07.11.2019 Aufrufe

Jetzt wird's gemütlich...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschenketrends<br />

Eine Sonderveröffentlichung der Pforzheimer Zeitung<br />

<strong>Jetzt</strong> <strong>wird's</strong> <strong>gemütlich</strong> ... 29<br />

Rätselkrimi:<br />

Mord in der<br />

zehnten Etage<br />

Kommissar Lux von der Kripo Köln<br />

kennt den Toten in Wohnung 137<br />

der Dom-Appartements: Rufus<br />

Trenck, umtriebiger Geschäftsmann<br />

und stadtbekannter Karnevalist.<br />

Um Mitternacht hat er mit<br />

seiner Schlüsselkarte die Einfahrt<br />

zur Tiefgarage des Dom-Hauses<br />

geöffnet und dann den Lift in die<br />

zehnte Etage genommen. „Um<br />

halb eins meldete der Mieter von<br />

Appartement 138 zwei Schüsse“,<br />

berichtet der Concierge des Hauses.<br />

„Ich fuhr sofort hinauf und<br />

hörte oben gerade noch, wie die<br />

Tür zum Treppenhaus zufiel, durch<br />

das sich jemand davonmachte. Die<br />

Tür zu Wohnung 137 stand auf,<br />

drinnen auf dem Boden lag Herr<br />

Trenck in einer Blutlache.“ In der<br />

Brust des Toten konnte bereits eine<br />

Kugel sichergestellt werden. Gerade<br />

als Chefforensiker Karl Albrecht<br />

ein zweites Geschoss am<br />

Fensterrahmen entdeckt, taucht<br />

Kriminalreporter Steffen Stein vom<br />

„Blitz“ auf. Er hat im Polizeifunk<br />

von dem Mord gehört. „Ich habe<br />

Trenck vorhin noch im X-Club gesehen!“,<br />

berichtet er. „Im VIP-Bereich,<br />

zusammen mit Enno Klein.<br />

Kurz vor Mitternacht sind Trenck<br />

und Enno dann gemeinsam gegangen!“<br />

Enno Klein sagt aus: „Nachdem<br />

wir den X-Club verlassen hatten,<br />

hat Trenck mich bei einem Pokerklub<br />

abgesetzt! Warum fragen<br />

Sie?“ – „Trenck starb gegen Mitternacht<br />

an einer Kugel in der Brust!“,<br />

sagt der Kommissar. „Und es ist<br />

bekannt, dass Sie sein Intimfeind<br />

waren!“ – „Ich war sein Konkurrent!“,<br />

stellt Klein richtig. „Und ich<br />

habe die Schüsse auf ihn nicht abgegeben,<br />

nehmen Sie das bitte zur<br />

Kenntnis.“ Ist er der Täter?<br />

Manfred Mainau/DEIKE<br />

Auch wenn Kinder nicht mehr an den Weihnachtsmann<br />

glauben, freuen sie sich über ihn.<br />

FOTO: ADOBE STOCK<br />

Die Frage nach dem<br />

Weihnachtsmann<br />

Was Eltern beachten sollten<br />

Irgendwann kommt der Tag,<br />

an dem Kinder wissen wollen,<br />

ob es den Weihnachtsmann<br />

wirklich gibt. Wie sollten<br />

Eltern reagieren? „Wenn<br />

ein Vierjähriger fragt, ob es<br />

das Christkind oder den<br />

Weihnachtsmann wirklich<br />

gibt, muss man überlegen,<br />

ob ich die Kinder weiter anlügen<br />

möchte. Das muss jede<br />

Familie für sich entscheiden“,<br />

sagt Ulrich Ritzer-Sachs von<br />

der Onlineberatung der Bundeskonferenz<br />

für Erziehungsberatung.<br />

Kinder ahnten<br />

irgendwann, dass die Sache<br />

mit dem Weihnachtsmann<br />

ein Trick ist, sie wissen<br />

aber noch nicht, wie er funktioniert.<br />

Eltern müssen ohnehin<br />

damit rechnen, dass<br />

ein Kumpel ihrem Kind<br />

steckt, dass es gar keinen<br />

Weihnachtsmann gibt.<br />

Schlimmstenfalls wird das<br />

Kind dann noch gehänselt,<br />

was es für ein Baby sei, das<br />

so was noch glaubt.<br />

Wenn ein Kind die Wahrheit<br />

schon kennt, gibt es auch<br />

noch die Möglichkeit, den<br />

Spieß umzudrehen: „Warum<br />

nicht das Kind selbst mal das<br />

Christkind oder den Weihnachtsmann<br />

spielen lassen.<br />

Daraus kann sich auch eine<br />

wunderbare Familientradition<br />

entwickeln.“ dpa<br />

„Mord in der zehnten Etage“: Ja, Enno ist der Täter.<br />

Er erwähnt die Schüsse auf Trenck – obwohl Lux nur von<br />

einer Kugel gesprochen hat, an der Trenck gestorben ist.<br />

Lösung<br />

Wunderbare Tierwelt:<br />

Winterschlaf + Winterruhe<br />

Wenn der Winter seine dicke<br />

Schneedecke über die Welt breitet,<br />

finden viele Tiere nicht mehr<br />

genug zu essen. Und wenn die<br />

Umgebung kalt ist, wird es viel<br />

schwieriger, die benötigte Körperwärme<br />

zu erzeugen.<br />

Bei vielen Tierarten hat sich daher<br />

eine ganz besondere Verhaltensweise<br />

herausgebildet: der<br />

Winterschlaf. Ihn halten Igel, Haselmaus,<br />

Murmeltier oder, wie<br />

sein Name verrät, der Siebenschläfer,<br />

ein mausähnliches Tierchen<br />

mit wuscheligem Schwanz.<br />

Der Trick dabei: Da weniger<br />

Energie zur Verfügung steht,<br />

wird einfach weniger verbraucht!<br />

Das Herz pocht viel seltener<br />

als sonst. Die Atmung verlangsamt<br />

sich auf wenige Atemzüge<br />

pro Minute und setzt<br />

manchmal stundenlang ganz<br />

aus. Die Körpertemperatur sinkt<br />

auf wenige Grad über Null. Nahrung<br />

wird nicht mehr aufgenommen<br />

und nicht mehr ausgeschieden.<br />

Was der Körper noch an Energie<br />

benötigt, bezieht er aus den<br />

sommerlichen Fettreserven.<br />

„Winterschlaf“ ist also nicht ein<br />

<strong>gemütlich</strong>es Nickerchen, sondern<br />

ein sehr tiefer, fast todesähnlicher<br />

Schlaf. Daraus aufzuwachen<br />

dauert lange und ist für<br />

den Körper anstrengend. Wenn<br />

die Tiere im Winterschlaf mehrfach<br />

gestört werden, können sie<br />

sogar sterben. Es gibt übrigens<br />

noch eine verwandte Technik,<br />

den Winter zu überbrücken: die<br />

Winterruhe. Sie halten Dachse,<br />

Eichhörnchen, Maulwürfe und<br />

manche Bären- und Vogelarten.<br />

Sie kuscheln sich im Winter einfach<br />

in ihre Höhlen und dämmern<br />

vor sich hin, bis zum Frühling.<br />

Oertner/DEIKE<br />

Oh du schöne Adventszeit inDobel…<br />

Dobler Adventsmarkt<br />

Samstag, 30.11., 14 –21 Uhr & Sonntag, 1.12.19, 11–18 Uhr<br />

Buntes Kunsthandwerk, Kinderkarussell, Krippenausstellung,<br />

Feuershow und herrliche Leckereien<br />

10. Dobler Schlittenhunderennen<br />

Samstag, 14.12. – Sonntag, 15.12.<br />

13.12.2019 Ankunft der Musher, ab 19 Uhr Nachtrodeln am Wasserturm<br />

(Nur bei ausreichender Schneelage)<br />

14.12.2019 ab 10:00 Uhr Start zum 1. Lauf, Ab 18:30 Uhr<br />

Musherabend im Kurhaus für Jedermann, ab 21:00 Uhr Livemusik<br />

15.12.2019 ab 10:00 Uhr Start zum 2. Lauf<br />

Frühstückskino<br />

Sonntag, 15.12.19, ab 9:45 Uhr<br />

Voranmeldung bis 06.12. in der Kurverwaltung, Filmvorführung um<br />

11:00 Uhr, Eintritt Frühstückskino: 15,- €, Eintritt Kino: 5,- €<br />

Kurverwaltung Dobel • Neue Herrenalber Straße 11 • 75335 Dobel • www.dobel.de<br />

Dobler Adventsmarkt am 1. Advent<br />

Am 1. Adventswochenende fi ndet der Dobler Adventsmarkt im<br />

Kurhaus und auf dem Dorfplatz statt. Am Samstag von 14 – 20 Uhr<br />

(auf dem Dorfplatz bis 21 Uhr) und Sonntag von 11 bis 18 Uhr laden<br />

das festlich geschmückte Kurhaus und die winterlich-weihnachtlich<br />

duftenden Stände im Außenbereich ein.<br />

Über 40 Aussteller präsentieren ihre Kunst werke und Ideen für das<br />

Fest der Feste. Ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik,<br />

Feuershow, Weihnachtsbäckerei, Kinderkarussell, Besuch des<br />

Nikolaus’ und vieles mehr wartet auf die Gäste.<br />

10. Dobler Schlittenhunderennen<br />

Am Wochenende des 3. Advents kommt das Dobler Schlittenhunderennen<br />

zurück auf den Dobel. Das 10. Rennen auf dem Dobel ist<br />

gleichzeitig ein Gedenkrennen zu Ehren des im März verstorbenen<br />

Mushers und Organisators des Dobler Schlittenhunderennens<br />

Andreas Kraft. Die beiden Rennen haben ihren Start- und Endpunkt<br />

am 14. und 15. Dezember am Wasserturm Dobel.<br />

Frühstückskino mit dem Film „Yesterday“<br />

Am 3. Advent lädt das Dobler Kurhaus zum Kino mit Frühstück ein.<br />

Um 9:45 Uhr wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.<br />

Im Anschluss (11 Uhr) wird der Film „Yesterday“ im Kursaal gezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!