14.02.2020 Aufrufe

Streifzüge – los, wir entdecken was!

Ausgabe 2020, Herausgeber: DB Regio AG – Regio Nordost

Ausgabe 2020, Herausgeber: DB Regio AG – Regio Nordost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elbe

2 km

© osm.org/terra-press.de

Festung

Königstein

Kurort

Rathen

S1

Halbest adt

Eckdaten

zur Tour

App-Tour 1: Glücksmomente auf den Gipfeln

6 h 10 km Königstein bis Kurort Rathen

App-Tour 2: Die Festung Königstein will „erobert“ sein

3 h 5 km Königstein

2

Lilienstein

Kurort Rathen

Gamrig

Liliensteinstr.

Elbe

Königstein

Königstein

(Sächs Schw)

Waltersdorf

Tourstart: Bahnhof Königstein

Infos: Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.

saechsische-schweiz.de, Tel. 03501 470147

Ticket-Tipp:

Quer-durchs-Land-Ticket für bis zu 5 Personen

Blick auf die Basteibrücke, im Hintergrund links der

Lilienstein, rechts die Festung Königstein

1

Verkehrsverbund Oberelbe (VVO)

Stein-Zeit!

Majestätisch thronen die mächtigen Sandsteinfelsen über

dem Morgennebel, der watteweich über der Sächsischen

Schweiz liegt – der Lilienstein und der Königstein mit

seiner berühmten Festung. Wer sie hinaufsteigt, erwandert

eine einzigartige Landschaft und begegnet immer

wieder dem legendären Kurfürsten, August dem Starken.

Beide Steine sind gut zu erreichen ab Bahnhof Königstein.

Er liegt direkt an der Elbe – der eine Stein erhebt sich links

des Ufers, der andere rechts, die Fähre F6 bringt Sie hinüber.

Wer vor allem wandern und kraxeln möchte, entscheidet sich

für den Lilienstein. Die Gipfelstürmer erwartet ein bewaldetes

Plateau in 415 Metern Höhe. Einst stand hier eine Burg,

heute lädt die Felsbaude zur Rast nach dem Aufstieg ein.

Damit auch der Kurfürst die Spitze erklimmen konnte, wurden

1708 auf der Südseite Stufen in den Stein geschlagen. An

dieses Ereignis erinnert ein vier Meter hoher Obelisk. Die

schönsten Aussichtspunkte liegen auf Felsen, die Sie über

Stiegen erreichen. Hier haben Sie einen großartigen Blick

vis-à-vis auf die Festung Königstein.

Sie erstreckt sich auf einem riesigen Felsplateau 247 Meter

über der Elbe. Eine gute halbe Stunde laufen Sie zu Fuß vom

Bahnhof, oder Sie fahren mit dem Festungsexpress. Oben

lässt sich das Areal mit seinen historischen Bauten und Ver -

teidigungsanlagen auf dem 1.700 Meter langen Panoramaweg

wunderbar umrunden. Uneinnehmbar lagerten in der

Festung Sachsens Staatsschätze, wurden Gefangene festgehalten.

So wie Johann Böttger, der später für August den

Starken „Gold erfand“, bekanntlich wurde es das erste europäische

Porzellan. Meister ihres Fachs bauten dem wetteifrigen

Kurfürsten auf der Festung das größte Weinfass der Welt.

Es wurde nur ein einziges Mal gefüllt – mit 238.600 Litern

Meißner Landwein.

© FRANK RICHTER | TV SÄCHSISCHE SCHWEIZ E.V.

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!