09.03.2020 Aufrufe

Schwarzwälder Genießerpfade 2020

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernwanderweg

ZweiTälerSteig (106 km • 5 Etappen)

Wo dein Herz aufgeht

Baiersbronner Seensteig (91 km • 5 Etappen)

Wandern durch den Nationalpark Schwarzwald

Fernwanderweg

„Du stehst auf dem Thomasfelsen. Dir stockt der Atem. Wie winzigklein ist doch

die Welt da unten, wie fern schon der Alltag. Und wie intensiv das Wandern auf

dem Steig. Dein Herz geht auf.“

Der ZweiTälerSteig entführt Dich in die schönsten und ursprünglichsten Winkel

des Elz- und Simonswäldertals. Zu Höhe- und Aussichtspunkten wie dem Kandel,

der Pilgerkapelle auf dem Hörnleberg, dem urtümlichen Rohrhardsberg oder

dem langgestreckten Bergrücken von Höhenhäuser hinab nach Waldkirch, wo

die wechselnden Fernblicke süchtig machen. Zu Naturschönheiten wie den sprühenden

Zweribach-Wasserfällen, der wild-romantischen Teichschlucht oder dem

mächtigen Huberfelsen. Zu lieblichen Landschaften wie den sonnigen Wiesentälern

mit ihren gluckernden Bächen im hinteren Elztal oder dem Mosaik von Wald

und Wiesen auf den sanft geschwungenen Höhenzügen des westlichen Steigs.

Und natürlich zu den freundlichen Menschen des ZweiTälerLands, die sich ihre

offene und herzliche Art bis heute bewahrt haben.

L103

L113

Brettenbach

Dörlinbach

L102

Goldbach

B294

Glotterbach

Schweighausen

L110

Schillinger Berg

Elz

Waldkirch

Brettental

726

Reichenbach

Kollnau

Denzlingen

Siegelbach

L101

Elztalbahn

Kandel

Biederbach

Hörnleberg

Hornkopf

B294

Finsterkapf

690

Gschasikopf

Obereck

1046

L109

Geißberg

Rohrhardsberg

Bleibach

905 1155

1047

Niederbrücke

1177

Siensbach AltsimonswaldMittelhaslach

L186 Ettersbach Simonswald

Bei der

1154

Kirche

Obersimonswald 1149

1121

Dettenbach

Sp

Gutach im

Breisgau

Biederbach

Hintertal

itzenbach

Talbach

1241

Unterglottertal

Föhrental Oberglottertal

Glottertal

Kirchhöfe

Hofstetten

Der Steig verändert Dich. Du findest Abstand und Ausgleich zum Alltag.

Die gewaltige Schönheit

der Natur und die

Gastfreundschaft der

Menschen öffnen Dich

und Dein Herz. Komm!

Länge: 106 km (5 Etappen)

Höhenmeter (Aufstieg):

4.120m

Start/Ziel: Waldkirch / Bhf.

Beste Jahreszeit: Mai - Okt.

Tourenbeschreibung: ja

ÖPNV-Anbindung: ja

Finsterbach

Niederwinden

Frischnaubach

Selbig

Elzach

Unterspitzenbach

Winden Yach

im Elztal

Sägendobel

Mühlenbach

Yachbach

Elz

Nonnenbach

Dorf

Oberprechtal

Unterprechtal

Rosseck

Gutach

(Schwarzwaldbahn)

Schonach

Brend

Furtwangen

Gütenbach

L173

B500

L107

L81

Niederwasser

Kolbenkopf

Breg

Gutach

934 Hinterseebach

Kroneck

Maisach

0

Schönenbach

Von See zu See führt der Weg. Alle samt alt und sagenumwittert sind diese

dunklen Augen des Schwarzwalds - die eiszeitlichen Karseen, die der Baiersbronner

Seensteig verbindet. Zwischen ihnen liegen sanfte Talauen, dichter

Nadelwald, stille Hochmoore und Gipfel mit weiter Sicht. Im Bogen verläuft

der Seensteig durch diese abwechslungsreiche Landschaft und den Nationalpark

Schwarzwald.

Die erste Etappe führt am Sankenbachsee und den Wasserfällen vorbei über

den Kniebis zur barrierefreien Aussichtsplattform Ellbachseeblick. Das Ziel

ist Mitteltal, von wo aus die zweite Etappe vom Ellbachsee zum Buhlbachsee

verläuft und dann steil zum Gipfel des Schliffkopfs ansteigt. Dessen freie

Weidelandschaft, die Grindenflächen, überquert der Seensteig auf der dritten

Etappe zum Ruhestein. Hoch hinaus geht es auf der vierten Etappe zur Hornisgrinde

und dem Dreifürstenstein. Über den Blindsee und vorbei am Schurmsee

führt sie dann nach Schönmünzach. Die letzte Etappe wird durch den

kontrastreichen Huzenbacher See geadelt. Von dort aus führt der Weg über

Hornisgrinde

1163

Seebach L87

Ruhestein

Ottenhöfen im

946

Schwarzwald

Schliffkopf

Allerheiligen

1054

Lierbach

Lierbach

Biberach

Pfälzerkopf

Rossbühl

963

Leinkopf

B500

992

Langeck

994

L401

Ellbachkopf

872

Röter Kopf

1012 866

Rotmurg

Rechte Murg

Tonbach

S c h w a r z w a l d

5 km

Obertal

Hundsbach

Buhlbach

Breitmiß

Mitteltal

Schönmünz

Zwickgabel

Kniebis

Murg

Friedrichstal

Schönmünzach

Schwarzenberg

Huzenbach

Murg

Murgtalbahn

L350

Röt

Heselbach

Kohlwald

Tonbach

Baiersbronn

Freudenstadt

das Tonbachtal zurück

nach Baiersbronn.

Länge: 91 km (5 Etappen)

Höhenmeter (Aufstieg):

2.500m

Start/Ziel:

Wander-Informationszentrum

am Bahnhof

Baiersbronn

Beste Jahreszeit: Mai

- Okt.

Tourenbeschreibung:

Baiersbronner Wanderguide

ÖPNV-Anbindung: ja

Wilde Gutach

ZweiTälerLand Tourismus

Im Bahnhof Bleibach

79261 Gutach im Breisgau

Tel. +49 (0)7685.19433

www.zweitaelersteig.de

0

5 km

L112

Sankt

Peter

L127

Neukirch

Wander-Informationszentrum

Baiersbronn

Freudenstädter Str. 40

72270 Baiersbronn

Tel. +49 (0)7442.841466

www.wanderhimmel.de 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!