13.11.2019 Aufrufe

BK-Blickpunkt 2019

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN<br />

Europa-Park Rust<br />

Einblicke in die Unterhaltungs-, Kongress- und Eventbranche erhielten die Bachelor- und Masterstudierenden<br />

des ersten Semesters im Mai <strong>2019</strong> im Europa-Park. In einem spannenden<br />

Fachvortrag informierte Michael Kreft von Byern, Beauftragter der Geschäftsführung, über das<br />

Konferenz- und Eventgeschäft des Parks, die Vermarktung im Rahmen des Jahreszeitenkonzepts<br />

sowie die Weiterentwicklung von Deutschlands größtem Freizeitpark. Der langjährige<br />

Kontakt zum ehemaligen Künstlerdozenten und Fernsehproduzenten Werner Kimmig ermöglichte<br />

es den Studierenden zudem, den Backstage-Bereich der beliebten Fernsehsendung „immer<br />

wieder sonntags“ zu besichtigen und live bei der Aufzeichnung mit dabei zu sein. Im Rahmen der<br />

Backstage-Führung wurde der Ablauf einer Fernsehproduktion veranschaulicht. Natürlich wurden<br />

auch die Attraktionen im Park während der zweitägigen Exkursion ausgiebig getestet.<br />

Racket Center Nußloch<br />

Im Rahmen des Fallstudienseminars, das die Erarbeitung eines Businessplans zur Gründung<br />

eines Fitness-Studios beinhaltet, besuchten die Studierenden des sechsten Fachsemesters im<br />

Schwerpunkt Sportmanagement die mehrfach preisgekrönte Multifunktionssportanlage Racket<br />

Center in Nußloch. Nach einer informativen Einführung von Geschäftsführer Dr. Matthias Zimmermann<br />

zu den Herausforderungen einer großen Anlage für Ballsportarten und Prävention,<br />

erhielten die Studierenden einen profunden Einblick in die verschiedenen Angebotsbereiche des<br />

Centers. Bereits seit vielen Jahren besteht ein aktiver Austausch mit dem Racket Center, welcher<br />

durch Gastvorträge, Praktikantenplätze und die Vergabe von Projekt- und Abschlussarbeiten<br />

gelebt wird.<br />

Manchester<br />

Im Mai <strong>2019</strong> waren Studierende des vierten Semesters im Rahmen des Seminars Internationale<br />

Aspekte des Sportmanagements zu Gast an der dortigen Partnerhochschule, der Manchester<br />

Metropolitan University. Vor Ort wurden verschiedene Veranstaltungen und Örtlichkeiten, unter<br />

anderem die Taekwondo World Championships, das Etihad Stadium sowie das National Football<br />

Museum besucht, um länderspezifische Vergleiche im Beriech Sportveranstaltungen und<br />

Sportvermarktung zu ziehen. Einen Tag verbrachte die Gruppe an der Manchester Metropolitan<br />

University, zu der der Studiengang seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft pflegt. Neben der<br />

Teilnahme an Fachvorträgen, zum Beispiel „Sports Events Design and Development“, standen<br />

unterhaltsame Sportaktivitäten sowie eine Stadtführung durch Manchester gemeinsam mit den<br />

englischen Studierenden der Partnerhochschule auf dem Programm.<br />

24 Theorie- und Praxisprojekte im Studiengang <strong>BK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!