04.02.2020 Aufrufe

Bewerbungstipps | WIE FINDE ICH EINEN BERUF? | ME2BE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWERBEN

Das Vorstellungsgespräch

Tipps für eine gute Vorbereitung

Herzlichen Glückwunsch! Du

hast es geschafft und wurdest

zu einem Vorstellungsgespräch

eingeladen. Deinem Ziel, einen Ausbildungsplatz

zu bekommen, bist du damit

einen großen Schritt nähergekommen.

Das Vorstellungsgespräch ist ein wichtiger

Bestandteil des Auswahlverfahrens

und soll deine fachlichen Qualifikationen

sowie deine soziale Kompetenz überprüfen.

Der Personalverantwortliche möchte,

nachdem er deine schriftlichen Bewerbungsunterlegen

gesichtet hat, einen

persönlichen Eindruck von dir gewinnen

und sehen, ob du auch zum Team passt.

Der Gedanke an das Gespräch kann einen

ganz schön nervös machen. Schließlich

geht es um den gewünschten Ausbildungsplatz

und damit um deine berufliche

Zukunft. Gleichzeitig muss man sich

von seiner besten Seite zeigen. Aber kein

Grund zur Sorge: Mit folgenden Tipps

gehst du gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch.

Gute Vorbereitung ist alles

Informiere dich gründlich über das Unternehmen,

bei dem du dich bewirbst. Besuche

dazu die Firmen-Webseite und versuche

viele Informationen zu sammeln. Lass dir

am besten den Termin zum Vorstellungsgespräch

einige Tage vorher bestätigen. Das

kannst du am Telefon oder per E-Mail machen.

Pünktlichkeit ist wichtig. Informiere

dich über die Anreise zum Unternehmen und

plane für den Weg mehr Zeit ein. Sollte dennoch

etwas schiefgehen und du verspätest

dich, rufe an und benachrichtige deinen

Ansprechpartner. Eine Kopie deiner Bewerbungsunterlagen

solltest du dabei haben.

Gehe vor dem Gespräch deine Unterlagen

genau durch und überlege, welche Fragen

dir dazu gestellt werden könnten.

Der erste Eindruck zählt

Kleider machen Leute – das gilt auch für das

Vorstellungsgespräch. Wähle also ein seriöses

Outfit, das zur Branche deines Ausbildungsbetriebs

passt. Wer sich bei einer Bank bewirbt,

macht mit Anzug und Krawatte beziehungsweise

Stoffhose oder Rock mit Bluse und Blazer

nichts falsch. Bei anderen Branchen sind

eine Stoffhose mit Hemd angemessen. Achte

darauf, dass du dich in der Kleidung wohlfühlst.

Außerdem solltest du keinen auffälligen

Schmuck tragen und nicht zu viel Make-up

verwenden. Verzichte gegebenenfalls auf deine

Piercings; achte auf gepflegte Haare und

Hände und parfümiere dich nur dezent.

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!