17.10.2019 Aufrufe

Begrünte Gebäude 10-2019

Liebe Leserinnen und Leser, was ist unter einem begrünten Umkehrdach auf einem 4-Sterne-Hotel zu verstehen? Nicht minder interessant ist die Frage, wie ein grünes Dach auf einen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge kommt – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wenn Sie mehr über diese Projekte wissen möchten, sind Sie in der neuen Ausgabe von Begrünte Dächer genau richtig.

Liebe Leserinnen und Leser,
was ist unter einem begrünten Umkehrdach auf
einem 4-Sterne-Hotel zu verstehen? Nicht minder
interessant ist die Frage, wie ein grünes Dach auf
einen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge
kommt – und welche Herausforderungen damit
verbunden sind. Wenn Sie mehr über diese Projekte
wissen möchten, sind Sie in der neuen Ausgabe von
Begrünte Dächer genau richtig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

25<br />

Urban-Farming-Dächern sind des Weiteren ein<br />

ordentlicher Zugang zum Dach, der entsprechende<br />

Gründachaufbau und natürlich die<br />

richtige Nutzpflanzenauswahl in Abhängigkeit<br />

des <strong>Gebäude</strong>standortes zu klären. Dabei gilt<br />

es besonders auf Verschattungen, die Windverhältnisse<br />

und die Temperaturen auf dem<br />

Dach zu achten. Gerade die Substratstärke<br />

spielt für die Pflanzenauswahl eine wichtige<br />

Rolle. Beispielsweise benötigen Kräuter und<br />

Walderdbeeren nur <strong>10</strong> bis 15 cm Substrat, Feldsalat,<br />

Zwiebeln, Zucchini und Melonen schon<br />

20 bis 25 cm Substrat und Tomaten, Bohnen<br />

oder Brom- und Johannisbeeren circa 40 cm<br />

Substrat. Sollen Obstbäume angepflanzt<br />

werden, ist die Substratschicht dementsprechend<br />

bis zu <strong>10</strong>0 cm zu erhöhen.<br />

Werden diese Bedingungen erfüllt, steht dem<br />

Nutzpflanzenanbau auf dem Dach, inmitten<br />

der Stadt, nichts mehr entgegen. So wird der<br />

Obst- und Gemüseanbau erlebbar und fördert<br />

neben der gesunden und bewussten Ernährung<br />

auch das Miteinander und schafft soziale<br />

Netzwerke.<br />

Autor M.Sc. Felix Mollenhauer,<br />

Bundesverband <strong>Gebäude</strong>Grün e.V.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite <strong>Gebäude</strong>grün e.V.<br />

Urban farming auf kleinem Niveau:<br />

Walderdbeeren bei einer Extensivbegrünung<br />

BEGRÜNTE GEBÄUDE OKTOBER <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!