17.10.2019 Aufrufe

Begrünte Gebäude 10-2019

Liebe Leserinnen und Leser, was ist unter einem begrünten Umkehrdach auf einem 4-Sterne-Hotel zu verstehen? Nicht minder interessant ist die Frage, wie ein grünes Dach auf einen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge kommt – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wenn Sie mehr über diese Projekte wissen möchten, sind Sie in der neuen Ausgabe von Begrünte Dächer genau richtig.

Liebe Leserinnen und Leser,
was ist unter einem begrünten Umkehrdach auf
einem 4-Sterne-Hotel zu verstehen? Nicht minder
interessant ist die Frage, wie ein grünes Dach auf
einen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge
kommt – und welche Herausforderungen damit
verbunden sind. Wenn Sie mehr über diese Projekte
wissen möchten, sind Sie in der neuen Ausgabe von
Begrünte Dächer genau richtig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

11<br />

11. BuGG-Fassadenbegrünungs-<br />

Symposium in Düsseldorf<br />

Am 21. November findet in Düsseldorf das 11. BuGG-Fassadenbegrünungssymposium<br />

statt, zu dem der Bundesverband <strong>Gebäude</strong>Grün e.V. (BuGG) herzlich einlädt.<br />

Das Fassadenbegrünungssymposium wird<br />

ausgerichtet in Kooperation mit dem Bundesverband<br />

Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

e.V. (BGL), dem Bund Deutscher<br />

Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA) und der<br />

Schweizerischen Fachvereinigung <strong>Gebäude</strong>begrünung<br />

e.V. (SFG).<br />

Das ganztägige Seminar, das sich an Architekten/innen,<br />

Landschaftsarchitekten/innen,<br />

Stadtplaner/innen, Kommunale Fachbehörden,<br />

Ausführungsbetriebe und Baubeteiligte<br />

richtet, vermittelt durch Fachreferenten<br />

sowohl bau- als auch vegetationstechnische<br />

Grundlagen und aktuelles rund um die Fassadenbegrünung.<br />

Unter anderen, sind folgende<br />

Themen geplant:<br />

Die Rolle von Fassadenbegrünungen in<br />

Düsseldorf<br />

Ergebnisse der aktuellen Städteumfrage<br />

zur Förderung von Fassadenbegrünungen<br />

Architektur und Fassadenbegrünung -<br />

Baukonstruktion<br />

Grundlagen zum Thema Moos<br />

Die „Moosmaschine“ aus Hannover<br />

Brandverhalten begrünter Fassaden -<br />

Ergebnisse aktueller Untersuchungen<br />

Klimastation Würzburg: Untersuchungsergebnisse<br />

zur Fassadenbegrünung<br />

Vielfältige Wirkungen durch Efeu & Co.:<br />

Feinstaubbindung und mehr<br />

Die Teilnahmegebühr für das ganztägige<br />

Symposium beträgt 1<strong>10</strong> Euro und 79 Euro für<br />

Mitglieder der teilnehmenden Verbände.<br />

Bildquelle: BuGG<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite <strong>Gebäude</strong>grün e.V.<br />

➔ Seminare - Veranstaltungen - Messen<br />

➔ Infos und Anmeldung - Fassadenbegrünung<br />

BEGRÜNTE GEBÄUDE OKTOBER <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!