13.11.2019 Aufrufe

BK-Blickpunkt 2019

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel<br />

REFERENTEN<br />

BERICHTE<br />

Besucherzufriedenheitsanalyse und<br />

Sponsoringerfolgskontrolle auf Festivals<br />

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Sponsoring<br />

des Masterstudiengangs M<strong>BK</strong> bei Prof. Dr. Hermann-Josef<br />

Kiel hatten die Studierenden die<br />

Möglichkeit eine Besucherzufriedenheitsanalyse<br />

beim PULS Open-Air-Festival auf Schloss Kaltenberg<br />

durchzuführen. PULS, das junge Programm<br />

des Bayrischen Rundfunks, erteilte den Studierenden<br />

den Auftrag, mithilfe einer Befragung die<br />

Besucherzufriedenheit und die Wahrnehmung<br />

von PULS sowie der unterschiedlichen Sponsoren<br />

durch die Besucher zu ermitteln. Die daraus<br />

resultierenden Kennzahlen sollten dann analysiert,<br />

interpretiert und aufbereitet werden, um<br />

daraus schließlich konkrete Maßnahmen für die<br />

Zukunft ableiten zu können. Das Projekt fand in<br />

enger Absprache zwischen den Studierenden<br />

und PULS statt. Als direkter Ansprechpartner<br />

stand dabei Emanuel Abréu, ein Absolvent des<br />

Bachelorstudiengangs, zur Seite. Im Fokus standen<br />

bei der Konzeption des Fragebogens drei<br />

Forschungsfragen: Wie zufrieden sind die Besucher<br />

mit dem Festival und den Sponsoren? Wie<br />

bekannt ist PULS und deren unterschiedliche<br />

Formate? Wie ist das Mediennutzungsverhalten<br />

der Besucher? Im Juni <strong>2019</strong> verbrachten die Studierenden<br />

schließlich vier Tage auf dem PULS<br />

Open-Air-Festival, an zwei der vier Tage wurde<br />

die Befragung mit Hilfe von Tablets durchgeführt<br />

und insgesamt 752 Besucher befragt. Daraufhin<br />

wurden die Fragebogen in Künzelsau ausgelesen<br />

und im Rahmen einer Gruppenarbeit von einem<br />

Teil der Studierenden ausgewertet.Bei der Auswertung<br />

kam man zu folgenden Ergebnissen. Die<br />

Besucher des Festivals sind im Durchschnitt 25,5<br />

Jahre alt. Weibliche Personen dominieren mit 65<br />

% und ein Großteil befindet sich in einem Angestelltenverhältnis<br />

oder studiert. Das Einzugsgebiet<br />

erstreckt sich vor allem über Bayern und<br />

Baden-Württemberg. Zur Messung der Besucherzufriedenheit<br />

wurde die Kennzahl des Net Promoter<br />

Scores berechnet.<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

52 Theorie- und Praxisprojekte im Studiengang <strong>BK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!