09.03.2020 Aufrufe

Schwarzwälder Genießerpfade 2020

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

124 seitige Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen der aktuellen 45 Schwarzwälder Genießerpfaden (Stand Frühjahr 2020), sowie weiteren 4 Wandertipps der Schwarzwälder Wanderorte und 6 ausgesuchte Fernwanderwege (Albsteig, Baiersbronner Seensteig, Westweg, Schluchtensteig, Murgleiter und Zweitälersteig)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 115

Renchtal/Lautenbach: Lautenbacher Hexensteig

Zwischen Badischer Weinstraße und Nationalpark Schwarzwald

lädt Sie die Ferienregion Renchtal zu herrlichen Wanderungen

auf den Renchtäler Traumtouren ein. Eine davon ist der Lautenbacher

Hexensteig. Der Legende nach trieb früher eine Hexe auf

dem Sohlberg ihr Unwesen. Und die sorgt heute entlang der

Wanderstrecke für jede Menge schöne Überraschungen.

Start/Ziel Länge Dauer Hm Anspruch Öpnv

Bahnhof Lautenbach 15,2 km 5 h 559m schwer ja

Pflanzenschule

Hier gehts lang...

Die Rundwanderung führt Sie von der Ortsmitte

mit der Wallfahrtskirche Mariä Krönung

auf den Höhenkamm von Lautenbach, dem

Sohlberg. Über historische Wege wie den

Allerheiligensteig und neu angelegte Pfade

geht es durch eine traumhaft schöne Landschaft

mit herrlichen Aussichtspunkten über

das Tal bis ins benachbarte Elsass.

Nach einem knackigen Anstieg zu Beginn

der Tour kommt auf halber Höhe das sieben

Meter lange Waldsofa mit Riesenhexenbesen

genau zum richtigen Zeitpunkt. Am „Hexenplatz“

auf dem Sohlberg wartet ein weiteres

Schmuckstück auf den Wanderer, das verwunschene

Hexenhäuschen an einer Felsformation.

Beim Lautenbacher Hexensteig sind auch

Einkehrmöglichkeiten kein Hexenwerk: Vier

Gastgeber direkt am Weg, darunter Berggasthof

und Vesperstube, sowie Schnaps- und

Getränkebrunnen laden zur Rast ein.

Einkehren am Hexensteig

Gasthof & Pension „Zum Kreuz“

Restaurant & Ringhotel „Sonnenhof“

Berggasthaus „Wandersruh“

Bergvesperstube „Zum Fiesemichel“

Genuss & Übernachten

Lust auf eine kulinarische Wanderung

mit 4-Gänge-Menü?

Von April bis Oktober können Sie

unsere Oberkircher Weinwanderung

(7 km) oder die Vesperwanderung

mit einem typischen

Schwarzwälder Vesper inkl. süßen

Finales auf dem Lautenbacher

Hexensteig buchen.

Übernachten Sie doch gleich im

Renchtal und buchen unser

Simmersbacher Kreuz

Pflanzenschule

Satteleichhütte

Hexenhäuschen

Wanderregion Renchtal

Im Renchtal ist für jeden Gast eine Tour

dabei: Ein gemütlicher Spaziergang inmitten

von blühenden Obstwiesen, eine leichte

Wanderung durch die Weinberge oder eine

sportliche Tour im Nationalpark Schwarzwald.

Und danach dürfen Sie sich auf kulinarische

Spezialitäten freuen, entweder in der Spitzengastronomie

oder bei urigem Ambiente in den

Vesperstuben und Weinlokalen!

Hexensteig-Erlebnis:

2 ÜN inkl. Frühstück, Wanderpass für

die Vesperwanderung und Hexensteig-Menü

ab 159,- Euro pro Person

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Schauenburg und historische

Bachanlage in Oberkirch,

Wallfahrtskirche Mariä Krönung in

Lautenbach, Wasserfälle und Klosterruine

Allerheiligen in Oppenau

Waldsofa Hexenbesen

Steighütte

Bahnhof

Unser Tipp: Wandern Sie auch unsere Traumtouren

Maisacher Turmsteig und Oberkircher

Brennersteig!

ÖPNV

Ab Offenburg mit der Ortenau-S-Bahn ins

Renchtal. www.efa-bw.de

Information

Renchtal Tourismus GmbH

Bahnhofstr. 16

77704 Oberkirch

Tel: +49(0)7802-82600

info@renchtal-tourismus.de

www.renchtal-tourismus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!