28.06.2019 Aufrufe

buchreport.spezial 07/2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uchreport.<strong>spezial</strong> <strong>2019</strong><br />

Hörbuch<br />

33<br />

schlossene System mit seinem großen<br />

Titelangebot, in dem sich die Kinder frei<br />

bewegen können, richtet sich eher an etwas<br />

ältere Kinder. Um auch 2- bis 4-Jährige abzuholen,<br />

die mit der Medienvielfalt überfordert<br />

sind und meist lieber bestimmte Hörspiele<br />

wieder und wieder hören wollen, hat Tigermedia<br />

ein duales System geschaffen. Neben<br />

dem Streamingsystem bieten die Tigercards<br />

einen singulären Zugang: Ähnlich wie die<br />

Toniefiguren lassen sich einzelne Datenträger<br />

erwerben, die sich mit der Audiobox verbinden<br />

und zeitlich unbegrenzten Zugang<br />

zu genau einem Hörtitel bieten.<br />

Herzstück des Angebots soll aber das<br />

Streamingportal als „geschütztes digitales<br />

Umfeld“ sein, so Kurzhals: „Wir bringen<br />

Streaming ins Kinderzimmer, ohne dass die<br />

Kinder Zugriff auf Erwachseneninhalte haben.“<br />

Das geschaffene System will Tigermedia<br />

künftig ausbauen. Für 2020 sind sowohl<br />

neue Hardware als auch neue Streamingkataloge<br />

geplant. Das selbst gesteckte<br />

Ziel lautet: „Wir wollen kindgerechte Angebote<br />

zum digitalen Hören, Lesen, Sehen<br />

und Spielen zusammenführen und so zum<br />

zentralen Medienanbieter fürs Kinderzimmer<br />

werden.“<br />

Der stationäre Handel soll dabei – auch<br />

hier – nicht außen vor bleiben. Dank der<br />

physischen Karten gelangt das eigentlich<br />

rein digitale Produkt „zurück auf die Fläche“,<br />

wirbt Kurzhals. Das Konzept scheint<br />

bei den Händlern anzukommen: Nach der<br />

Spielwarenmesse im Februar hat Tigermedia<br />

mit dem Vorverkauf begonnen – und<br />

jetzt schon die Verkaufsziele für <strong>2019</strong> erreicht.<br />

Der vertriebliche Fokus liegt zunächst<br />

auf großen Spielwaren- und Buchhandelsketten,<br />

aber Kurzhals verspricht,<br />

dass die Vertriebsstruktur 2020 in die Breite<br />

wachsen wird. Bis dahin können kleinere<br />

Filialbetriebe und inhabergeführte Buchhandlungen<br />

nur in Eigeninitiative bei Tigermedia<br />

Bestellungen aufgeben.<br />

Lisa Maria Starke starke@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Toniebox<br />

Tigerbox touch<br />

■ Toniebox: Das Starterset für 79,95 Euro beinhaltet eine Box<br />

in einer der 6 Farbvarianten (Anthrazit, Beere, Grün, Hellblau,<br />

Pink, Rot) und einen farblich passenden Kreativ-Tonie.<br />

■ Produkteigenschaften der Box: Bedienung über einen integrierten<br />

Sensor (der auf Berührungen und Bewegungen reagiert),<br />

7 Stunden Akkulaufzeit, Kopfhöreranschluss, Ladestation<br />

■ Offline-Nutzung: Nachdem ein Titel beim ersten Anhören<br />

übers WLAN heruntergeladen wurde, ist er über den integrierten<br />

Speicher (8 GB) offline verfügbar.<br />

■ Tonies: 120 Titel sind aktuell lieferbar, im Juli kommen<br />

4 weitere hinzu. Alle Tonies kosten je 14,99 Euro.<br />

■ Kreativ-Tonies: Für 11,99 Euro bietet Boxine unbespielte<br />

Figuren mit einer Laufzeit von 90 Minuten an, die über die<br />

App mit allen möglichen Audiodateien befüllt werden können.<br />

Zur Auswahl stehen 24 Ausführungen.<br />

■ Kernzielgruppe: Der Verzicht auf Tasten und Displays<br />

ermöglicht Kleinkindern eine selbstständige Nutzung. Der<br />

Titelkatalog richtet sich vor allem an Kinder im Alter von 3<br />

bis 6 Jahren, wobei auch einige Titel für Kinder ab 7 oder 8<br />

Jahren im Portfolio sind.<br />

■ Verkaufszahlen: Seit 2016<br />

wurden 950.000 Tonieboxen<br />

und 7,5 Mio Tonies verkauft.<br />

Das ursprüngliche Verkaufs -<br />

gebiet (D/A/CH) wurde 2018<br />

um Großbritannien und Irland<br />

erweitert.<br />

■ Tigerbox touch: Es werden 3 Farbmodelle angeboten<br />

(Grün, Lila, Schwarz), denen jeweils ein Tigerticket für 1<br />

Monat und eine Tigercard beiliegen. Der Einführungspreis<br />

beträgt 99,99 Euro, später kostet das Paket 119,99 Euro.<br />

■ Produkteigenschaften der Box: Bedienung übers Touchdisplay,<br />

7 Stunden Akkulaufzeit, Kopfhöreranschluss, Stereoklang,<br />

Nachtlicht, Trageschlaufe, Ladekabel<br />

■ Offline-Nutzung: Der 8-GB-Speicher kann Hörbücher auch<br />

dann verfügbar halten, wenn das Gerät offline ist.<br />

■ Tigertones: Der Streamingkatalog des Abo-Angebots umfasst<br />

aktuell 3100, zum Verkaufsstart im Herbst voraussichtlich<br />

3500 bis 4000 Titel.<br />

■ Tigertickets: Das einer Gutscheinkarte ähnelnde Prepaid-Ticket<br />

ermöglicht einen Zugang zum Streamingkatalog Tigertones<br />

für 1 (9,99 Euro), 3 (24,99 Euro) oder 6 (39,99 Euro)<br />

Monate. Tigertones lässt sich über die App auch ohne die<br />

hauseigene Hardware und auf bis zu 5 Geräten über denselben<br />

Account nutzen.<br />

■ Tigercards: Ausgewählte Einzeltitel werden separat auf<br />

physischen Datenträgern verkauft. Zum Start sind 42 Titel à<br />

5,99 bis 9,99 Euro verfügbar.<br />

■ Kernzielgruppe: Aufgrund der<br />

Gestaltung und Bedienung richtet<br />

sich die Tigerbox eher an (Vor-)-<br />

Schulkinder (4 bis 8 Jahre) als an<br />

Kleinkinder.<br />

■ Verkaufsstart: Oktober <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!