08.02.2020 Aufrufe

aspekt 2020-01 ES

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

persönlichen Beziehungen zur Arbeit

der Bauern erzählen. „Mein Opa war

in der LPG, und er erzählt viel davon.“

„Mein Onkel lässt mich manchmal mit

auf den Trecker.“ „Ein Projekt in der

dritten Klasse war ,Vom Korn zum Brot‘;

da waren wir auch auf dem Getreidefeld.“

Die pädagogische Mitarbeiterin Gudrun

Koch und Jessica Soltek vom Bundesfreiwilligendienst

unterstützten den

Gast vom Bauernverband anschließend

bei der Gruppenarbeit an den Plakaten.

Dazu machten sich die Kinder viele Gedanken,

und ehe die Stifte zum Einsatz

kamen, war schon einiges der vorgesehenen

Arbeitszeit verflossen. Felix, Friedrich,

Iven und John widmeten sich malerisch

der Feldarbeit auf dem Maisacker:

Vollautomatische Erntemaschinen und

Traktoren bringen den Mais ins Silo. Das

sei dann auch umweltschonend, weil ja

alles elektrisch läuft, sagt John.

Die Essenmaschine der Zukunft druckt

nach Auswahl Eier oder Äpfel einfach

aus. Lebensmittel werden chemisch hergestellt.

Elias, Charlotte, noch ein Elias

und Fynn unterteilten ihre Arbeit noch

einmal in den Entwurf einer robotergestützten

apfelpflückmaschine und die

Darstellung eines innovativen Folienzeltes

für den Kartoffelanbau.

Malek, Johannes, Felix und Hannes widmeten

sich ebenfalls einer Idee von einem

großen und modernen Bauernhof,

einem Stall für Schafe, der automatisch

alles regelt, vom Futter bis zur Lüftung.

Gudrun Koch unterstützte mit Papier

und Stiften bei der Ideenumsetzung.

Bei der Frage: „Wie malt man eine Kuh?“

hat Christian Apprecht vorgezeichnet;

bei der Schafdarstellung konnte Jessica

Soltek mit Handy und Internet beispringen.

Interessant war für alle, mit

welchem Engagement sich die Kinder

in das Thema stürzten. Leider war die

Zeit zu kurz, um alle Ideen umzusetzen.

Aber die fünf entstandenen Plakate sind

pünktlich eingereicht worden. Mal sehen,

ob die Oscherslebener Schüler was

gewinnen.

01/2020 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!