09.03.2020 Aufrufe

Schwarzwälder Genießerpfade 2020

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 95

Schwarzwaldregion Belchen: Belchensteig

Der Belchen gilt als der schönste Aussichtsberg des Schwarzwalds.

Der einzigartige Rundumblick reicht von der schneebedeckten

Alpenkette, über die Rheinebene hinweg bis zu

den Vogesen. Diese faszinierenden Fernsichten am Belchensteig

bescheren ein Wandererlebnis der Extraklasse.

Start/Ziel Länge Dauer Hm Anspruch Öpnv

Westwegtor am

14,3 km 4,5 h 621m mittel ja

Wiedener Eck

Zertifizierung

ca. 11-2018

Hier gehts lang...

Wir starten unsere Rundwanderung am

Wiedener Eck. Von hier gehen wir, begleitet

von einem herrlichen Blick über das Wiedener

Tal hinweg bis hin zum Feldberg, in

Richtung Lückle. Kurz nach Passieren des

Wanderparkplatzes gelangen wir in das

idyllische Hintergrundbachtal, oberhalb des

Weilers Untermulten. Vorbei an typischen,

alten Schwarzwaldhöfen führt uns der Weg

zur Talstation der Belchen Seilbahn. Rund

2,5 km weiter erreichen wir schließlich das

Belchenhaus, die höchstgelegene Gaststätte

Baden-Württembergs. Über den 1.414 m

hohen Belchengipfel, der uns einen faszinierenden

Rundumblick von der Schweizer

Alpenkette, über die Rheinebene hinweg

bis zu den Vogesen beschert, machen wir

uns, erneut und immer wieder begleitet von

tollen Fernsichten, auf unseren aussichtsreichen

Rückweg in Richtung Wiedener Eck.

Einkehren

Berghotel Wiedener Eck, Gut

Lilienfein, Gasthaus Belchen-

Multen, Belchenhotel Jägerstüble,

Belchenhaus

Weitere Wanderangebote

z.B. Goldene Herbstwanderwoche

ÖPNV

Informieren Sie sich im Vorfeld

über die Abfahrtszeiten der Busse

der Linie 7306. Diese verkehrt

zwischen Schönau i.Schw., dem

Wiedener Eck und dem Belchen

mehrmals am Tag. Mit Ihrer KONUS

Gästekarte haben Sie freie Fahrt!

TIPP

Wer sich rund 270 aufsteigende Höhenmeter

ersparen will, kann als Aufstiegshilfe die

Gondeln der Belchen Seilbahn benutzen.

Die Schwarzwaldregion Belchen

Rund um den schönsten Aussichtsberg des

Schwarzwaldes, mitten im Biosphärengebiet

Schwarzwald, erwarten Sie vielfältige

Urlaubserlebnisse. Ob Wandern, Mountainbiken

oder Wintersport, Sie bewegen sich

in herrlicher Landschaft. Geschichte erleben

kann man z.B. in einem historischen

Bergwerk in Wieden oder der Klopfsäge

Fröhnd. Ihre herzlichen Gastgeber geben

gerne noch weitere Tipps.

Wandergastgeber

Berghotel Wiedener Eck

Oberwieden 15, 79695 Wieden,

Tel. +49 (0) 7673 / 90 90

www.wiedener-eck.de

Belchenhotel Jägerstüble

Obermulten 3, 79677 Aitern,

Tel +49 (0) 7673 / 88 81 80

www.belchenhotel.de

Information

Schwarzwaldregion Belchen

Neustadtstraße 1

79677 Schönau im Schwarzwald

Tel. +49 (0) 7673 / 918130

www.schwarzwaldregion-belchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!