22.08.2019 Aufrufe

Burgblatt-2019-09

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neurofunktionelle Integration<br />

Anzeige<br />

Das Gehirn, ist an allen Vorgängen in unserem Körper beteiligt.<br />

Dort liegt unsere Schaltzentrale. Unser Nervensystem betrifft<br />

aber nicht nur unser Gehirn, sondern den ganzen Körper mit all<br />

seinen Funktionen. Mit dieser Methode können alle Körpersysteme<br />

untersucht und behandelt werden, z.B. Bewegungsapparat,<br />

Sinnesorgane, Immunsystem usw. Es wird die fehlerhafte<br />

Funktion gesucht und mit einer gezielten Stimulation aktiviert<br />

und behandelt. Durch spezielle neurologische Untersuchungstechniken,<br />

sowohl die einzelnen Gehirnareale selbst betreffend,<br />

wie auch die Nerven z.B. in Armen und Beinen, werden die Defizite<br />

aufgespürt. Es werden Zusammenhänge festgestellt wie<br />

z.B.: Was hat eine Kieferfehlstellung mit dem unteren Rücken<br />

(Iliosakralgelenk), mit der Halswirbelsäule oder sogar mit dem<br />

Darm zu tun?<br />

Bei der Diagnostik wird die gestörte Nervenleitung ausfindig gemacht,<br />

bei der Behandlung selbst, wird der Teil im Nervensystem<br />

gesucht, der aktiviert werden muss, damit sich die Funktion<br />

normalisiert. Das Resultat: Die zuvor gestörte Leitung der Nerven<br />

arbeitet nun wieder besser und das Gehirn kann selbstständig<br />

die Vorgänge wieder regulieren.<br />

Jede positive Veränderung bei der Behandlung wird durch das<br />

Nervensystem des Patienten reguliert. Der Therapeut gibt nur<br />

die Hilfestellung dazu. Das Gehirn erkennt durch die Stimulation<br />

die Fehlsteuerung und stellt selbst die optimalste Funktion im<br />

dem kranken System wieder her. Manche Beschwerden lassen<br />

sich nicht immer durch die herkömmliche Diagnostik feststellen.<br />

Diese Therapie kann für Patienten geeignet sein, wo man<br />

keine klare Ursache der Symptome findet.<br />

Oft kommt es schon in der Praxis zur Milderung der Beschwerden.<br />

Patienten berichten z.B. mein Kiefer ist so locker wie schon<br />

lange nicht mehr. Meine Schultern sind viel beweglicher und der<br />

Schmerz ist fast weg. Es gibt keine Einschränkungen bei dieser<br />

Behandlung, sie ist sanft und deshalb schon für Babys geeignet.<br />

Jeder Patient kann behandelt werden.<br />

Sollten Sie Fragen haben, oder möchten Sie gerne mehr darüber<br />

erfahren ob diese Therapie für Sie in Frage kommt, dürfen Sie<br />

sich gerne unverbindlich an mich wenden.<br />

Angelika Pöllet, Heilpraktikerin<br />

CSU ORTSVERBAND HEIDECK<br />

Heid eck er M<br />

a rk tpla tzgespräche<br />

Foto: Johannes Hämmerling<br />

Mit den diesjährigen Heidecker Marktplatzgespräche ging die<br />

Veranstaltung bereits in die dritte Runde.<br />

Bei dem vom CSU Ortsverband Heideck organisierten Sommertreffen<br />

wurden naturgemäß auch Themen aus der großen und<br />

kleinen Politik diskutiert. In der gemütlichen Atmosphäre des Heidecker<br />

Marktplatzes kamen aber auch lockere Unterhaltungen<br />

nicht zu kurz.<br />

lbr<br />

38 <strong>09</strong> | <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!