13.11.2019 Aufrufe

BK-Blickpunkt 2019

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hierzu wurden die Besucher gebeten, auf einer<br />

Skala zwischen 1 und 10 anzugeben, wie wahrscheinlich<br />

es ist, dass sie das Festival weiterempfehlen<br />

würden. Je höher dabei die Zahl, die<br />

der Besucher angibt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass dieser das Festival weiterempfiehlt.<br />

Der Anteil der Besucher, die 9 oder 10<br />

Punkte vergeben, sind die sogenannten Promoter.<br />

Der Anteil der Besucher, die 0-6 Punkte vergeben,<br />

sind die sogenannten Detraktoren. Der<br />

Anteil der Detraktoren wird schließlich vom Anteil<br />

der Promoter abgezogen und man erhält den<br />

Net Promoter Score. Beim PULS Open-Air-Festival<br />

betrug der Wert in diesem Jahr 50,67, was als<br />

durchaus positiv zu bewerten ist. In Bezug auf<br />

die Bewertung des Festivals, ließ sich außerdem<br />

feststellen, dass die Anzahl der Wiederholungsbesucher<br />

deutlich angestiegen ist und <strong>2019</strong> bei<br />

42 % lag. Dies ist zunächst als sehr positiv zu<br />

bewerten, bringt jedoch gewisse Herausforderungen<br />

für das Open Air mit sich. So konnte man herausfinden,<br />

dass Gäste, welche das Festival zum<br />

wiederholten Male besuchten, eine höhere Erwartungshaltung<br />

an das LineUp und die Sanitäranlagen<br />

haben. Die Sponsoren des Festivals wurden<br />

im Wesentlichen als passend eingestuft. Jedoch<br />

ergab sich auch hier ein kleines Verbesserungspotenzial.<br />

So wurden die beiden Sponsoren, die<br />

am häufigsten durch die Festivalbesucher registriert<br />

wurden, auch als am unpassendsten eingestuft.<br />

Außerdem empfahlen die Studierenden<br />

aufgrund der Erkenntnisse aus der Befragung,<br />

einen größeren Fokus auf Social Media Kampagnen<br />

zu setzen. Die Zielgruppe der Zukunft des<br />

Festivals, alle Besucher die später als 1996 geboren<br />

wurden, nutzen verstärkt soziale Netzwerke<br />

und sollten hier angesprochen werden. Zuletzt<br />

konnte ein gewisses Potenzial für eine neue<br />

Idee zu einem Musikpodcast ermittelt werden.<br />

Es wurde herausgefunden, dass der Themenbereich<br />

„Geschichte und Hintergründe zu Musikern,<br />

Bands und Genre“ auf großes Interesse stößt.<br />

Hier könnte angesetzt werden, um die Bekanntheit<br />

von PULS weiterhin zu steigern.<br />

REFERENTEN<br />

BERICHTE<br />

Theorie- und Praxisprojekte im Studiengang <strong>BK</strong><br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!