28.06.2019 Aufrufe

buchreport.spezial 07/2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 Hörbuch <strong>buchreport</strong>.<strong>spezial</strong> <strong>2019</strong><br />

Libro.fm<br />

Audible-Konkurrenz punktet<br />

mit Downloads im Handel<br />

US-Audioanbieter Libro.fm hat sich als Partner des Indie-Handels etabliert.<br />

Das Start-up aus Seattle arbeitet mit über 700 Buchhändlern zusammen.<br />

Ein kleines Team:<br />

Gerade einmal sieben<br />

Mitarbeiter sorgen dafür,<br />

dass bei Libro.fm alles<br />

reibungslos läuft. Auf dem<br />

Foto v.l. Carl Hartung,<br />

Stephanie Ballien, Mark<br />

Pearson und Nick Johnson.<br />

Es fehlen Jason Machacek,<br />

Madison Mullen und Albee<br />

Romero.<br />

Seit Jahren dominiert die Hörbuchplattform<br />

Audible den amerikanischen<br />

Audiomarkt fast nach Belieben.<br />

Doch mit Libro.fm hat sich im Schatten der<br />

Amazon-Tochter ein kleiner Anbieter erfolgreich<br />

in einer Nische etabliert, die dem übermächtigen<br />

Marktführer wegen seiner Anbindung<br />

an Amazon weitgehend verschlossen<br />

bleibt: den unabhängigen US-Buchhandel.<br />

Libro.fm wurde 2014 von CEO Mark<br />

Pearson, Carl Hartung und Yaw Anokwa in<br />

Seattle gegründet. Letzterer ist frühzeitig<br />

ausgestiegen, für ihn kam Nick Johnson als<br />

Partner und Kreativdirektor ins Team. In<br />

der Kellerbar von Indie-Buchhändler Third<br />

Place Books hatten die passionierten Buchleser<br />

und Audiohörer in vielen Diskussionen<br />

nach Alternativen zu Amazon und Audible<br />

gesucht. Pearson: „Irgendwann stand<br />

eine eigene Audioplattform im Raum; aber<br />

es hat dann doch noch zwei Jahre gedauert,<br />

bis wir das Startkapital zusammenhatten.“<br />

Mundpropaganda als Treiber<br />

Von Beginn war den Jungunternehmern<br />

klar, dass sie vom Hörbuch-Direktverkauf<br />

an Konsumenten nicht leben konnten. Ein<br />

starker Partner musste her und wurde u.a.<br />

nach Gesprächen mit Robert Sindelar, dem<br />

Ko-Partner von Third Place Books und damaligen<br />

Präsidenten der American Booksellers<br />

Association (ABA), schnell gefunden.<br />

Im November 2016 wurde die Kooperation<br />

mit dem US-Buchhändlerverband besiegelt.<br />

160 Indies waren zum Start im Boot.<br />

Es war vor allem Mundpropaganda, die<br />

die Zahl der mit Libro.fm zusammenarbeitenden<br />

Buchhandlungen sprunghaft hat an-<br />

Fotos: Libro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!