28.06.2019 Aufrufe

buchreport.spezial 07/2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Hörbuch <strong>buchreport</strong>.<strong>spezial</strong> <strong>2019</strong><br />

Saga, Lindhardt Ringhof<br />

»Alles sollte immer überall im Handel sein«<br />

Die Westermann-Gruppe hat den<br />

Betrieb ihres Münchener Hörbuchlabels<br />

Audio Media (AM) eingestellt<br />

und die Assets an den dänischen<br />

Verlag Saga verkauft, der zu Lindhardt<br />

og Ringhof unter dem Dach<br />

der Egmont-Gruppe gehört. Saga-<br />

Redaktionschefin Thilde Nybro Pfeifer<br />

im Interview zu Plänen und Konzept<br />

des Digital-Imprints.<br />

Was wird aus den AM-Substanzen?<br />

Unser Plan ist es, alle AM-Titel im<br />

Verkauf zu halten und die Absatzmöglichkeiten<br />

zu steigern durch einen<br />

erweiterten Vertrieb der Hörbücher.<br />

Die Hörbücher müssen dort<br />

sein, wo die Kunden sind – und das<br />

heißt, bei jedem Online-Händler.<br />

Das starke Programm und das moderne<br />

Profil des Verlages werden<br />

wir wie bisher weiterführen.<br />

Wie funktioniert Ihr Geschäftsmodell?<br />

Im Digitalbereich gilt, dass alles immer<br />

überall im Handel sein sollte.<br />

Das ist der wichtigste Ansatzpunkt,<br />

und wir sehen gerade interessante<br />

Entwicklungstendenzen im deutschen<br />

Markt, sowohl im Streamingbereich<br />

als auch bei neuen Geschäftsmodellen<br />

von Storytel bis<br />

Deezer. Marktführer Audible ist<br />

nicht mehr allein im Hörbuchbereich.<br />

Es gibt heute sehr viele größere<br />

Portale, wo Hörbuchverlage ihre<br />

Titel vermarkten können, mehr<br />

Genres, um die Vielfalt in der Backlist<br />

suchbar zu machen, intelligentere<br />

Empfehlungsalgorithmen. Das ist<br />

alles gut für die Vermarktung sowohl<br />

von Front- als auch Backlist.<br />

Und im stationären Markt?<br />

Im haptischen Markt gilt wie zuvor:<br />

Content is King. Nur der beste Inhalt<br />

findet einen Weg in die Buchhandlung<br />

und in die Nebenmärkte.<br />

Wir werden uns natürlich bemühen,<br />

das AM-Lizenzprogramm weiterzuführen<br />

und unseren Lizenzpartner<br />

zeigen, dass wir auch weiterhin hohe<br />

Umsätze mit dem AM-Programm<br />

erzeugen werden.<br />

Sie wollen das Hörbuch „zum vorgezogenen<br />

Off-Screen-Unterhaltungsmedium<br />

des modernen Verbrauchers<br />

machen“. Was meinen Sie damit?<br />

Wir lieben alle Buchformate, sind<br />

aber auf die digitalen Formate <strong>spezial</strong>isiert.<br />

Hörbücher spielen eine<br />

besondere Rolle in den vielen Unterhaltungsangeboten,<br />

die derzeit für<br />

die Verbraucher verfügbar sind.<br />

Wenn Sie ein Hörbuch hören, können<br />

Sie zugleich andere Dinge tun,<br />

etwa im Auto zur Arbeit fahren. Es<br />

ist wie beim traditionellen Lesen<br />

Kopfkino statt Screen-Time angesagt.<br />

Wir denken, dass es wichtig ist,<br />

auch im modernen Leben diese Ruhepole,<br />

diese Möglichkeiten der Vertiefung<br />

zu schaffen, und das kann<br />

das Hörbuch – im Auto, zu Hause,<br />

ja eigentlich überall.<br />

Sind weitere Akquisitionen geplant?<br />

Saga Egmont wird mit dem Kauf des<br />

Audio Media Verlags mehr als 2500<br />

deutsche Hörbücher auf dem Markt<br />

haben. Wir publizieren international<br />

in mehr als 10 Sprachen und verfolgen<br />

aufmerksam, wie der Hörbuchmarkt<br />

sich digital entwickelt – und<br />

gleichzeitig haptisch abwickelt. Die<br />

Frage ist, wo und wann die rentable<br />

Schnittstelle liegt, das weiß wohl noch<br />

keiner so recht. Alle reden vom Hörbuchwunder,<br />

aber der Umsatz pro Titel<br />

wird generell im Markt fallen. Wie<br />

wird man künftig Neuproduktionen<br />

auf den Markt bringen können? Wie<br />

und wann entwickelt und verfeinert<br />

sich das synthetische Vorlesen? Wird<br />

Spotify oder Storytel das dominierende<br />

Outlet für Hörbücher? Vieles ist<br />

noch komplett offen im digitalen<br />

Buchmarkt. Nur eins ist sicher: Der<br />

digitale Buchmarkt wird sich rasant<br />

entwickeln und verändern. Da muss<br />

man wach sein und stets die eigenen<br />

Strategien überprüfen.<br />

Bastei Lübbe/ Hörbuch Hamburg<br />

Neue Audiolabels gehen an den Start<br />

Zwei Neugründungen erweitern das<br />

Angebot an Hörbüchern:<br />

■ Lyx, das Romance-Imprint von<br />

Bastei-Lübbe, bekommt ein eigenes<br />

Hörbuchlabel. Bei Lyx Audio sollen<br />

ausgewählte Hörbücher aus dem<br />

Verlagsprogramm erscheinen. Das<br />

erste Hörbuchprogramm startet im<br />

Sommer <strong>2019</strong> mit rund 40 Titeln,<br />

künftig sollen dann etwa 20 meist<br />

ungekürzte Hörbücher pro Halbjahr<br />

erscheinen und auf allen relevanten<br />

Download- und Streamingplattformen<br />

verfügbar sein. Ausgewählte<br />

Titel sollen auch als CD-Ausgaben<br />

produziert werden.<br />

■ Unter dem Namen Kids Audio<br />

startet Hörbuch Hamburg ein neues<br />

Digital-Imprint, das unter dem Dach<br />

des Kinder- und Jugendhörbuchlabels<br />

Silberfisch angesiedelt ist. Bei<br />

Kids Audo sollen bisher unveröffentlichte<br />

Stoffe für Kinder zwischen<br />

2 und 11 Jahren erscheinen.<br />

Foto: Egmont

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!