10.12.2019 Aufrufe

Drachenpost 113

Drachenpost 113

Drachenpost 113

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Düsseldorfer Drachenpost – Ausgabe 113 (1/2020) 39. Jahrgang

Jahrestagung der ADCG –

Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-Gesellschaften e. V.

Kooperationen mit China auf Augenhöhe

ausbauen

Die deutschen Chinagesellschaften wünschen

sich gerade angesichts der aktuellen weltpolitischen

Situation eine wesentlich stärkere Kooperation

zwischen Deutschland und der Volksrepublik

China. Auf ihrer Jahrestagung in Duisburg

sprach sich außerdem die Mehrheit dafür aus,

den chinesischen Konzern Huawei nicht von der

Ausschreibung für das 5G-Netz in Deutschland

auszuschließen.

Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen die

Mitglieder der ADCG den Ausbau des Schüler-

und Studentenaustauschs, insbesondere

von deutscher Seite. Während in Deutschland

rund 60.000 Chinesen studieren, sind es von

deutscher Seite gerade mal 8.000 deutsche Studenten,

die in China ein Studium wahrnehmen.

„Die sehr hohen Visakosten verhindern mehr

Austausch“ vermutet ADCG-Präsident Kurt

Karst. Seit Jahren drängt die ADCG bei der

Bundesregierung hier auf eine Senkung der Visagebühren,

doch leider bislang erfolglos.

Um die Zusammenarbeit zwischen Deutschland

und China weiter zu stärken, sollen auch

Städtepartnerschaften, der Austausch auf den

Gebieten der Wissenschaften, Ausbildung, Kultur

und vermehrt auch Sportveranstaltungen

zwischen den beiden Ländern gefördert werden.

„Wir wollen die Menschen beider Länder

zusammenbringen, um so die Kenntnis, das

Verständnis und den Respekt gegenüber der

anderen Kultur zu stärken“, so Karst. Gerade

weil Deutschland weder mit den USA noch der

Volksrepublik China um den Platz eins in der

Welt streiten will, kommt nur eine Kooperation

auf Augenhöhe in Frage.

Die ADCG ist die Dachorganisation der

deutschen Chinagesellschaften. Sie kooperiert

mit deutschen und chinesischen Regierungsstellen

und ist ein wichtiges Bindeglied im

People2people-Dialog zwischen den beiden

Staaten.

Präsidium mit Botschafter Wu

Die ADCG-Delegierten vor dem Rathaus Duisburg

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!