27.09.2019 Aufrufe

Leseprobe Naturheilkunde & Gesundheit Oktober 2019

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos – Haare: Africa Studio, Frau: nuzza11, Nüsse: Leonid, Einkaufszettel: Iakov Kalinin, Schachtelhalm: ExQuisine, Schüßler-Salze: Gerhard Seybert/stock.adobe.com<br />

>><br />

Alopezie<br />

Kreisrunder Haarausfall<br />

(Alopecia areata)<br />

Beim kreisrunden Haarausfall entstehen<br />

kahle Stellen am Kopf – und zwar innerhalb<br />

kurzer Zeit. Nur einige abgebrochene<br />

Haarflusen bleiben stehen. Die<br />

Ursachen dafür sind nicht endgültig erforscht.<br />

Möglicherweise handelt es sich<br />

um eine Autoimmunreaktion, bei der<br />

sich der Körper gegen sich selbst richtet.<br />

Immunzellen greifen die Haarfollikel an,<br />

sodass das Wachstum der Haarwurzeln<br />

stoppt. Die Haare brechen ab und fallen<br />

stellenweise ganz aus.<br />

Kreisrunder Haarausfall kann in jedem<br />

Alter auftreten, häufig bei Kindern und<br />

Jugendlichen. In manchen Familien<br />

kommt dieses Phänomen verstärkt vor.<br />

Eine erbliche Komponente ist also nicht<br />

Den Haaren<br />

zuliebe …<br />

von der Hand zu weisen, ebenso wie<br />

Stress. Nach einem Schockerlebnis<br />

können die Haare plötzlich ausgehen.<br />

Eine Erscheinung, die zum Glück nur<br />

selten vorkommt.<br />

Der Rat vieler Ärzte lautet zunächst einmal:<br />

abwarten. Oft beginnen die Haare<br />

von allein wieder zu wachsen. In anderen<br />

Fällen kann die Erkrankung chronisch<br />

werden. Was dann zu tun ist, ist<br />

von Mensch zu Mensch verschieden.<br />

Die ultimative Therapie gibt es nicht.<br />

Diffuser Haarausfall<br />

(Diffuse Alopezie)<br />

Bei einem diffusen Haarausfall zeigen<br />

sich keine kahle Stellen. Vielmehr wird<br />

der Schopf insgesamt dünner und verliert<br />

an Volumen. Im Gegensatz zu den<br />

anderen Alopezien lässt sich diese Form<br />

des Haarausfalls gut behandeln. Nur die<br />

Ursachen sollte man kennen. Haarausfall<br />

kann nämlich ein versteckter Hinweis<br />

sein, dass mit Körper und Seele<br />

etwas nicht in Ordnung ist.<br />

Viele Gründe können zu einem<br />

diffusen Haarausfall führen:<br />

✱ Erkrankungen, z. B. eine Infektion,<br />

Diabetes oder eine gestörte Schilddrüsenfunktion,<br />

✱ Nährstoffmangel aufgrund einer<br />

einseitigen Ernährung,<br />

✱ Nebenwirkungen von<br />

Medikamenten,<br />

✱ Hormonschwankungen, z. B. nach<br />

einer Schwangerschaft, in den<br />

Wechseljahren oder durch<br />

Absetzen der Pille,<br />

✱ Stress und psychische Belastungen,<br />

✱ Chemotherapie aufgrund einer<br />

Krebserkrankung.<br />

Was die Haare nährt<br />

Essen – das ist die einfachste und angenehmste<br />

Methode, um den Haaren und<br />

ihren Wurzeln das zu geben, was ihnen<br />

fehlt. Denn ein Mangel an Mineralstoffen,<br />

Spurenelementen und Vitaminen zehrt<br />

an den Haaren. Crash-Diäten sind ohnehin<br />

haarsträubend. Also her mit den Leckereien,<br />

die bestenfalls aus Avocado,<br />

Haferflocken, Nüssen und Vollkornprodukten<br />

bestehen. Solche Lebensmittel<br />

enthalten viel Biotin, Eisen und Zink. Biotin<br />

zusammen mit Zink gibt es auch<br />

in Form von Fertigpräparaten in Ihrer<br />

Apotheke.<br />

Salz für die Haare<br />

Silicium (Kieselsäure) strafft die Haut,<br />

stärkt die Fingernägel und sorgt für kräftiges<br />

Haar. Wir brauchen dieses wichtige<br />

Spurenelement für feste Knochen,<br />

aber eben auch für die Schönheit.<br />

Kieselsäure gibt es in Form von Gel,<br />

Kapseln und Pulver in der Apotheke.<br />

Aus der Therapie mit den Schüßler-<br />

Salzen ist Silicium als Nr. 11 (Silicea) bekannt.<br />

Von einer kurmäßigen Einnahme<br />

profitieren das Bindegewebe, die Haut<br />

und natürlich die Haare. Fragen Sie in<br />

Ihrer Apotheke.<br />

Starke Pflanzen,<br />

starke Haare<br />

Kaum eine andere Pflanze enthält so viel<br />

Kieselsäure wie diese: der Schachtelhalm,<br />

der auch als Zinnkraut bekannt ist.<br />

Seine botanische Bezeichnung „Equisetum“<br />

heißt übersetzt „Pferdehaar“. Darin<br />

steckt eine deutliche Botschaft:<br />

Schachtelhalm festigt die Haare und ist<br />

deshalb in vielen Haarstärkungsmitteln<br />

enthalten, die oft mit Biotin, Vitamin C<br />

und Zink angereichert sind.<br />

Birke, Brennnessel und Basilikum sind<br />

Pflanzen, die sich in vielen Haarpflegeprodukten<br />

wiederfinden, weil sie die<br />

Durchblutung der Kopfhaut anregen<br />

und das Wachstum der Haarwurzeln<br />

Schachtelhalm<br />

(Equisetum arvense)<br />

EINKAUFSZETTEL<br />

Für volles Haar:<br />

✿ Belebendes Haar-Tonikum<br />

von Weleda<br />

✿ Haarwasser<br />

von SonnenMoor ®<br />

✿ Original Haartinktur<br />

von Rausch<br />

Alle Produkte sind<br />

in Ihrer<br />

Apotheke erhältlich!<br />

stärken sollen. Ginseng, Guarana und<br />

Coffein sollen auf eine ähnliche Weise<br />

wirken und den Haarboden nähren.<br />

Für Rosmarin und Klettenwurzel-Extrakte<br />

gilt das Gleiche. Angenehme Nebeneffekte:<br />

Shampoo, Spülung und Haartinktur<br />

mit Pflanzenextrakten reinigen<br />

mild und können die Haarstruktur leicht<br />

verbessern. Das Haar fühlt sich griffig<br />

und füllig an. Einfach ausprobieren!<br />

Weil es viele mögliche Auslöser für einen<br />

diffusen Haarausfall gibt, ist immer<br />

eine ganzheitliche Betrachtung nötig. Eine<br />

Untersuchung beim Arzt kann Antworten<br />

geben und Ideen liefern, wie<br />

nicht nur die Haare, sondern der ganze<br />

Mensch wieder zu Kräften kommt –<br />

möglichst auf natürlichem Weg. Was<br />

hilft?<br />

...besser leben<br />

ONKO-BASIS-PLUS-KUR<br />

VITALPILZE<br />

Zur Unterstützung<br />

des gesunden Immunsystems<br />

ONKO-BASIS-PLUS-KUR von<br />

• Analysierte Rohstoffqualität auf Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber), Pestizide, Schimmelpilze,<br />

Mikrobiologie, Radioaktivität<br />

• Bio-zertifizierte Premiumqualität<br />

• Einfach und bequem in der Anwendung als Nahrungsergänzungsmittel<br />

in Kapselform<br />

• Verarbeitung & Analytik in Deutschland<br />

• Zusammensetzung pro Kapsel:<br />

250 mg konzentriertes Pilzextrakt &<br />

150 mg Ganzpilzpulver plus<br />

30 mg Bio-Acerolapulver<br />

Coriolus – Reishi – Maitake – Agaricus<br />

28 <strong>Naturheilkunde</strong> & <strong>Gesundheit</strong> · <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />

BERATUNG & INFO-POST: Tel.: 0 6172/18532-0 · Fax: 0 6172/18532-29<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> · <strong>Naturheilkunde</strong> & <strong>Gesundheit</strong> 29<br />

info@terra-mundo.de · www.terra-mundo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!