09.01.2020 Aufrufe

sanitär + heizungnews Jahrbuch 2019

Exklusiver Jahresrückblick der sanitärnews-Reaktion mit Daten, Fakten und spannenden Meldung aus der Sanitär,- Heizungs- und Klimabranche

Exklusiver Jahresrückblick der sanitärnews-Reaktion mit Daten, Fakten und spannenden Meldung aus der Sanitär,- Heizungs- und Klimabranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ September

Brötje sieht sich zum Jubiläum

gut aufgestellt

Heinz-Werner Schmidt, seit Anfang

August 2018 Geschäftsführer der August

Brötje GmbH in Rastede, sieht

das Unternehmen im Jubiläumsjahr

gut aufgestellt. Brötje konnte im Jahr

2019 sein 100-jähriges Bestehen feiern.

Im Interview mit unserer Redaktion

sagte Schmidt, der Heiztechnikspezialist

habe die Chancen, mehr

Umsatz zu generieren. „Innovation

schafft Umsatz. Wir müssen deshalb

an unserem Produktportfolio arbeiten“,

so der Geschäftsführer.

In der Wärmepumpentechnik sieht er

eine Schlüsseltechnologie, mit der es

möglich sei, Energie aus der Umwelt

(Wasser, Erde, Luft) klimaneutral und

effizient zu nutzen. „Die steigenden

Absatzzahlen – insbesondere für den

Einsatz im Neubau – sprechen für

sich“, betont Schmidt. Wesentlich bedeutender

sei jedoch der weitaus höhere

Anteil an Bestandsgebäuden, die

in hohem Maße mit veralteter Heizungstechnik

ausgestattet seien. „Wir

setzen zukünftig auf den Einsatz von

Wasserstoff-Heizgeräten“, kündigte

Schmidt an. Die BDR-Thermea-Gruppe,

zu der Brötje gehört, hatte bei der

ISH ein marktfähiges Heizgerät vorgestellt

und hat auch schon erste

Testanlagen in den Niederlanden in

Betrieb. ■

Lotter Metall übernahm

Dorow Haustechnik

Die Lotter Metall GmbH + Co. KG, Borna,

übernahm die Dorow Haustechnik

mit Hauptsitz in Oschatz komplett.

Beide Firmen handelten bisher eigenständig

unter dem Dach der Lotter

Gruppe mit Stammhaus in Ludwigsburg.

Der bevorstehende Ruhestand

des Gründers und persönlich haftenden

Gesellschafters der Dorow &

Sohn KG, Hartmut Dorow (81), habe

zur Gruppenentscheidung geführt, die

Handelstätigkeit der Bereiche Haustechnik,

Dach und Stahl mit den jeweiligen

Bereichen von Lotter Metall

im Verlauf des 2. Halbjahres 2019 zusammenzuführen,

hieß es. ■

PERSONALIEN

Peter Fürst ersetzt

Mohr bei Dansani

Peter Fürst

wechselte von

der Küche zum

Bad

Peter Fürst übernahm die Verkaufsleitung

Deutschland beim Badmöbelhersteller

Dansani A/S. Fürst war

langjährig in der Küchenbranche

als Verkaufsleiter Handel Deutschland

für den Arbeitsplattenkonfektionär

Lechner tätig und davor

über sechs Jahre für die Franke

Küchentechnik in Bad Säckingen.

Fürst folgt bei Dansani auf Jonny

Mohr (55). Dieser war seit Mai 2009

Vertriebsleiter und tritt nach insgesamt

33 Jahren in Diensten des

Zweistuflers kürzer. Er betreut nun

die Region Norddeutschland. ■

Wiehmeier Chef von

Hansgrohe Deutschland

Hansgrohe regelte die Nachfolge

von Christian Steinberg als

Geschäftsführer der Hansgrohe

Frank Wiehmeier

wechselt

von den Pumpen

zu den Armaturen

Deutschland Vertriebs GmbH.

Frank Wiehmeier (50) übernahm

die Position. Er verfügt über 30

Jahre Vertriebserfahrung in unterschiedlichen

Funktionen. Wiehmeier

arbeitete 15 Jahre bei der Grundfos

GmbH. Zuletzt war er dort als

Vertriebsdirektor Handel Handwerk

Gebäudetechnik für Deutschland

und Österreich verantwortlich. Bei

der Hansgrohe Deutschland Vertriebs

GmbH wurde er alleiniger

Geschäftsführer. ■

Schwank: Burghardt

leitet Systemgeschäft

Sven Burghardt

wechselte zu

Schwank

Der Klimaexperte Schwank ernannte

Sven Burghardt (52) zum Vice President

Business Development. Burghardt

leitet in dieser Funktion das

Systemgeschäft der Schwank Gruppe.

Der Diplomingenieur war zuletzt

als Gesamt-Vertriebsleiter für das

komplette Inlandsgeschäft des Belüftungs-

und Klimaexperten Trox verantwortlich.

Im August 2017 verließ

er Trox nach gut 16 Jahren in dieser

Funktion. ■

Becker ersetzt Soulier

bei Wiedemann

Die Wiedemann-Gruppe kündigte

an, dass Sebastian Becker, Geschäftsführer

Vertrieb der Wiedemann

GmbH & Co. KG in Sarstedt, im Jahr

2020 als neuer Geschäftsführer den

Vertrieb für die gesamte Unternehmensgruppe

übernehmen wird. Er

verantwortet neben Vertrieb, Produktmanagement

und Marketing

auch besonders die Geschäftsbereiche

Röhren und Industriekunden

Technik. Becker ist seit August 1992

in unterschiedlichen Positionen bei

Wiedemann tätig. Der bisherige Vertriebsgeschäftsführer

Frans Soulier

trat zum Ende des Jahres 2019 aus

der Geschäftsführung aus. ■

40 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!