07.11.2019 Aufrufe

Jetzt wird's gemütlich...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winterweihnachtsrezept<br />

Eine Sonderveröffentlichung der Pforzheimer Zeitung<br />

<strong>Jetzt</strong> <strong>wird's</strong> <strong>gemütlich</strong> ... 7<br />

Was gibt es für Leckermäuler Schöneres in der Vorweihnachtszeit als<br />

viele tolle Rezepte für winterliche Genüsse. Da gibt es jede Menge Neues<br />

zu entdecken. Die Vielfält an Zutaten und deren raffinierte Kombination<br />

scheint schier unbegrenzt. Egal ob Sie in der Vorweihnachtszeit oder auch<br />

an den Festtagen die Gaumen Ihrer Lieben verwöhnen möchten. Da seien<br />

nur die Weihnachtsgans, der Christstollen in zahlreichen Variationen<br />

oder auch die faszinierende Vielfalt an Weihnachtsgebäck genannt.<br />

Pralinensoufflé<br />

von Frank Schienle<br />

Zutaten:<br />

3 Eier<br />

125 g feiner Zucker<br />

100 g Zartbitterkuvertüre<br />

80 g Butter<br />

40 g Mehl<br />

6 Trüffelpralinen (z. B. Himbeertrüffel)<br />

Butter und Zucker für die Förmchen<br />

250 g Sahne<br />

1/2 Vanilleschote<br />

2 EL Puderzucker<br />

6 hitzebeständige Förmchen (à 150 ml)<br />

Zubereitung:<br />

Für die Schokocreme die<br />

Eier mit dem Zucker in einer<br />

Rührschüssel mischen. Die<br />

Mischung mit den Schneebesen<br />

des Handrührgeräts (noch besser<br />

ist die Küchenmaschine) in ca. 10<br />

Min. dickcremig schlagen.<br />

Die Kuvertüre grob hacken,<br />

mit der Butter in eine Schüssel<br />

geben und über dem heißen<br />

Wasserbad schmelzen lassen. Die<br />

Schokobutter sofort zur Eiercreme<br />

geben, das Mehl daraufsieben und<br />

alles weitere 10 Min. rühren.<br />

Die Förmchen mit Butter einfetten<br />

und mit Zucker ausstreuen. Die<br />

Schokomasse in die Förmchen<br />

füllen und zugedeckt mindestens<br />

3 Std. (am besten über Nacht) in<br />

den Kühlschrank stellen.<br />

Den Backofen auf 200°<br />

vorheizen. Die Förmchen aus<br />

dem Kühlschrank nehmen. In<br />

die Mitte von jedem Förmchen<br />

1 Trüffelpraline drücken. Die<br />

Soufflés im Backofen (Mitte,<br />

Umluft 180°) 12-15 Min. backen.<br />

Inzwischen für die Vanillesahne<br />

die Sahne steif schlagen. Die<br />

Vanilleschote längs aufschlitzen<br />

und das Mark mit einem kleinen<br />

Messer herauskratzen. Mit dem<br />

Puderzucker zur Sahne geben<br />

und die Sahne nochmals kurz<br />

aufschlagen.<br />

Die Förmchen aus dem Backofen<br />

nehmen und leicht abkühlen<br />

lassen. Mit einem kleinen Messer<br />

am Förmchenrand entlangfahren<br />

und die Soufflés lösen. Jeweils<br />

auf einen Teller stürzen. Die<br />

Pralinensoufflés lauwarm<br />

servieren. Die Vanillesahne um die<br />

Soufflés gießen oder extra dazu<br />

reichen.<br />

Lebkuchen<br />

geschüttelt,<br />

nicht gerührt<br />

von Meike Naun<br />

Was brauchen wir?<br />

350g Mehl<br />

200g Zucker<br />

100g gemahlene<br />

Haselnüsse<br />

3 TL Lebkuchengewürz<br />

1 TL Nelkenpulver<br />

1 EL Vanillezucker<br />

1 Päckchen Backpulver<br />

(optional: 150g gehackte<br />

kandierte Früchte)<br />

Alle trockenen Zutaten in eine<br />

große Schüssel geben, den Deckel<br />

nicht vergessen, und kräftig<br />

schüttelnff<br />

Was brauchen wir noch?<br />

250ml Milch<br />

150g flüssige Butter<br />

2 EL Honig<br />

4 Eier<br />

Alle flüssigen Zutaten in eine<br />

Schüssel geben, Deckel darauf,<br />

und wieder kräftig durchschütteln.<br />

Als nächstes die vermischten<br />

flüssigen Zutaten zu den<br />

durchgeschüttelten trockenen<br />

Zutaten geben, Deckel drauf<br />

und wieder kräftig schütteln.<br />

Zum Schluss noch mit dem<br />

Teigschaber durchrühren, bevor<br />

die ganze Masse auf ein Backblech<br />

gestrichen wird. Bei 200°C (Ober-<br />

Unterhitze) wird der Lebkuchen<br />

ca. 20 Minuten gebacken.<br />

Und dann?<br />

Nach dem Backen wird auf den<br />

noch warmen Lebkuchen eine<br />

Puderzucker-Zitronensaft-Glasur<br />

gestrichen und in die Form deiner<br />

Wahl zugeschnitten.<br />

Gerührt schmecken die Leckereien<br />

natürlich auch, aber ich bilde mir<br />

ein, dass es geschüttelt noch<br />

leckerer ist und außerdem macht<br />

das Schütteln viel mehr Spaßff<br />

Nach dem anstrengenden Backen<br />

kann man es sich dann <strong>gemütlich</strong><br />

machen und die Lebkuchen<br />

fast ohne schlechtes Gewissen<br />

genießen.<br />

Ich wünsche ganz viel Erfolg,<br />

guten Appetit und am nächsten<br />

Tag nur wenig Muskelkater vom<br />

vielen Schütteln :)<br />

Auf den folgenden Seiten haben wir eine Auswahl von Leser-Rezepten abgedruckt.<br />

Diese kommen dann in die Lostrommel für den Gewinn von drei Zutatenkörben<br />

für Ihr Lieblingsrezept von Edeka-Wachtler. Die Gewinner Frank Schienle,<br />

Karen Vogelsang und Ellen Paprotka werden benachrichtigtff<br />

Alle Rezepte auf: pz-news.de<br />

Themenseite „<strong>Jetzt</strong> wird‘s <strong>gemütlich</strong> ...“<br />

100<br />

Wachtler<br />

....nah und gut Wachtler<br />

....nah ....nah und und gut gut Wachtler<br />

75180 Pforzheim 75173 Pforzheim • Ludwigsplatz 75173 Pforzheim • Postwiesenstr. 12 • Tel.: Postwiesenstr. 07231 21 • Tel.: 977093 07231 21 • Tel.: 780100 07231 780100 75180 Pforzheim 75180 Pforzheim • Ludwigsplatz • Ludwigsplatz 12 • Tel.: 07231 12 • Tel.: 977093 07231 977093<br />

Alle Zutaten findet Ihr<br />

in unseren Filialen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!