02.03.2020 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 4 - Jahrgang 2020

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 4 - Jahrgang 2020 mit den gewerblichen Sonderthemen "1. Frühlings-Nachtshopping" sowie "fit, schön & gesund"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 4 - Jahrgang 2020
mit den gewerblichen Sonderthemen "1. Frühlings-Nachtshopping" sowie "fit, schön & gesund"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 4. März 2020

Sonderthema „FIT, SCHÖN & GESUND“

Dübener

WOCHENSPIEGEL

Neue MediClin-Serie „Kommen, um zu bleiben“

MediClin beschreitet neue Wege – Pflegekräfte finden und halten

(Bad Düben/Wsp). Der Fachkräftemangel ist

nicht nur in aller Munde, sondern tatsächlich in den

Unternehmen angekommen. Besonders stark sind

Kliniken davon betroffen. Der MediClin-Standort

Bad Düben erweitert kontinuierlich seine Leistungen

– ganz neu sind die Bereiche Altersmedizin

(Geriatrie) und Neurologische Frühreha, z.B. nach

Schlaganfällen. Damit steigt auch der Bedarf an

qualifiziertem Fachpersonal. Um wachsen zu können,

hat sich die Klinik mit ihren eigenen Pflegekräften

zusammengetan und eine neue Personalmarketingkampagne

entwickelt. Worum es dabei

geht, verrät uns Pflegedienstleiter Nico Koch.

Im Interview erklärt Koch, welche Intentionen

dabei zum Tragen kamen und warum 5.000 Euro

Empfangsgeld für examinierte Pflegekräfte zwar

ein wichtiges Argument für eine Bewerbung sind,

aber gute und faire Arbeitsbedingungen letztlich

der Grund, um lange bei MediClin zu bleiben.

Herr Koch, was haben Sie bisher getan, um

neues Personal zu gewinnen?

Wir waren ja schon immer intensiv bemüht, gute

neue Leute zu finden und für unsere Kolleginnen

und Kollegen passende Arbeitsbedingungen zu

schaffen. Dabei ist es uns wichtig, zuzuhören und

Probleme gemeinsam anzupacken. Damit der

Start in den neuen Job leichter wird, haben wir

z.B. letztes Jahr einen Willkommenstag eingeführt.

Am ersten Arbeitstag erhalten so alle Neuen

einen umfassenden Einblick in unser Haus, in

die verschiedenen Teams und zu den wichtigsten

Ansprechpartnerinnen und -partnern.

Was haben Sie noch vorbereitet?

Gerade in unseren neuen Fachbereichen entwickelten

wir Einarbeitungskonzepte, um neue

und erfahrene Pflegekräfte optimal zusammenzubringen

– das funktioniert in der Orthopädie

bereits seit Jahren sehr gut. Neu ist, dass wir zwei

Monate nach Dienstbeginn einen Feedback-Tag

etabliert haben. Hier können sich die neuen Kolleginnen

und Kollegen mit Vertrauenspersonen

in gediegener Atmosphäre zusammensetzen und

ihre Eindrücke offen und ehrlich schildern – ohne,

dass Führungskräfte vor Ort sind. Sollten Probleme

auftreten, werden diese anonymisiert an uns

Nico Koch, Pflegedienstleiter am MediClin-Standort Bad Düben

weitergetragen und wir können schauen, wo und

wie wir die Probleme klären und gegebenenfalls

langfristig verbessern können. Außerdem haben

wir eine Willkommensprämie für Pflegekräfte in

Höhe von 5.000 Euro eingeführt.

Wie machen Sie potentielle Pflegekräfte in

der Region auf ihr Angebot aufmerksam?

Wir haben im vergangenen Jahr einerseits unsere

Karriereseite optimiert und eine eigene Anlaufstelle

für Pflegekräfte geschaffen. Und zum

anderen haben wir unseren Bewerbungsprozess

verschlankt. Wenn eine Pflegerin oder ein Pfleger

Interesse an uns hat, reicht eine kurze Info unter

Angabe des Namens und einer E-Mail-Adresse.

Wir möchten ja, dass die Leute zu uns kommen

– also werden wir auch selbst aktiv. Mein Ziel ist

es, alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten,

meistens gelingt mir das aber schon

innerhalb von Minuten oder wenigen Stunden.

Wie kommen die Maßnahmen bei Ihren Bewerberinnen

und Bewerbern an?

Ich denke, wir haben da den richtigen Nerv getroffen.

Im Jahr 2019 ist es uns gelungen, fast 40

Neueinstellungen – allein in der Pflege – vorzunehmen.

Für einen kleinen Standort wie unseren

ist das ein unglaubliches Ergebnis. Wir konnten

Foto: MediClin

unser Pflegeteam um fast ein Viertel vergrößern.

Was war dabei das Erfolgsrezept?

Wir haben mit unserer Zielseite für Pflegekräfte

eine Personalmarketingkampagne mit dem Fokus

auf Online-Sichtbarkeit gefahren. Diese Seite,

auf der es eine einfache Kontaktmöglichkeit gibt

und alle wichtigen Infos über die Arbeit in der

Pflege bei MediClin übersichtlich aufbereitet sind,

brachte uns viel Aufmerksamkeit.

Wir bespielten zahlreiche unterschiedliche Kanäle:

Hauptsächlich die Sozialen Medien, wir schalteten

aber auch klassische Online-Suchanzeigen,

waren aktiv in den Bereichen Print, Radio und

Fernsehwerbung. Sogar Werbung in Handy-Apps

haben wir platziert – alles genau zugeschnitten

auf unsere Zielgruppe und auch direkt an diese

adressiert.

Was ist dabei das Wichtigste?

Ganz wichtig ist, dass wir keine falschen Versprechungen

machen und transparent sind. Deshalb

laden wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die

sich für uns entscheiden wollen, zu einem Hospitationstag

ein. Da können sie dann ihre neuen

Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und sich

offen mit diesen austauschen. Die schnelle Reaktionszeit

auf Bewerbungen und das Eingehen auf

individuelle Bedürfnisse sind weitere bedeutende

Aspekte. Wir müssen uns ständig weiterentwickeln

und unser Angebot verbessern. Und in der

Vermarktung neue Ideen kreieren, um weiter

Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Wie soll das gelingen?

Wir starteten Ende Februar mit unserer neuen

Kampagne und dem Slogan „Ohne Helfer nicht

möglich“. Diese verfolgt einen neuen Personalmarketing-Ansatz,

den ich so noch bei keinem

Krankenhaus gesehen habe. Bei der Konzipierung

haben wir darauf geschaut, was in der ersten

Kampagne besonders gut funktioniert hat. Das

waren vor allem Videos und authentische Stimmen

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie

die Fokussierung auf die Sozialen Medien. Und

die unglaubliche Unterstützung aus den eigenen

Reihen! Die Kolleginnen und Kollegen haben für

unseren Standort geworben. Das haben wir auch

mit einer Prämie belohnt. Ganz ohne Vergütung

haben sie alle fleißig unsere Beiträge in den Sozialen

Medien geliked, geteilt und mitdiskutiert.

Das ist ein immenser Erfolgsfaktor, der sich auch

nochmal nach innen bemerkbar gemacht hat. Es

war gut für den Teamzusammenhalt.

Was wird die neue Kampagne auszeichnen?

Zur Kampagne selbst möchte ich an dieser Stelle

noch gar nicht so viel verraten, außer, dass es um

wahre Geschichten geht. In unseren Filmen – oh,

jetzt habe ich doch etwas verraten, nämlich, dass

Videos eine Rolle spielen werden – gibt es einige

überraschende Elemente, die ich nun aber wirklich

nicht vorwegnehmen möchte.

Wie kommt die neue Kampagne bei den

Kolleginnen und Kollegen an?

Sehr gut! Zum Kampagnenstart haben wir eine

„Uraufführung“ der neuen Filme organisiert. Wie

es sich gehört, so richtig mit Popcorn und Cola.

Obwohl die Premiere nicht als Arbeitszeit galt,

kamen fast 100 Mitarbeitende. Die Vorführung

ist richtig gut angekommen, für die Filme und die

Vorstellung der Kampagne gab es viel Applaus.

Und uns war es wichtig, alle mit ins Boot zu holen

und nicht aus dem stillen Kämmerlein heraus zu

agieren.

Wahre Patienten –

wahre Geschichten

www.ohne-helfernicht-moeglich.de

Schreibe Deine Erfolgsstory in der Pflege

bei MEDICLIN Bad Düben.

Unbefristete

Anstellung

Du bist es uns wert:

5.000 € Startprämie

Erfahrene KollegInnen

arbeiten Dich ein

Verlässliche Dienstund

Urlaubspläne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!