13.11.2019 Aufrufe

BK-Blickpunkt 2019

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

Praxisprojekte und Veranstaltungen im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz.film.fest<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Am 15. Januar <strong>2019</strong> fand bereits zum zweiten Mal das von Studierenden organisierte kurz.film.fest im<br />

Prestige Kino in Künzelsau statt. Im Wettbewerb traten acht Filme von Nachwuchs-Filmemacherinnen<br />

und Filmemachern in den Kategorien Animation/Experimentalfilm, Spielfilm und Dokumentation an.<br />

Die Filmschaffenden stellten sich nicht nur dem Votum des zahlreich anwesenden Publikums, sondern<br />

auch dem einer hochkarätigen Jury, bestehend aus den Film- und Festivalexperten Insa Wiese,<br />

Stefan Paul, Dr. Erwin Feyersinger, Kurt Schneider und Dominik Kuhn. Die acht Filme, die im Laufe des<br />

kurzweiligen Abends gezeigt wurden, waren von der Jury aus einer Vielzahl von Einreichungen aus<br />

ganz Deutschland ausgewählt worden. Die Anwesenden erlebten mithin nicht nur Kinogenuss auf<br />

höchstem Niveau, sondern auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Am Ende waren sich Jury und<br />

Publikum uneins. Der Jurypreis ging an einen Comic über den Papagei Pooky. Christian Kaufmann von<br />

der Filmakademie Ludwigsburg konnte sich über den Publikumspreis für seinen Stop-Motion-Beitrag<br />

„Nö“ freuen. Interessanterweise waren es an diesem Abend die zwei Dokumentarfilme „So hell die<br />

Nacht“ von Julius Schmitt und „We will survive“ von Nele Dehnenkamp, auf die das Publikum am<br />

meisten reagierte. Während der Film „So hell die Nacht“, der mit dem Jurypreis ausgezeichnet wurde,<br />

drei Protagonisten in ihrem nächtlichen Arbeitsalltag begleitete, berichtete der Publikumsliebling „We<br />

will survive“ über das Älterwerden im Julie-Roger-Haus, in dem Sexualität im Alter nicht tabuisiert<br />

wird. Mit seiner zweiten Auflage beginnt das kurz.film.fest der Hochschule Heilbronn seinen Platz in<br />

der Kurzfilmfestszene zu festigen. Die Jury lobte immer wieder die hervorragende Qualität der Einreichungen,<br />

die die Entscheidung erschwert habe. Der Spaß der Studierenden im Organisationsteam wie<br />

auch die Begeisterung der anwesenden Filmemacherinnen und Filmemacher sowie des Publikums<br />

sind Motivation genug, die Reihe auch in Zukunft fortzusetzen.<br />

Theorie- und Praxisprojekte im Studiengang <strong>BK</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!