25.09.2019 Aufrufe

Oktober 2019 - coolibri Oberhausen, Duisburg, Mülheim

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEMA<br />

R E G I O N<br />

Grugahalle<br />

EINE<br />

FÜR<br />

ALLE!<br />

14<br />

05 | 10 | <strong>2019</strong> Sebnem Ferah /Teoman<br />

Türk. Rock- ,Pop Konzert<br />

19 | 10 | <strong>2019</strong> EckhartTolle<br />

Tour <strong>2019</strong> -Jetzt Oder Nie<br />

20 | 10 | <strong>2019</strong> Mädchen Klamotte<br />

Der Mädels-Flohmarkt im Foyer<br />

26 | 10 | <strong>2019</strong> Sixx Paxx<br />

„#followme“<br />

27 | 10 | <strong>2019</strong> Aryana Sayeed<br />

The Queen<br />

31 | 10 | <strong>2019</strong> Beyaz Show Live<br />

Präsentiert von Beyazit Öztürk<br />

02 | 11 | <strong>2019</strong> Peter Kraus 80<br />

„Rock‘n‘Roll Forever“<br />

03 | 11 | <strong>2019</strong> Schallplattenbörse<br />

Im Foyer<br />

09 | 11 | <strong>2019</strong> Koncert Gwiazd<br />

mit Perfect, De Mono,<br />

Feel &AnnaWyszkoni<br />

14 | 11 | <strong>2019</strong> KayaYanar<br />

„Ausrasten für Anfänger“<br />

16 | 11 | <strong>2019</strong> Mädchen Klamotte<br />

Der Mädels-Flohmarkt im Foyer<br />

20 | 11 | <strong>2019</strong> The Scottish Music Parade<br />

Keltischer Zauber und<br />

schottische Lebensfreude<br />

27 | 11 | <strong>2019</strong> Luke Mockridge<br />

„Welcome to Luckyland!“<br />

30 | 11 | <strong>2019</strong> Maher Zain Verlegt vom<br />

Live <strong>2019</strong><br />

02.10.<strong>2019</strong>!<br />

06 | 12 | <strong>2019</strong> Markus Krebs<br />

„Pass auf...kennste den?!“<br />

Terminstand: September <strong>2019</strong> . Änderungen vorbehalten<br />

info@grugahalle.de . www.grugahalle.de<br />

MESSE ESSEN GmbH<br />

Grugahalle<br />

Messeplatz 2 . 45131 Essen<br />

Telefon:+49.(0)201.7244.0<br />

Telefax: +49.(0)201.7244.500<br />

Ausverkauft!<br />

Ausverkauft!<br />

Ausverkauft!<br />

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de<br />

Beim KulturhackathonwerdendigitalisierteKulturschätze zu Apps.<br />

Hacker, die auf Kunst starren<br />

WennArminiaBielefeldund das Bibelmuseumandemselben Projektteilnehmen,wird’sspannend.<br />

25 Kulturinstitutionen rund um dasRuhrgebiet<br />

haben ihre digitalenSchätze zurVerfügung gestellt und treffen am 12.<br />

und 13.<strong>Oktober</strong> aufKreativeund Programmierer, um Ideenzuentwickeln,<br />

wieder DatenberginApps, WebsitesoderAugmented-Reality-Anwendungenumgewandelt<br />

und derÖffentlichkeit zugänglich gemacht werden<br />

kann.Mittendrin istdie ZecheZollern in Dortmund–nichtnur alsDatenlieferant,<br />

sondernauchals Mitveranstalterdes Kulturhackathons „Coding<br />

Da Vinci“. Er findet zumerstenMal in derRegionstatt.<br />

„WasDigitalisierungangeht, haben vieleMuseenden Ruck verstanden.Bei<br />

derÖffnung derDaten fürallesindwir noch nichtganzsoweit.Indiese<br />

Kerbe schlägt derKulturhackathon“, sagt Konrad Gutkowski, Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiterdes LWL-Industriemuseums ZecheZollern undKoordinator<br />

desdiesjährigenKulturhackathons. Das<br />

Projektselbstgibtesseit2014. DasErgebnis sind<br />

vielespannende Ideen, dieKulturund Geschichte<br />

in ganz Deutschlandauf einfache Weisezugänglich<br />

machensollen. DiemobileApp „Berliner Mau-<br />

AR“zum Beispielmacht anhandvon Fotosund<br />

Texten derStiftungBerliner Mauer, dieTeilung Berlinserlebbar.<br />

MittelsAugmented Reality,GPS-Lokalisierung undCloud-Anbindung<br />

könnenalteFotos derMauer aufdas Smartphonegeladen und<br />

dortimfreienFeld positioniert werden,wosie geschossen wurden.<br />

„Wir sind selbst gespannt, wasaus unserenDaten wird“, sagt Gutkowski.<br />

Denn dieProgrammierer suchen sich ihre Projekte im <strong>Oktober</strong>selbstaus<br />

undentscheiden,was damitpassieren soll.„Es istnicht leistungsorientiert,<br />

siekönnen auch Datensätzeablehnen.“Hackerspaces undMakerspaces,wie<br />

dasFabLaboderder ChaosComputerClubkönnensichebenso<br />

wiedie Institutionenfür dasvon derKulturstiftungdes Bundes geförderteProjekt<br />

freiwilligmelden. Siefindensichdann zu Arbeitsgruppen<br />

rund um dieDatensätzezusammen undhaben acht Wochen Zeit,diese<br />

umzusetzen.ImDezemberwerdendie besten Prototypen prämiert. Während<br />

dieZeche ZollernSounds desindustriellen Arbeitsalltags zurVerfügungstellt,<br />

schickt dasBergbaumuseumBochumdigitaleDaten zumThema<br />

Grubenunglücke.Die größte jemals zur Verfügunggestellte Datenmenge<br />

kommt vomBibelmuseum Münster:Die Hacker dürfen sich aufzehndigitalisierteBibelnaus<br />

verschiedenenEpochen freuen. IrmineEstermann<br />

Kulturhackathon„Coding Da Vinci“: Kick-off 12.+13.10., ZecheZollern,<br />

Dortmund; Präsentation derPrototypen6.12. DortmunderU;<br />

codingdavinci.de<br />

Foto: NeONBRAND on Unsplash<br />

„Wir sind selbst<br />

gespannt,was<br />

ausunseren<br />

Datenwird“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!