27.09.2019 Aufrufe

Leseprobe Naturheilkunde & Gesundheit Oktober 2019

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immunsystem<br />

Hallo, Herbst!<br />

Am 12. <strong>Oktober</strong><br />

ist Tag der<br />

<strong>Naturheilkunde</strong>!<br />

Der Purpur-Sonnenhut stärkt das Immunsystem.<br />

Der Sommer ist vorbei,<br />

das Schmuddelwetter naht.<br />

Zeit, für eine starke Abwehr<br />

zu sorgen.<br />

VON STEFANIE HAPP<br />

Purpur-Sonnenhut<br />

(Echinacea purpurea)<br />

Es gibt Pflanzenextrakte, die das Immunsystem<br />

stimulieren können. Einen der<br />

vordersten Plätze belegt dabei der purpurfarbene<br />

Sonnenhut. Entscheidend ist<br />

der Zeitpunkt der Einnahme.<br />

Jetzt werden die Tage immer kürzer und<br />

allmählich auch kälter. Das schlägt vielen<br />

auf das Gemüt und ist eine Herausforderung<br />

für unsere <strong>Gesundheit</strong>. Ein<br />

Schnupfen ist dann oft die Antwort auf<br />

das nasskalte Herbstwetter, aber nicht<br />

zwangsläufig. Ist das Immunsystem stark<br />

und widerstandsfähig, kann es die Erreger<br />

erfolgreich abwehren. Bestenfalls<br />

bleiben wir so gesund wie eh und je.<br />

Leichter gesagt als getan. Was müssen<br />

Sie tun, damit sich eine kleine Erkältung<br />

schnellstmöglich in Luft auflöst?<br />

Damit der Körper solch lästige Bakterien<br />

und Viren schnell ins Abseits<br />

schickt, braucht er Unterstützung.<br />

Die Phytotherapie ist dafür<br />

wie geschaffen. Viele pflanzliche<br />

Helfer aus der Apotheke<br />

bringen die Heilkraft<br />

mit, die das Immunsystem<br />

braucht –<br />

gerade jetzt zu Beginn<br />

der Erkältungszeit.<br />

Wir stellen Ihnen drei<br />

wirkungsvolle Arzneipflanzen<br />

vor.<br />

Fotos – Aufmacher: Tijana, Sonnenhut: Eileen Kumpf, Wurzelknolle: Manfred Ruckszio/stock.adobe.com<br />

Sobald es im Hals zu kratzen beginnt<br />

und die Nase anfängt zu triefen, muss<br />

schnell ein Echinacea-Präparat aus der<br />

Apotheke her. Bei den ersten Anzeichen<br />

einer Erkältung können Extrakte aus<br />

dem Purpur-Sonnenhut den Schnupfen<br />

im Keim ersticken oder so mildern, dass<br />

er kaum der Rede wert ist. Ist der Infekt<br />

bereits im vollen Gang, ist es meist zu<br />

spät für die immunstimulierende Wirkung<br />

des Sonnenhutes.<br />

Die positiven Effekte des roten Sonnenhutes<br />

gehen auf die in ihm enthaltenen<br />

Alkamide, Flavonoide und Kaffeesäurederivate<br />

zurück. Im Zusammenspiel<br />

können diese Inhaltsstoffe bewirken,<br />

dass sich die Zahl der weißen Blutkörperchen<br />

erhöht und sich die Reaktion<br />

dieser Immunzellen verbessert.<br />

Sonnenhut-Präparate unterstützen das<br />

Immunsystem, sollten aber nicht über einen<br />

längeren Zeitraum eingenommen<br />

werden. Sie sind im Allgemeinen gut<br />

verträglich. In manchen Fällen kann es zu<br />

allergischen Reaktionen kommen. Erhältlich<br />

ist Echinacea in der Apotheke in Form<br />

von Presssäften, Tabletten und Tropfen.<br />

Beliebt sind Kombinationspräparate, die<br />

neben dem roten Sonnenhut zusätzlich<br />

Extrakte aus z. B. Eibischwurzeln, Kamillenblüten<br />

und Eichenrinde enthalten.<br />

Die rötliche Wurzelknolle der Umckaloabo.<br />

Kapland-Pelargonie<br />

(Pelargonium sidoides)<br />

Diese Pflanze sagt Ihnen nichts? In<br />

Deutschland ist sie unter dem Namen<br />

„Umckaloabo“ bekannt und wird in<br />

Erkältungszeiten zur Vorbeugung vor Infekten<br />

eingesetzt. In ihrer Wurzel stecken<br />

Inhaltsstoffe wie Cumarine, Gerbstoffe<br />

und ätherische Öle, die die körpereigenen<br />

„Fresszellen“ (Makrophagen)<br />

anregen. Auf diese Weise wird die<br />

Widerstandskraft des Immunsystems<br />

gestärkt, sodass Krankheitserreger<br />

kaum mehr eine Chance haben. Der<br />

Körper bekommt tatkräftige Unterstützung,<br />

um sich noch besser vor einer Ansteckung<br />

zu schützen.<br />

In der Apotheke gibt es „Umckaloabo“<br />

in Form von Tinkturen und Tropfen. An<br />

sich sind sie gut verträglich. Menschen<br />

mit Leber- oder Nierenschäden sollten<br />

vor der Einnahme mit ihrem Arzt sprechen.<br />

Das Gleiche gilt für Schwangere<br />

und Stillende.<br />

>><br />

4 <strong>Naturheilkunde</strong> & <strong>Gesundheit</strong> · <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> · <strong>Naturheilkunde</strong> & <strong>Gesundheit</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!