09.03.2020 Aufrufe

Schwarzwälder Genießerpfade 2020

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21 57

Hochschwarzwald/Hinterzarten: Säbelthomaweg

Der Säbelthoma nimmt uns mit auf eine Wanderung durch

dichte Wälder, führt uns zum mystischen Mathisleweiher

und zu den schönsten Aussichtspunkten. Als Dorfpolizist

kennt er sich bestens mit den alten Geschichten rund um

Hinterzarten aus und erzählt uns diese gerne.

Start/Ziel Länge Dauer Hm Anspruch Öpnv

Kurhaus Hinterzarten 10,9 km 4 h 325m mittel ja

Hier gehts lang...

Am Parkplatz hinter dem Kurhaus werden

wir schon vom Säbelthoma begrüßt.

Alternativ kann die Tour auch von der Kirche

gestartet werden. Hier starten wir unsere

Tour durch den Kurgarten, am Zartenbach

entlang bis zum Spielplatz im Wolfsgrund.

Nun machen wir uns an den Aufstieg zum

Hotel Sonnenberg und folgen dann dem

Westweg, vorbei am Kesslerhofweiher. Unser

nächstes Zwischenziel ist der versteckt

im Naturschutzgebiet liegende Mathisleweiher

(1). Hier können wir eine gemütliche

Pause einlegen. Gestärkt gehen wir dann

auf dem leicht ansteigendem Weg bis zum

Häuslebauernhof (2), wo wir den grandiosen

Blick auf das Feldbergmassiv genießen

können. Am Milchhisli können wir uns mit

gekühlten Getränken erfrischen. Durch den

dichten Tannenwald wandern wir weiter bis

auf den Windeckkopf (3). Bei der Bergsta-

Einkehren

Nach der Wanderung kann man

sich in einem der zahlreichen Gasthäuser

im Ortskern von Hinterzarten

stärken.

Skimuseum

Ein weiteres Highlight in Hinterzarten

ist das Schwarzwälder Skimuseum,

im über 300 Jahre alten

Hugenhof ist die Geschichte des

Skilaufens seit seinen Anfängen

um 1890 am Feldberg und seiner

Verbreitung in die europäischen

Mittelgebirge ausgestellt.

2

3

1

4

tion der Thoma-Skilifte können wir eine

fantastische Aussicht genießen, dieses Mal

über Hinterzarten bis zum Hochfirst und bis

zur Weißtannenhöhe. Über die Wiese und

den dichten Wald wandern wir nun bis zum

Vincenz-Zahn-Felsen (4) und steigen dann

auf einem Teil des Erlebnispfades hinunter

zum Kurgarten und zurück zum Kurhaus.

Wanderort Hinterzarten

In Hinterzarten findet man das, was den

Schwarzwald schön macht: Die Berglandschaft

rund um Hinterzarten prägen dichte

Wälder, weite Wiesen, klare Bergseen und

ein geheimnisvolles Hochmoor.

TIPP

Ausruhen am idyllischen Mathisleweiher!

ÖPNV

Von Freiburg: Mit der Bahn 727/728

Seebrugg/Neustadt (Schwarzw),

Ausstieg Bahnhof Hinterzarten.

Von Donaueschingen: Mit der Bahn

727 Richtung Neustadt (Schwarzw),

umsteigen in den Zug 727 Richtung

Freiburg, Ausstieg Hinterzarten.

Von Lörrach: Mit der Bahn von Lörrach

nach Basel Bad BF, umsteigen

in den ICE nach Freiburg. Mit dem

Zug 727/728 Seebrugg/Neustadt

(Schwarzw), Ausstieg Bahnhof

Hinterzarten.

Information

Hochschwarzwald

Tourismus GmbH

Freiburger Str. 1

79856 Hinterzarten

Tel: +49 (0)7652.1206-0

www.hochschwarzwald.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!