09.03.2020 Aufrufe

Schwarzwälder Genießerpfade 2020

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 99

Wanderparadies/Blumberg: Sauschwänzle-Weg

Natur- und historisches Eisenbahn-Erlebnis verbindet der

Sauschwänzle-Weg .Der Schwarzwälder Genießerpfad

führt durch Felder und Wiesen mit einzigartigem Panoramablick

auf die Schweizer Alpen und die urwüchsige

Naturlandschaft der Wutachflühen.

Start/Ziel

Haltepunkt Lausheim-Blumegg

oder Grimmelshofen

Länge Dauer Hm Anspruch Öpnv

Hier gehts lang...

Nach Überquerung der B27 geht es links

der Bahnlinie bis zur Straßenüberschreitung

am Buchbergtunnel. Der kunstvolle

Steinquaderbau des Nordportals ist vom

Wanderweg gut einsehbar. Weiter geht

es bis zur Ottilienhöhe. Talwärts wird der

Rastplatz „Bühl“ erreicht, der mit der Bielwasenhütte

zur Rast mit Grillmöglichkeit

einlädt. Bevor Sie nun in die Wutachflühen

einsteigen, gibt es zu Beginn einen tollen

Tiefblick. Die Wutachflühen stehen für steil

aufragende Felstürme, gigantische Farne,

bemooste Steine und knorrige Wurzeln.

Diesen „Urwaldabschnitt“ passieren Sie auf

teils etwas ausgesetzten, schmalen Pfaden.

Wer nicht so trittsicher und schwindelfrei

ist, kann auch den unteren Flühenweg nutzen,

der mit der Beschilderung „Alternative

Sauschwänzle-Weg“ ausgeschildert ist. Über

10,5 /

12,4 km 3,5 h 302 mittel ja den Steg geht es weiter zum Haltepunkt

TIPP

Am Weg erfahren Sie auf interaktive

Weise Wissenswertes über

den Schwarzwälder Schinken. Der

Sauschwänzle-Weg führt an drei

Installationen vorbei, die Interessantes

über Heimat, Tradition und

Herstellung des Schwarzwälder

Schinkens erzählen. Was seinen

typischen Charakter ausmacht,

warum der Schwarzwälder

Schinken einzigartig ist und einen

Einblick in das Geheimnis dieses

unvergesslichen Genusses wird

Ihnen eröffnet.

Alternative

„Unterer Flühenweg“

Haltepunkt

Lausheim-Blumegg

Rastplatz

Lausheim-Blumegg. Ab hier besteht die

Möglichkeit mit der Sauschwänzlebahn

zurück zum Bahnhof Blumberg-Zollhaus zu

fahren (bitte Fahrplan beachten, Bahn fährt

nicht täglich, www.sauschwaenzlebahn.de).

Alternativ kann die Wanderung bis nach

Grimmelshofen fortgesetzt werden. Ab der

Bushaltestelle Grimmelshofen Ort fährt der

Bus mit der Nr. 7338 ebenfalls zurück zum

Ausgangspunkt (bitte Fahrpläne beachten).

Wanderort Blumberg

Der staatlich anerkannte Erholungsort

Blumberg ist Knotenpunkt zahlreicher

Fernwanderwege, u.a. dem Ostweg, dem

Schluchtensteig und dem WasserWelten-

Steig. 19 ausgewiesene Rundtouren befinden

sich auf Blumberger Gemarkung und bieten

ein einmaliges Naturerlebnis.

Einkehrmöglichkeiten

Blumberg,

Lausheim-Blumegg

ÖPNV

Bus Haltestelle Blumberg-Zollhaus

(Bahnhof)

Wandergastgeber

Gasthaus Scheffellinde

www.scheffellinde.de

Hotel-Gasthof Hirschen

www.hirschen-blumberg.de

Information

Tourist-Information

Blumberg, Hauptstraße 52

78176 Blumberg

Telefon +49 (0)7702.51200

www.stadt-blumberg.de

www.sauschwaenzlebahn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!