09.01.2020 Aufrufe

sanitär + heizungnews Jahrbuch 2019

Exklusiver Jahresrückblick der sanitärnews-Reaktion mit Daten, Fakten und spannenden Meldung aus der Sanitär,- Heizungs- und Klimabranche

Exklusiver Jahresrückblick der sanitärnews-Reaktion mit Daten, Fakten und spannenden Meldung aus der Sanitär,- Heizungs- und Klimabranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Dezember

Wechselspiele im Großhandel

Zum Jahresende gab es im SHK-Großhandel

einige Wechsel zu neuen Partnern.

Die Wuppertaler Verbundgruppe

EDE konnte dem Wettbewerber Nordwest

zwei Großhändler abjagen. Willy

Putz (Luxemburg) und WMC (Kufstein)

wechselten die Fronten. Putz bringt ein

Umsatzvolumen von mehr als 4,5 Mio.

Euro mit, WMC gut 1,5 Mio. Euro.

Einen Neuzugang verbuchte GC. Das

italienische Familienunternehmen SVAI

schlüpft ab Januar 2020 unter das Dach

der GC-Gruppe. SVAI hat 17 Standorte.

Gleichzeitig meldete die G.U.T.- Gruppe

die Übernahme von Elting beim Bundeskartellamt

an. G.U.T. hatte im September

angekündigt, das Traditionsunternehmen

im nordrhein-westfälischen

Dülmen ab dem 1. Januar 2020

zu übernehmen.

Nicht mehr im Geschäft ist der Großhandel

Lünemann in Göttingen. Dort

gingen noch vor Weihnachten die

Lichter aus. Lünemann hatte in diesem

Jahr schon zweimal Insolvenz angemeldet.

PERSONALIEN

Jeff Slutz (li.) wird vorerst neuer

Hüppe-Chef. Andre Kellinghaus

geht aus privaten Gründen

Hüppe: Slutz folgt

auf Kellinghaus

Jeff Slutz wurde als neuer Geschäftsführer

von Hüppe in Bad

Zwischenahn benannt. Er trat die

Nachfolge von Andre Kellinghaus

an. Dieser habe sich aus privaten

Gründen entschieden, das Unternehmen

zu verlassen, so Hüppe.

Kellinghaus war erst im Mai 2016

zum Duschabtrenner gekommen.

Slutz ist seit 2017 als Group Finance

Director bei der Hüppe-Mutter

Masco beschäftigt. Er ist jedoch

nur eine Übergangslösung. ■

Assion und Speer

ziehen sich zurück

Rainer Assion (li.) und Jürgen Speer

verabschiedeten sich in den Ruhestand

Zwei Wechsel gab es zum Jahresende

bei der GC-Gruppe. Rainer

Assion übergab den Staffelstab

als persönlich haftender Gesellschafter

der Assion KG an seinen

langjährigen Kollegen Gordon

Lindner. Assion möchte nun seinem

Privatleben mehr Zeit widmen.

Lindner bildete als Verkaufsleiter und

Prokurist bereits in den vergangenen

Jahren einen wichtigen Stützpfeiler

des Großhandels.

Jürgen Speer, langjähriger persönlich

haftender Gesellschafter der Neugart

Beteiligungs KG verabschiedet

sich Anfang des neuen Jahres in

den wohlverdienten Ruhestand. Die

Nachfolge wird sein Sohn Sebastian

Speer antreten. Jürgen Speer hatte

von 1983 bis 2015 die zur GC-Gruppe

gehörende Neugart KG geleitet. ■

Grünbeck: Wunn in

die Geschäftsleitung

Matthias

Wunn macht

bei Grünbeck

Karriere

Matthias Wunn (36) wurde bei

der Grünbeck Wasseraufbereitung

GmbH Prokura erteilt und in die

Geschäftsleitung berufen. Der studierte

Marketing- und Kommunikationswirt

ist bereits seit 2013 am

Grünbeck-Stammhaus in Höchstädt

an der Donau beschäftigt. Seine berufliche

Tätigkeit beim Wasseraufbereitungsspezialisten

begann er im

Bereich Online- Marketing. ■

Starzmann leitet Blanco-

Vertrieb international

Volker Starzmann (53) übernahm

die Leitung des internationalen

Vertriebs bei Blanco. Damit verantwortet

der Diplom-Kaufmann das

komplette internationale Geschäft

des Spezialisten für den Wasserplatz

in der Küche, das mit 257 Millionen

Euro (2018) zwei Drittel zum

Gesamtumsatz der Blanco-Gruppe

beiträgt. Starzmann kam von Rauch

Möbelwerke, wo er als Mitglied der

Geschäftsleitung die Position des

Chief Sales and Marketing Officer

innehatte. ■

Volker

Starzmann

wechselte

von Rauch

zu Blanco

46 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!