09.03.2020 Aufrufe

Schwarzwälder Genießerpfade 2020

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17 49

FerienWelt Südschwarzwald / Ibach: Panoramaweg

Überwältigende Fern- und Alpensichten zeichnen diese

Tour aus. Immer wieder gibt es überraschende neue Blicke

auf Feldberg und Herzogenhorn, auf das idyllische Ibacher

Hochtal und ganz besonders zur Schweizer Alpenkette, die

von Eiger, Mönch und Jungfrau dominiert wird.

Start/Ziel Länge Dauer Hm Anspruch Öpnv

Kohlhütteplatz,

Oberibach

11,6 km 3,5 h 278 mittel ja

Hier gehts lang...

Der Rundwanderweg beginnt auf dem

Wanderparkplatz bei der Kohlhütte und

führt durch den nordwestlichsten Teil des

Naturschutzgebietes Kohlhütte-Lampenschweine.

Das Ibacher Friedenskreuz und

der Wanderparkplatz Schorrmättle (alternative

Einstiegsmöglichkeit) werden passiert

bevor der Weg im Osten von Ibach

über die Weidberge Hochrütte, Halden und

Gaisberg verläuft. Ein schöner Rastplatz

bietet sich bei der Engländer-Hütte an. Am

tiefsten Punkt quert der Weg im Süden das

Ibacher Klusenmoos. Westlich des Winkelbachs

führt er durch die schattigen Wälder

des 568 Hektar großen Naturschutzgebietes

Kirchspielwald-Ibacher Moos kurz

steil bergauf. Unterwegs gibt es zahlreiche

Tafeln zu landschaftlichen Besonderheiten.

Gutes Schuhwerk und Unterwegsverpflegung

werden empfohlen.

Tipp

Beliebt sind die Touren der

„Naturführer Oberer Hotzenwald“,

die einzigartige Naturerlebnisse

und -genüsse vermitteln. Infos auf:

www.ibach-schwarzwald.de

Der Fernwanderweg „Schluchtensteig“

verläuft über den schönsten

Teil des Panoramaweges.

ÖPNV

SBG-Linie 7321 St. Blasien - Todtmoos,

nicht am Wochenende,

Anreise mit dem PKW empfohlen

Einkehren

Gasthaus Kranz Oberibach,

Tel. 07672.2406

P

Oberibach

Ibach

Friedenskreuz

P Schorrmättle

Bürstenmuseum

Rathaus

P

Unteribach

Geisberg

Engländerhütte

Wanderort Ibach/Dachsberg

Die Ursprünge der Gemeinde gehen auf

das in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts

gegründete Kloster Neuenzell zurück. Daran

erinnert heute nur noch ein Gewannname.

Ibach ist, gemessen an der Einwohnerzahl

von etwa 400 Bürgern, die kleinste Gemeinde

im Landkreis Waldshut und liegt am Rande

des Hotzenwaldes auf einer Höhe von

875 bis 1205 m.ü.d.M. Seit 2011 besteht eine

Verwaltungsgemeinschaft mit der Nachbargemeinde

Dachsberg-Südschwarzwald. Touristisch

gehört Ibach zur Tourismus-Kooperation

FerienWelt Südschwarzwald. Ibach

ist ein beliebter Ferienort für Wanderer und

Familien. Das regionale Wanderwegenetz ist

beschrieben im Tourenportal:

www.touren-suedschwarzwald.de

Gasthaus Steigass-Stube,

Oberibach, Tel. 07672.1897

Gasthaus Adler, Unteribach,

Tel .07672.2936

Wandergastgeber

Haus Tannenhof

www.tannenhof-ibach.de

Gästehaus Dorfschmiede

www.giessler-net.de

Haus Blasi, www.haus-blasi.de

Kuckucks Hideaway Residenzen

www.kuckucks-hideaway.com

Information

Tourist-Info Dachsberg & Ibach

Rathausstraße 1

79875 Dachsberg

Telefon +49 (0)7672.990511

www.ibach-schwarzwald.de

www.ferienwelt-suedschwarzwald.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!