22.08.2019 Aufrufe

Burgblatt-2019-09

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREIWILLIGE FEUERWEHR HILPOLTSEIN<br />

Kreisj ugend f euerwehrta g in Hilpoltstein<br />

Wanderpokal geht an die Jugendfeuerwehr Kammerstein - Hilpoltstein wird Neunter<br />

Der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

wurde am Wochenende vom 12. bis<br />

14. Juli von der Feuerwehr Hilpoltstein<br />

ausgerichtet. Über 400 Jugendliche und<br />

Betreuer von Jugendfeuerwehren aus<br />

dem gesamten Landkreis nahmen daran<br />

teil. Die Vorbereitung der Veranstaltung<br />

erfolgte in vielen Treffen bereits seit September<br />

letzten Jahres durch ein Team<br />

rund um die Verantwortlichen der Feuerwehr<br />

Hilpoltstein, Vereinsvorstand Frederick<br />

Pleick, die Kommandanten Jürgen<br />

Flierl und Ludwig Fehlner und Jugendwart<br />

Felix Stier, mit Unterstützung durch den<br />

Kreisjugendwart Matthias Hiltner. Von der<br />

Organisation des Veranstaltungsgeländes<br />

über den Programmablauf und die Versorgung<br />

bis schließlich zur Durchführung des<br />

Zeltlagers und der Spiele waren einige Anstrengungen<br />

nötig, die jeweils durch die<br />

Arbeitsgruppen der Feuerwehr Hilpoltstein<br />

gemeistert wurden. Tatkräftige Unterstützung<br />

erhielten die Veranstalter von<br />

der Stadtverwaltung und von städtischen<br />

Einrichtungen, vom Technischen Hilfswerk<br />

und vom Bayerischen Roten Kreuz Hilpoltstein<br />

sowie von einigen Ortsteilfeuerwehren.<br />

Bereits am Freitag reisten ca. 100 junge<br />

Feuerwehrleute an, um auf dem Veranstaltungsbereich<br />

rund um die Hilpoltsteiner<br />

Stadthalle einen gemeinsamen Abend<br />

mit Spaß, Musik und gemeinsamen Gesprächen<br />

im Zeltlager zu erleben. Nach<br />

dem Eintreffen der restlichen Teilnehmer<br />

im Lauf des Samstagvormittags eröffneten<br />

die Vertreter von Politik und Feuerwehrführung<br />

den 38. Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

im Landkreis Roth.<br />

Bei der Stadtrallye am Samstagnachmittag<br />

waren die Teilnehmer in 41 Gruppen<br />

unterwegs in Hilpoltstein, um auf einem<br />

Rundkurs Fragen zur Geschichte und zu<br />

Besonderheiten Hilpoltsteins zu beantworten<br />

und um an vier Spielstationen Geschicklichkeit,<br />

Koordination und Teamgeist<br />

unter Beweis zu stellen. Dabei waren von<br />

den Jugendlichen der Verletztentransport<br />

mit einer Trage über einen Hindernisparcours,<br />

vorsichtiges und gleichmäßiges Anhaben<br />

einer Last, ein Geschicklichkeitslauf<br />

und gezieltes Auswerfen von Schläuchen<br />

gefordert.<br />

Nach dem Rundkurs sammelten sich die<br />

Teilnehmer zum gemeinsamen Zug zur<br />

Stadtpfarrkirche, begleitet von den Hilpoltsteiner<br />

Burgfesttrommlern und den<br />

Fanfarenspielern. Die Gestaltung des<br />

ökumenischen Gottesdienstes hatte die<br />

Jugendgruppe der Feuerwehr Hilpoltstein<br />

zusammen mit der zweiten Vereinsvorsitzenden<br />

Melanie Flierl übernommen.<br />

Nach der Rückkehr zum Veranstaltungsbereich<br />

an der Stadthalle und nach dem<br />

gemeinsamen Abendessen musste leider<br />

aufgrund des Regenwetters die im Freibad<br />

geplante Beachparty mit Musik ausfallen,<br />

trotzdem nutzten aber viele der Teilnehmer<br />

den freien Eintritt ins Freibad, um sich<br />

zu erfrischen.<br />

Am Sonntagvormittag wurden die Wettspiele<br />

an fünf Stationen fortgesetzt. Beim<br />

Zielwerfen mit der Feuerwehrleine, beim<br />

Umgang mit Ausrüstungsgegenständen<br />

und Schläuchen sowie bei einem simulierten<br />

Löschangriff waren vor allem feuerwehrtechnisches<br />

Verständnis und Geschick<br />

und wieder viel Teamgeist gefragt.<br />

Bei wieder sonnigem Wetter kämpften die<br />

Teilnehmer mit wahrem "Feuereifer" um<br />

jede Sekunde und um jeden Zentimeter,<br />

um vielleicht ihre Platzierung vom Vorjahr<br />

noch zu übertreffen.<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung<br />

konnten dann Landrat Herbert Eckstein,<br />

Kreisbrandrat Werner Löchl sowie der<br />

Kommandant der Feuerwehr Hilpoltstein<br />

und frischgebackene Kreisbrandmeister<br />

Jürgen Flierl die Pokale und Erinnerungsgeschenke<br />

an die 41 Teilnehmergruppen<br />

überreichen. Den Wanderpokal der Siegermannschaft<br />

durfte in diesem Jahr die<br />

Jugendfeuerwehr Kammerstein mit nach<br />

Hause nehmen, die Mannschaft der Feuerwehr<br />

Hilpoltstein erreichte auf heimischem<br />

Boden einen guten neunten Platz.<br />

Fotos: FFW Hilpoltstein<br />

elastische Böden Hartböden Textilböden Naturböden<br />

Martin-Behaim-Straße 6a · 91161 Hilpoltstein (bei Roth)<br />

Tel. <strong>09</strong>174 / 999 89 03 · info@koetschau-bodenbelaege.de<br />

www.koetschau-bodenbelaege.de<br />

/ koetschaubodenbelaege<br />

KOETSCHAU-Anzeige-HPS-190x60-Motiv1-4c-20171208.indd 1 08.12.17 10:26<br />

34 <strong>09</strong> | <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!