13.11.2019 Aufrufe

BK-Blickpunkt 2019

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

<strong>BK</strong>-Backstage mit<br />

Richy Müller<br />

Mirjam Binkowski, Hohenloher Zeitung, 15.12.2018<br />

Seit dem Jahr 2014 organisieren Studierende des Studiengangs <strong>BK</strong> unter Anleitung der Dozentin Bernadette<br />

Schoog die Talkrunde <strong>BK</strong>-Backstage. Vom Anmeldemanagement bis zur Technik – die komplette<br />

Veranstaltungsorganisation für diesen Abend lag in den Händen der Studierenden, die aus dem Foyer<br />

einen Veranstaltungssaal mit Snacks und Musik gezaubert haben. In diesem Jahr entschieden sich die<br />

Studierenden für ein neues Format: Bernadette Schoog, bekannt als Moderatorin aus ARD und SWR,<br />

spach dieses Mal statt mit mehreren Gästen nur mit einem, Richy Müller. Normalerweise sieht man den<br />

Schauspieler nicht in Talkshows, doch für die Studierenden der Reinhold-Würth-Hochschule (RWH) machte<br />

Richy Müller eine Ausnahme. Gemeinsam mit Moderatorin Bernadette Schoog nahm der Stuttgarter<br />

„Tatort“-Kommissar die rund 130 Besucher auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise durch sein<br />

bisheriges Leben und sorgte mit seinen lockeren Sprüchen und Witzen für beste Stimmung im Foyer.<br />

1955 in Mannheim als Hans-Jürgen Müller geboren, ist der Schauspieler heute vor allem als Richy<br />

Müller bekannt. Nach seiner Lehre zum Werkzeugmacher besuchte er zwei Jahre lang die Schauspielschule<br />

Bochum und zog anschließend nach Berlin. Dort folgte der Durchbruch mit seinem Debütfilm,<br />

dem Sozialdrama „Die große Flatter“ (1979). Diesem Film verdankt er auch seinen Künstlernamen.<br />

Was den Menschen hinter Richy Müller ausmacht? ,,Ich suche nicht nach den Dingen“, so der heute<br />

63-Jährige.<br />

12 Theorie- und Praxisprojekte im Studiengang <strong>BK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!