09.01.2020 Aufrufe

sanitär + heizungnews Jahrbuch 2019

Exklusiver Jahresrückblick der sanitärnews-Reaktion mit Daten, Fakten und spannenden Meldung aus der Sanitär,- Heizungs- und Klimabranche

Exklusiver Jahresrückblick der sanitärnews-Reaktion mit Daten, Fakten und spannenden Meldung aus der Sanitär,- Heizungs- und Klimabranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Interview

zu verlieren. Wenn wir es gemeinsam

mit diesen schaffen, die Branche weiterzuentwickeln

und bei wichtigen

Branchenthemen, wie z.B. Digitalisierung,

zu kooperieren, bietet sich uns

eine Menge Potential. Wir diskutieren

dies aktuell bereits mit einigen Handelspartnern

und sind für weitere Gespräche

offen.

Zu Zeiten von David J. Haines hat

sich Grohe gerne gerühmt, 1.000

Neuheiten im Jahr auf den Markt zu

bringen. Gilt diese Strategie noch?

Und geht dies im Armaturenbereich

überhaupt?

Ich bin überzeugt, dass die Marke

Grohe Innovationen braucht, um

den Markt weiterzuentwickeln. Eine

große Zahl von Innovationen spielt

dabei nicht die primäre Rolle. Wir

entwickeln Innovationen, die den Bedürfnissen

des Marktes und des Kunden

entsprechen. Die Frage im Kerngeschäft

lautet: Kann ich die Armatur

neu erfinden? Ich glaube, da gibt es

noch Potential. Mit der Icon 3D haben

wir auf der ISH als erste der führenden

Sanitärmarken Armaturen aus

dem 3D Metall-Drucker präsentiert.

Die Reduktion des Designs auf ein absolutes

Minimum und die Betonung

der puren Form spart nicht nur in der

Produktion wertvolle Ressourcen, sie

ermöglicht auch ein neues, interaktives

Erleben von Wasser. Mit GROHE

SmartControl bieten wir ein smartes

Duschsystem, das mit einer kombinierten,

frontal angeordneten Druckund

Drehknopfbedienung eine intuitive

Nutzung des Endverbrauchers

ermöglicht. Diese leichte Bedienung

bieten wir jetzt auch in der Küche,

mit der SmartControl Kitchen, an.

Drücken und Drehen für das Starten

des Wasserflusses und der präzisen

Einstellung der Wassermenge – mit

nur zwei Fingern.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Endverbraucher

mitzunehmen und wir

haben als Teil der LIXIL Gruppe viele

Chancen, die Themen weiterzuentwickeln.

Wir werden weiter Innovationen

in den Markt bringen, aber sie

müssen smart sein.

Welche Bedeutung haben Küchenarmaturen

mittlerweile im Gesamtgeschäft?

Das Euphoria SmartControl

Duschsystem: „Wir werden weiter

Innovationen in den Markt bringen,

aber sie müssen smart sein.“

Bei den Küchenarmaturen – der Bereich

Küche ist ja mein „Steckenpferd“

aufgrund meiner beruflichen Vergangenheit

– hat Grohe ein sehr großes

Potential, eine relevante Alternative

im Markt zu sein. Der neue Geschäftsbereich

Watersystems, Filter and Kitchen

Channel, den Andrea Bußmann

verantwortet, macht dies besonders

deutlich. Mit einer kontinuierlichen

Erweiterung des Produktsortiments

wollen wir dabei weiter auf die Bedürfnisse

unserer Kunden eingehen.

Welchen Stellenwert hat Grohe mittlerweile

im LIXIL Konzern?

Grohe hat als Marke einen sehr hohen

Stellenwert im LIXIL Konzern.

Als Teil des LIXIL Portfolios haben

wir die Möglichkeit, die Position der

Marke GROHE weiter zu stärken. Im

Bereich der Forschung und Entwicklung

ergeben sich weitere Synergien,

die sich in der Erweiterung unserer

Produkt-Kategorien bereits sehr deutlich

zeigen.

In jüngsten Pressemitteilungen von

LIXIL hieß es, man wolle die japanische

Technologie auf den gesamten

Konzern ausbreiten. Gibt es eine japanische

Vorherrschaft?

Nein, es gibt keine technologische

„Vorherrschaft“. Es gibt aber eine

Vorreiter-Rolle im Bereich der Technologie

bei LIXIL, von der auch wir

als Marke profitieren. Nehmen wir

das Thema Dusch-WC, das in der japanischen

Kultur eine ganz wichtige

Rolle spielt. Hier können wir uns in

Europa noch weiterentwickeln. Die

Technik unseres Sensia Arena Dusch-

WCs kommt aus Japan, wurde aber

speziell für den europäischen Kunden

modifiziert. Trends im Markt und

Die Kürchenarmatur SmartControl

Kitchen: „Grohe hat ein sehr großes

Potenzial, eine relevante Alternative

im Markt zu sein.“

auch die Installationszahlen zeigen,

dass dieser Trend angenommen wird.

Ist beim Dusch-WC wirklich ein

Trend erkennbar? Genaue Zahlen

nennt niemand.

Der Trend ist sehr eindeutig, und unsere

Kommunikation dazu muss in

Zukunft noch stärker werden. Beim

Dusch-WC geht es um Hygiene und

den Toilettengang, über den man jedoch

nicht gerne spricht. Wir müssen

das Dusch-WC als ein selbstverständliches

und normales Produkt kommunizieren,

dann bauen wir Hemmschwellen

für den Berater und auch

für den Endverbraucher ab.

Nach dem Frühjahrsbeben bei LIXIL

hat es ja auch bei Grohe einige personelle

Veränderungen gegeben? Ist

dies jetzt abgeschlossen?

Es gab Veränderungen auf der Vorstandsebene,

wobei mit Thomas Fuhr

als CEO Grohe AG und Jonas Brennwald

als Deputy CEO Grohe AG und

CEO LWT EMENA, auch Kontinuität

beibehalten wurde. Natürlich wollen

wir uns nun als Marke weiterentwickeln,

und dies ist ein fortlaufender

Prozess.

Wo sehen Sie Grohe in den nächsten

fünf Jahren?

Wir als Grohe wollen ein verlässlicher

Partner für die Zukunft sein, der zuhört.

Die nachhaltige Weiterentwicklung

des Kerngeschäfts spielt dabei eine

sehr wichtige Rolle. Grohe wird auch

weiterhin für Produkt-Innovationen

stehen, die unseren Partnern und

auch dem Endverbraucher den Alltag

leichter machen und pure Freude an

Wasser bieten. ■

14 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!