09.03.2020 Aufrufe

Schwarzwälder Genießerpfade 2020

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderprofis

Wanderorte & Gastgeber

wanderorteschwarzwald.info

Die Wanderorte

Ausgezeichnete

Wandergastgeber

Schwarzwaldverein

Wege als Passion

Der Schwarzwald

ist

groß und die

Auswahl an

Ferienorten

ebenso. Doch

wo es sich ganz

ausgezeichnet wandern lässt, ist

ganz einfach – natürlich in den

Schwarzwälder Wanderorten.

Sie und viele der dortigen Gastgeber

bieten Ihnen besonders

viel Service rund um das Thema

Wandern.

Dazu gehören:

• Wege in attraktiver Landschaft

• kompetente Wanderberatung

• zertifizierte Wandergastgeber

• geprüfte Wanderführer

• buchbare Pauschalen

• Rucksack- und Wander-stock-

Verleih

Mehr dazu unter:

wanderorte-schwarz wald.info

Wer viel draußen

unterwegs

ist, weiß die

Serviceleistungen

der Wandergastgeber

zu

schätzen.

Ob es das üppige Frühstück vor der

Tour, die Insider-Tipps rund ums

Wandern, die aktuellen Wetterinformationen

oder das Waschen

oder Trocknen von Kleidung ist.

Deshalb wurden sie ausgezeichnet

und ebenso sind Sie dort aufgehoben.

Die Wandergastgeber kümmern

sich eben besonders gut darum.

Alle in dieser Broschüre genannten

Gastgeber sind mit diesem Siegel

ausgezeichnet.

Mehr dazu unter:

wanderbares-deutschland.de

Der Schwarzwaldverein ist seit

1864 Dienstleister für die Wanderer

im Schwarzwald. Heute

werden über 23.000 km Wege

und Pfade von etwa 300 ehrenamtlichen

Wegewarten gepflegt.

14.000 Wegweiserstandorte und

200.000 Markierungszeichen

machen das Wandern einfach

und sicher.

Neben dem Klassiker Westweg,

den der Wanderverein schon

im Jahr 1900 markiert hat,

durchziehen 22 weitere vom

Schwarzwaldverein betreute

Fernwanderwege den Schwarzwald

und die Wanderreviere

entlang des Rheins und am Bodensee.

Das Markierungssystem, das der

Schwarzwaldverein im Jahr 2000

entwickelt und flächendeckend

umgesetzt hat, macht den

Schwarzwald als einheitlich

ausgeschilderte Wanderregion

einzigartig.

Mit dem ehrenamtlichen Einsatz

der Wegewarte und dem professionellen

Know-How der Wegeverwaltung

plant und pflegt der

Verein das Wegenetz und optimiert

den Bestand, indem neue

Trends – wie die Genießerpfade –

in das System integriert werden.

Neben dem Engagement für das

Wandern und die Wege sind Naturschutz,

Heimatpflege sowie

Jugend- und Familienarbeit

wichtige Schwerpunkte des Vereins,

zu dem rund

65.000 Mitglieder

in 230 Ortsgruppen

zählen.

Mehr Informationen:

schwarzwaldverein.de

8

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!