19.12.2012 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und ... - BStU

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und ... - BStU

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und ... - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

einsetzbare IM" zu gewinnen, die in das terroristische Milieu eingeschleust werden sollten. 23<br />

Die direkte "Bearbeitung" von "Feindorganisationen" erfolgte in Operativen Vorgängen<br />

(OV), die meist sämtliche Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Gruppierung einschlossen. Die geringe<br />

Gesamtzahl von Operativen Vorgängen <strong>der</strong> Abteilung XXII bedeutete daher gleichwohl die<br />

Beobachtung einer relativ großen Personengruppe. Einzelpersonen wurden zumeist in<br />

Operativen Personenkontrollen (OPK) bearbeitet. Zentrale Operative Vorgänge (ZOV) legte<br />

die Abteilung XXII nur zögerlich an, obwohl dies die Position <strong>der</strong> Abteilung im Ministerium<br />

gestärkt hätte. 24 Unterhalb <strong>der</strong> Schwelle eines Operativen Vorganges wurden die<br />

Organisationen häufig auch in sogenannten Feindobjektakten (FOA) "bearbeitet", selbst<br />

nachdem diese als registrierte Aktenart am 1. Juni 1988 im gesamten Ministerium<br />

aufgehoben worden waren. 25<br />

2.1.2. Zuständigkeiten<br />

Die Beobachtung <strong>und</strong> Kontrolle des politischen Extremismus konnten mit <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

<strong>der</strong> HV A (Auslandsspionage) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Hauptabteilung XX (Untergr<strong>und</strong> u. a.)<br />

überlappen. Eine eindeutige Zuständigkeit <strong>der</strong> Abteilung XXII war aber dann gegeben, wenn<br />

die <strong>Staatssicherheit</strong> glaubte, beim "Gegner" eine Bereitschaft zur Ausübung von Gewalt erkennen<br />

zu können: "Entscheidendes Kriterium dafür, daß sich die Abteilung XXII <strong>der</strong><br />

Aufklärung, operativen Kontrolle <strong>und</strong> Bearbeitung von Stellen <strong>und</strong> Kräften des Operationsgebietes<br />

zuwendet, ist ein Terror- bzw. an<strong>der</strong>er operativ bedeutsamer Gewaltbezug." 26<br />

Für den Links- <strong>und</strong> Rechtsterrorismus in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik beanspruchte die Abteilung<br />

daher die alleinige Zuständigkeit. 27 Die "Bearbeitung" von weniger militant eingeschätzten<br />

"Feindorganisationen" konnte auch durch eine an<strong>der</strong>e Diensteinheit erfolgen, <strong>der</strong> Abteilung<br />

XXII jedoch die Beobachtung <strong>und</strong> Kontrolle <strong>der</strong> gewaltbereiten Mitglie<strong>der</strong> dieser<br />

Gruppierung obliegen. Bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> "Terrorabwehr" (einschließlich <strong>der</strong> Durch-<br />

23 Vgl. Dienstanweisung 1/81, S. 23; Entwurf einer Dienstanweisung von 1977 zur vorbeugenden Verhin<strong>der</strong>ung,<br />

Aufklärung <strong>und</strong> Bekämpfung von Terror- <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en schwerwiegenden Gewaltakten (künftig:<br />

Entwurf Dienstanweisung 1977); <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII 865, o. Pag.<br />

24 Referat von Horst Franz vom 27.5.1986 auf <strong>der</strong> Aktivtagung/Dienstkonferenz, 40 S., hier S. 24; <strong>BStU</strong>,<br />

ZA, HA XXII 5250, o. Pag.<br />

25 Vgl. Maßnahmeplan <strong>der</strong> Abteilung XXII vom Mai 1988 zur Realisierung von Aufgabenstellungen aus <strong>der</strong><br />

Dienstkonferenz zur weiteren Qualifizierung <strong>der</strong> Terrorismusbekämpfung im Operationsgebiet <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

vorbeugenden Terrorabwehr in <strong>der</strong> DDR vom 11.5.1988; <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII 884, o. Pag. Zu den<br />

Erfassungsarten siehe auch David Gill <strong>und</strong> Ulrich Schröter: Das Ministerium für <strong>Staatssicherheit</strong>, Berlin<br />

1991, S. 127-140; Roger Engelmann: Zu <strong>Struktur</strong>, Charakter <strong>und</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Unterlagen des<br />

Ministeriums für <strong>Staatssicherheit</strong> (BF informiert 3/1994, hrsg. vom <strong>BStU</strong>, Abt. Bildung <strong>und</strong> Forschung,<br />

Berlin 1994).<br />

26 Thesen zur Auswertung <strong>der</strong> multilateralen Beratung zu Problemen des sogenannten internationalen<br />

Terrorismus in Varna o.D. [Anfang Dezember 1987]; <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII 18118, Bl. 23-93, hier 28.<br />

27 Vgl. Geheime Verschlußsache 4/85 vom 15.2.1985: Bekämpfung feindlicher Stellen <strong>und</strong> Kräfte im<br />

Operationsgebiet, die subversiv gegen die DDR <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e sozialistische Staaten tätig sind (außer imperialistische<br />

Geheimdienste <strong>und</strong> kriminelle Menschenhändlerbanden) (künftig: GVS 4/85); <strong>BStU</strong>, ZA,<br />

DSt 103142.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!