07.11.2019 Aufrufe

Jetzt wird's gemütlich...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WASSER IST NICHT<br />

GLEICH WASSER<br />

„Das Prinzip aller Dinge ist Wasser,<br />

aus Wasser ist alles und<br />

in Wasser kehrt alles zurück.“<br />

Thales von Milet, Naturphilosoph<br />

DIE SPANNENDE GESCHICHTE VON MINERAL- & HEILWASSER<br />

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel der Welt<br />

und zudem ein viel diskutiertes Thema. Doch<br />

was steckt im Wasser und welche Merkmale<br />

oder Unterschiede gibt es? In Deutschland wird<br />

dies durch die Mineral- und Tafelwasserverordnung<br />

geregelt. Werfen wir einen Blick in den<br />

Nordschwarzwald, wo sich die Quellen der<br />

Mineralbrunnen Teinach GmbH befinden. Die<br />

dortigen Wasservorkommen liegen im schönen<br />

und geschützten Teinachtal.<br />

NATÜRLICHES MINERALWASSER<br />

Natürliches Mineralwasser ist ein Naturprodukt,<br />

welches sich durch seine ursprüngliche Reinheit<br />

auszeichnet. Mineralwasser ist Grundwasser, das<br />

einem unterirdischen Fließsystem entstammt.<br />

Die verschiedenen Gesteinszusammensetzungen<br />

prägen die Charakteristik des Mineralwassers.<br />

Das Teinacher Mineralwasser wird aus bis<br />

zu über 100 Meter tiefen Quellen gefördert und<br />

direkt vor Ort abgefüllt. Es garantiert somit seine<br />

Reinheit, seinen unverwechselbaren, harmonischen<br />

Geschmack und seine einzigartig ausgewogene<br />

Mineralisierung. Ein perfekter Begleiter<br />

zu erlesenen Weinen und genussvollem Essen.<br />

HEILWASSER<br />

Das Heilwasser unterliegt dem Arzneimittelgesetz<br />

und muss seine medizinische Wirksamkeit<br />

durch wissenschaftliche und phar<br />

Untersuchungen nachweisen<br />

seinem Etikett genau beschrie<br />

Teinacher Hirschquelle ist von seinem Ursprung<br />

her vollkommen rein und stammt aus unterirdischen<br />

Wasservorkommen. Diese liegen aber<br />

wesentlich tiefer unter der Erde. Aus rund 400<br />

Metern Tiefe entstammt das Heilwasser bei<br />

Teinacher. Das Wasser braucht mehrere 100<br />

Jahre bis es bis dorthin versickert ist. Auf seinem<br />

langen Weg durch unterirdische Gesteinsschichten<br />

reichert sich das Wasser mit wertvollen<br />

Mineralien und Spurenelementen an, die sich<br />

positiv auf unsere Gesundheit auswirken.<br />

MINERALWASSER: DIE FAKTEN<br />

Mineralwasser ist ein Naturprodukt.<br />

Mineralwasser ist Teil des natürlichen Wasserkreislaufs.<br />

Mineralwasser wird durch Boden und Gestein gereinigt und gefiltert.<br />

Mineralwasser lagert geschützt tief unter der Erde.<br />

Mineralwasser wird direkt am Quellort sicher abgefüllt und in Flaschen verpackt.<br />

Mineralwasser ist das einzige Lebensmittel in Deutschland, das amtlich<br />

anerkannt werden muss. Dies ist die Basis für geprüfte und garantierte Qualität,<br />

Hygiene und Sicherheit.<br />

Unser Mineralwasser wird täglich geprüft.<br />

Mineralwasser dürfen keinerlei Stoffe hinzugefügt werden – mit Ausnahme<br />

von Kohlensäure. Ein solcher Zusatz wird auf dem Etikett ebenso transparent<br />

angegeben wie ein Analyseauszug.<br />

Mineralwasser ist frei von Kalorien.<br />

DER HARMONISCHE GESCHMACK VON TEINACHER STEHT FÜR PUREN GENUSS<br />

Die natürlich ausgewogene Mineralisierung im Teinacher Genießermineralwasser sorgt<br />

dafür, dass sich Aromen wunderbar entfalten können. Die Teinacher Genussbotschafterin,<br />

Sommelière Christina Hilker, empfiehlt Teinacher Mineralwasser zu Wein und feinen Speisen.<br />

www.teinacher.de<br />

Weitere spannende Beiträge<br />

auch unter<br />

www.facebook.de/teinacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!