07.11.2019 Aufrufe

Jetzt wird's gemütlich...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modetrends<br />

Eine Sonderveröffentlichung der Pforzheimer Zeitung<br />

<strong>Jetzt</strong> <strong>wird's</strong> <strong>gemütlich</strong> ... 27<br />

Sie gehören zum Winter<br />

wie Schnee und Eis:<br />

warme Mäntel. Neben<br />

dem praktischen Nutzen<br />

ist ein Wintermantel<br />

immer ein modisches<br />

Statement. Welcher<br />

ist in dieser Saison<br />

konkret angesagt?<br />

Der Mantel gehört laut dem<br />

Deutschen Mode-Institut zu den<br />

„Key Pieces“ der Saison. Er ist<br />

also nicht weniger als das Kleidungsstück,<br />

das die Frau tragen<br />

sollte, die modisch etwas auf<br />

sich hält.<br />

Shopping-Beraterin Andrea<br />

Lakeberg aus Berlin<br />

hat eine klare Antwort:<br />

„Der Star auf<br />

den Laufstegen ist<br />

für diesen Winter<br />

der Daunenmantel.“<br />

Er sei so <strong>gemütlich</strong><br />

wie ein Bett: „Dick<br />

und groß genug, um<br />

sich auch bei klirrender<br />

Kälte einkuscheln<br />

zu können.“<br />

Dieser Manteltyp<br />

sieht „besonders gut<br />

zu Outfits im sportlichen<br />

Athleisure-Stil“<br />

aus, findet die Modeberaterin.<br />

Die Stylistin<br />

Maria Hans aus<br />

Hamburg hält ihn<br />

für „das perfekte<br />

Stück für die<br />

Freizeit – für<br />

Winterspaziergänge<br />

durch den<br />

Wald ebenso wie<br />

für eine Shoppingtour in der<br />

City“.<br />

Daneben gibt es – wie könnte<br />

es in der Mode auch anders sein<br />

– natürlich auch viele weitere<br />

von den Designern bevorzugte<br />

Modelle. „Klassische Gemische<br />

aus Schurwolle und Kaschmir<br />

liegen in diesem Winter ebenso<br />

im Trend wie Teddyplüsch in allen<br />

Varianten“, berichtet die Modeexpertin<br />

Ritchie Karkowski<br />

aus Timmendorfer Strand.<br />

„Aber auch Samt und Loden<br />

sind bei Mänteln angesagt. Und<br />

natürlich Lammfell für die ganz<br />

kalten Tage“, ergänzt die Expertin.<br />

Außerdem entdeckt man<br />

beim Blick in die Kollektionen<br />

viele Modelle mit Cord.<br />

Ob mit Daunen, Karos – oder Plüsch<br />

Diese Mäntel sind im Trend<br />

Die Vielzahl der genutzten Textilien<br />

wird ergänzt durch eine<br />

große Bandbreite an Mustern.<br />

„Auffällige Blumenprints liegen<br />

dabei ebenso im Trend wie grafische<br />

Muster oder sogar Batik-<br />

Strukturen“, erklärt Karkowski.<br />

Das Muster allerdings, das in<br />

dieser Saison nahezu unverzichtbar<br />

ist, ist Karo – wie auch<br />

schon in der vergangenen<br />

Saison, denn das Karomuster<br />

hat sich zum Klassiker<br />

gemausert. Aber Lakeberg<br />

betont: „Wer<br />

Trendsetter sein möchte,<br />

kommt im Winter um<br />

einen Karomantel<br />

nicht herum.“<br />

In dieser Saison sehe<br />

man häufig das klassische<br />

Glencheck-Karo,<br />

ergänzt die Modeberaterin.<br />

Es setzt sich<br />

aus mehreren Farben<br />

zusammen, die<br />

einzelnen Felder<br />

unterscheiden sich<br />

im Ton. Glencheck<br />

wird oft mit dem<br />

Prince-of-Wales-Karo<br />

verwechselt.<br />

Aber<br />

dieses zeichnet<br />

sich dadurch aus,<br />

dass über dem<br />

Grundkaro ein sogenanntes<br />

Überkaro<br />

verläuft.<br />

Die Mehrfarbigkeit<br />

des Glenchecks<br />

ist einer<br />

der Vorteile des<br />

Musters, erläutert die Expertin.<br />

Denn so lasse sich das restliche<br />

Outfit „perfekt auf das Karo abstimmen“.<br />

Allerdings mag nicht<br />

jeder so ein auffallendes Muster<br />

tragen – es gibt aber Alternativen.<br />

„Der klassische, unifarbene<br />

Wollmantel gehört mit Sicherheit<br />

dazu“, sagt Modeberaterin<br />

Maria Hans. „Den gibt es auch in<br />

diesem Winter in schönen, gedeckten<br />

Farben. Besonders angesagt<br />

sind Dunkelblau, Anthrazit<br />

oder Beige.“ Sie empfiehlt<br />

diese Mantelvariante zum Business-Outfit,<br />

sprich Kostüm oder<br />

Hosenanzug.<br />

Schaut man in die Kollektionen<br />

der Hersteller, fällt aber auch<br />

auf, dass diese vielfach auf starke<br />

Farben und Colour-Blocking<br />

setzen. In dem Fall bedeutet das,<br />

dass die Mäntel sich aus mehreren<br />

verschiedenfarbigen flächigen<br />

Bereichen zusammensetzen.<br />

Die klassischen Wollmäntel sind<br />

in diesem Winter vielfach zweireihig<br />

geknöpft und bewusst im<br />

maskulinen Stil gehalten. „Darüber<br />

hinaus sind auch diese Mantelvariationen<br />

oversized geschnitten“,<br />

erklärt Lakeberg.<br />

Diese Übergröße sehe<br />

nicht nur lässig aus.<br />

„Man hat auch genug<br />

Platz, um an klirrend kalten<br />

Tagen einen dicken<br />

Pulli unterm Mantel zu<br />

tragen.“<br />

Und die Länge? Hier lässt<br />

sich kein Trend erkennen:<br />

„Knielang oder in Maxilänge<br />

fast bis zum Boden und alle Varianten<br />

dazwischen“, hat Karkowski<br />

etwa in den Kollektionen<br />

entdeckt. So kann man sicher<br />

auch den einen und<br />

anderen Mantel aus den<br />

Vorjahren wieder hervorkramen<br />

und sich<br />

trotzdem wie ein<br />

Trendsetter fühlen.<br />

Wobei die Expertin<br />

zum<br />

Aufpeppen rät:<br />

„Mit einem Gürtel“,<br />

so Karkowski.<br />

„Gürtel sind eines<br />

der wichtigsten<br />

Accessoires in diesem<br />

Winter. Dabei<br />

dürfen gern<br />

auch mehrere die<br />

Taille betonen, in<br />

Breiten von 10<br />

bis 20 Zentimetern.“<br />

dpa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!