig<br />

zusammengestellten Programm eine<br />

persönliche Bindung zum Publikum herzustellen<br />

und damit auch für die Hörbücher zu<br />

werben. Auch in Buchhandlungen tritt<br />

Wawrczeck auf. Allerdings reagierten gerade<br />

die Filialisten eher spröde auf das Angebot,<br />

obwohl gerade die Performances den Verkauf<br />

der Hörtitel ankurbeln.<br />

Wawrczeck sieht hier noch viel Luft nach<br />

oben. Sein Tipp: sich mit Leuten zusammentun,<br />

die Erfahrung haben, gemeinsam<br />

darüber nachdenken, was möglich ist, und<br />

offen für Neues sein.<br />

Eva Killy killy@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Hörbuch live:<br />

Zum Schauplatz einer Hörbuchaufnahme<br />

wurde die<br />

Duisburger Buchhandlung<br />

Lesezeichen (oben). Mit<br />

dem Projekt will Verleger<br />

Werner Boschmann (r., mit<br />

„WAZ“-Redakteur Lars von<br />

der Gönna) die Ruhrgebiets-<br />

Atmosphäre einfangen.<br />

Sprecher und Audoba-Verleger<br />

Jens Wawrczeck (u.)<br />

fasziniert mit seinen Performances<br />

normalerweise<br />

auf großen Bühnen. Seit<br />

rund zwei Jahren tritt er<br />

zudem in Buchhandlungen<br />

auf, so auch Ende Mai in<br />

der Baden-Badener Buchhandlung<br />

Straß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!