13.11.2019 Aufrufe

BK-Blickpunkt 2019

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim traditionellen Rahmenprogramm zu Beginn des Turniers am Freitagnachmittag referierte Thomas<br />

Röttgermann, Vorstandvorsitzender von Fortuna Düsseldorf, im vollbesetzten Audimax am Bildungscampus<br />

Heilbronn über die Herausforderungen der Vermarktung in der Fußball-Bundesliga.<br />

Der anschließende Sportbusiness-Talk war mit vier profilierten Persönlichkeiten aus der Sportszene<br />

hochkarätig besetzt: Neben Thomas Röttgermann (Fortuna Düsseldorf) waren Sky-Moderator Yannick<br />

Erkenbrecher, Thomas Krücken (Leiter Nachwuchszentrum 1. FSV Mainz) sowie Frank Stäbler<br />

(dreifacher Weltmeister und Bundesliga-Ringer der Red Devils Heilbronn) auf dem Podium vertreten.<br />

Sie beleuchteten ihre Karrieren und aktuelle Entwicklungen im Sportmanagement mit persönlichen<br />

Anekdoten. Abschließender Höhepunkt des Abends war die Ziehung und Gruppeneinteilung<br />

der Teilnehmerhochschulen für das Pokal-Turnier. Am Samstag begannen um 10.00 Uhr bei herrlichem<br />

Sommerwetter die Gruppenspiele im bestens präparierten Heilbronner Frankenstadion. Das<br />

Team der Reinhold-Würth-Hochschule gewann die beiden Gruppenspiele gegen das Team 2 der Deutschen<br />

Sporthochschule Köln mit 1:0 und gegen den Titelverteidiger aus Remagen mit 3:0. Im Halbfinale<br />

wurde die erste Mannschaft der DHBW Heilbronn 1:0 bezwungen. Das Endspiel lautete Reinhold-Würth-Hochschule<br />

gegen die erste Mannschaft der Sporthochschule Köln, das die Künzelsauer<br />

souverän mit 2:0 nach Hause brachten. Damit gewannen<br />

die Künzelsauer Sportmanager das Turnier nach 2010<br />

und 2014 zum dritten Mal. Der Turniersamstag endete mit<br />

dem gemeinsamen Schauen des DFB-Pokalfinales in der<br />

Gaststätte Mangold und der abschließenden, legendären<br />

Players Party, die diesmal in der Heilbronner Kultkneipe<br />

Laube über die Bühne ging. Im nächsten Jahr wird der Cup<br />

bereits 15 Jahre alt und kann damit schon auf eine gewisse<br />

Tradition und Historie zurückblicken. Ausgetragen wird der<br />

Sportmanagement-Deutschland-Cup 2020 von der Sporthochschule<br />

Köln.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Theorie- und Praxisprojekte im Studiengang <strong>BK</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!