19.12.2012 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und ... - BStU

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und ... - BStU

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und ... - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

PS), Objektsicherungskräfte in den Auslandsvertretungen <strong>der</strong> DDR <strong>und</strong> politisch-operative<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> Linie XXII. 108<br />

Für die Ausbildung von Mitarbeitern ausländischer "Sicherheitskräfte" - vor allem aus den<br />

"jungen Nationalstaaten" - war die Abteilung 7 zuständig. Diese wurden hier für den<br />

"illegalen bewaffneten Kampf" in ihren Herkunftslän<strong>der</strong>n geschult. Wichtigste delegierende<br />

Organisation war 1989 <strong>der</strong> Afrikanische Nationalkongreß (ANC). 109 Die Aufgaben des<br />

Bereichs Ausbildung waren zuvor von <strong>der</strong> Abteilung XXIII bzw. AGM/S wahrgenommen<br />

worden. Dort hatte man zwischen 1963 <strong>und</strong> Anfang 1989 insgesamt 2.916 Mitarbeiter des<br />

MfS militärisch ausgebildet. Im Rahmen von "Solidaritätsaufgaben" hatten ferner seit 1970<br />

in 164 Lehrgängen 1.895 Personen aus 15 Staaten eine militärisch-operative Ausbildung<br />

erfahren. 110<br />

Im Stellvertreterbereich Sicherstellung wurden die mit logistischen Funktionen befaßten<br />

(Unter-)Abteilungen <strong>der</strong> bisherigen Abteilungen XXII <strong>und</strong> XXIII vereint. Stellvertreter für<br />

Sicherstellung wurde Oberst Horst Salewsky. 111 Zu diesem Bereich gehörte auch die<br />

Abteilung 6 - operative Technik - unter Major Peter Vorsatz. Sie hatte die Zentralen <strong>und</strong><br />

Territorialen Spezifischen Kräfte auszurüsten <strong>und</strong> zu bewaffnen. Ihr oblag ferner die Entschärfung<br />

von Sprengstoffpaketen sowie die Entwicklung <strong>und</strong> Verbesserung von Waffen<br />

<strong>und</strong> Gerätschaft. Die Abteilungen 10, 11 <strong>und</strong> 14 (insgesamt fast 170 Planstellen) hatten die<br />

Instandhaltung <strong>der</strong> Dienstobjekte <strong>der</strong> Abteilung sowie allgemeine logistische Aufgaben zu<br />

übernehmen. 112<br />

108 Vgl. Einschätzung <strong>der</strong> Abteilung 5 <strong>der</strong> Hauptabteilung XXII vom 9.10.1989 zur politisch-operativen Lage<br />

in <strong>der</strong> Hauptabteilung XXII/5; <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII 5934, Bd. 2, Teil 1, Bl. 153-164; Konzeption <strong>der</strong><br />

Aufgabenverteilung in <strong>der</strong> HA XXII o.D. [1989]; <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII 18131, Bl. 1-102, hier 92 f.<br />

109 Vgl. Lageeinschätzung <strong>der</strong> Abteilung 7 <strong>der</strong> Hauptabteilung XXII vom 9.10.1989; <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII<br />

5934, Bd. 2, Teil 1, Bl. 165-176.<br />

110 Vgl. Referat von Klaus Bützow in Anwesenheit von Horst Franz aus Anlaß <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> Hauptabteilung<br />

vom 28.2.1989; <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII 884, o. Pag.<br />

111 Vgl. Referat von Horst Franz zum Befehl 3/89 vom 31.1.1989; <strong>BStU</strong>, ZA, HA XXII 884, o. Pag.<br />

112 Vgl. <strong>Struktur</strong>- <strong>und</strong> Stellenplan.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!