08.02.2020 Aufrufe

aspekt 2020-01 ES

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrung für Klimaschutz

und Energieeinsparung

Mit einem Festakt im Alten Rathaus hat die Landeshauptstadt

Magdeburg 14 Unternehmen gewürdigt. Ausgezeichnet wurden

sie für ihr besonderes Engagement beim Klimaschutz und der

Energieeffizienz.

Zu den geehrten Unternehmen gehörten Bio-Wärme-Innovation

GmbH, B.T. innovation GmbH, ESZ-EnergieService-

Zentrum Sachsen-Anhalt, Helionat eG, GGU Gesellschaft für

Grundbau und Umwelttechnik Magdeburg mbH, Hug Engineering

GmbH, IFR- Engineering GmbH, IVW Ingenieurbüro

für Verkehrs- und Wasserwirtschaftsplanung GmbH, KlesyMa

GmbH, Max Schlutius Magdeburg GmbH & Co. KG, MTU

reman Technologies GmbH, ÖHMI Analytik GmbH, Tinker-

Toys GmbH und 3DQR GmbH.

Unter ihnen waren auch Unternehmen, die ihre Anlagen oder

Gebäude unter Berücksichtigung des Klimaschutzes neu errichtet

bzw. umgerüstet, die Abfallreduzierung vorangetrieben oder

für ihr Geschäft nachwachsende Rohstoffe oder Recyclingmaterialien

verwendet haben. Zudem profitierten Firmen, die auf

dem Gebiet der Umwelt- und Klimaforschung aktiv sind.

Seit 2010 ehrt die Landeshauptstadt Magdeburg auf Beschluss

des Stadtrats erfolgreiche Magdeburger Unternehmen. Damit

soll ihr Anteil an der Stärkung des Wirtschaftsstandortes

Magdeburg öffentlichkeitswirksam gewürdigt werden. Die

Auswahlkriterien liegen hierbei jedes Jahr auf einem anderen

Schwerpunkt, wie Anteil am Auslandsgeschäft, Digitalisierungsfortschritt

oder Tagungs- und Kongressförderung.

Mit Allrad-Geländewagen

Brötchen holen

SUV sind schwerer, breiter und höher als Limousinen desselben

Herstellers. Und sie stoßen, wie die Statista-Grafik zeigt,

deutlichmehr CO₂ aus als Limousinen. Um so unverständlicher,

dass die „Dreckschleudern“ einen Verkaufsrekord nach dem anderen

erzielen.

So kommt ein VW Golf in der Basis-Motorisierung auf eine

Emissionsmenge von 2275 Kilogramm pro Jahr. Die SUV-Variante

des Golfs, der VW Tiguan, spuckt mit dem schwächsten

Motor 2702 Kilogramm CO₂ pro Jahr aus. Die Grafik zeigt zusätzlich

die Limousine mit dem 1,5 TSI Blue Motion Motor, die

in der Motorleistung in etwa dem SUV entspricht. Sie kommt

auf 2370 Kilogramm CO₂ pro Jahr. Die Differenz beträgt also

427 Kilogramm bzw. 332 Kilogramm CO₂ pro Jahr. Zum Vergleich:

für einen CO₂-Ausstoß von 427 Kilogramm könnte ein

Ein-Personen-Haushalt ungefähr ein Jahr lang Strom beziehen.

Bei BMW fällt die Differenz zwischen der basismotorisierten

Limousine 320i und dem SUV X3 20i XDrive noch höher aus:

569 Kilogramm kommen hier an zusätzlichen CO₂-Emissionen

pro Jahr zusammen. Zwischen einem Mercedes C 160 und dem

SUV GLC 200 4 Matic liegen sogar 663 Kilogramm.

Für den Vergleich wurde eine jährliche Laufleistung von 20 000 Kilometer

zu Grunde gelegt. Zudem wurde der Benzinverbrauch

laut Hersteller nach dem alten NEFZ Prüfverfahren verwendet.

SUV ist die Abkürzung für „Sport Utility Vehicle“, was so viel

wie „Sport- und Nutzfahrzeug“ bzw. „Geländewagen“ bedeutet.

Sie erfreuen sich bei Autofahrern einer immer größeren

Beliebtheit, und sei es nur um mit Allrad-Antrieb und 300 PS

sonntags Brötchen zu holen. Für die Umwelt und die Parksituation

in Städten sind SUVs außerdem unpraktisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!