03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 1019

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 1019

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 1019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtssortiment<br />

10/2019 · 41<br />

Manfred Kersten, Dr. David Th. Schiller und Ulrich Eichstädt, Hardcover im<br />

Schuber, VZ Medien, 2013, 1.073 Seiten, 34 x 25 cm, zahlreiche Farbabbildungen,<br />

ISBN 978-3944196046<br />

www.carl-walther.de<br />

Draußen unterwegs – Der Leitfaden<br />

Welche Tagesverpflegung ist bei einem<br />

Ausflug optimal? Wie flicke ich einen<br />

Fahrradreifen? Und wie finde ich Feuerholz<br />

zum Grillen? Hier finden Sie die passenden<br />

Antworten! Mit rund 400 Techniken, Tipps<br />

und Tricks, um souverän (fast) alle Herausforderungen<br />

zu meistern, stellt dieser praktische<br />

Outdoor-Ratgeber sicher, dass auch<br />

ein kompletter Outdoor-Frischling weder<br />

bei einer Bergwanderung noch beim Wildcampen<br />

verloren geht. Und wenn es doch<br />

einmal zum Ernstfall kommen sollte, zeigt<br />

das Buch auch, wie man eine Wunde versorgt, eine topografische Karte liest<br />

oder eine Zecke richtig entfernt.<br />

Brendan Leonard, Hardcover, Pietsch Verlag, 2019, 320 Seiten, 12 x 17 cm,<br />

zahlreiche Abbildungen, 12 x 17 cm, ISBN 978-3-613-50887-3<br />

www.paul-pietsch-verlage.de<br />

Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe<br />

1916–1945<br />

Das Buch über die Geschichte der Deutschen<br />

Panzertruppe von General Walter K.<br />

Nehring gilt bis heute als Standardwerk zur<br />

Organisation und Struktur dieser Waffengattung.<br />

Lange vergriffen und immer wieder<br />

stark nachgefragt, erscheint dieser<br />

Band nun mit neuen Bildern und neuem<br />

Format. In seinem Buch schildert Nehring<br />

die Geschichte der deutschen Panzertruppe<br />

unter operativen Gesichtspunkten. Detailliert<br />

berichtet er über die ersten Kampfwagen-Einsätze 1916, über die<br />

»panzerlose Zeit« von 1919 bis 1934, über den Aufbau und die Organisation<br />

der Panzertruppe bis 1939 sowie über die Einsätze von 1939 bis 1945.<br />

Walther K. Nehring, Hardcover, Motorbuchverlag, 2019, 420 Seiten, circa 200<br />

meist schwarz-weiße Abbildungen, 24 x 17 cm, ISBN 978-3-613-04215-5<br />

www.motorbuch.de<br />

Jagd- und Jägerbräuche im Wandel<br />

Vieles vom Wissen über jagdliches deutsches<br />

Brauchtum ist verloren gegangen,<br />

manches hat sich bewährt, einiges ist hinzugekommen.<br />

In diesem Buch werden<br />

Praktiken, Sitten und Gebräuche, die sich<br />

im Verlauf der Jahrzehnte gewandelt haben,<br />

einander gegenübergestellt. Es ist<br />

nicht Sinn und Zweck, Gesetze oder Bestimmungen<br />

in diesem Buch zu kritisieren,<br />

sondern Begriffe, Sitten und Gebräuche, die<br />

untrennbar zur Jagd und zum jagdlichen Brauchtum gehörten, aber nicht<br />

mehr zeitgemäß bzw. durch andere verdrängt oder ersetzt werden, in die<br />

Erinnerung zurückzurufen. Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart<br />

begreifen.<br />

Gert G. von Harling, Softcover (broschiert), Verlag Müller Rüschlikon, 2019,<br />

144 Seiten, 144 Abbildungen, 24 x 17 cm, ISBN 978-3-275-02177-2<br />

www.paul-pietsch-verlage.de<br />

Präzisionsschießen – Ein Leitfaden<br />

für Langwaffenschützen<br />

Absolute Präzision, das Credo der Präzisionsschützen<br />

im sportlichen Langwaffenschießen,<br />

lässt sich nur mit<br />

speziellen Präzisionsgewehren erreichen.<br />

Die Prinzipien, die dabei Anwendung<br />

finden, können aber auch bei<br />

Serienwaffen die Präzision deutlich<br />

steigern. Davon handelt dieser überarbeitete<br />

und erweiterte Klassiker aus<br />

der Feder von Robert Albrecht. Er zeigt<br />

dem Langwaffenschützen – egal ob<br />

Sportschütze, Jäger oder behördlicher Waffenträger –, welche Faktoren die<br />

Treffgenauigkeit einer Waffe positiv oder aber negativ beeinflussen. Diesen<br />

Kenntnisstand der Technik vermitteln keine Kurse, wohl aber dieses Buch.<br />

Robert Albrecht, Hardcover, Motor Buch Verlag, 2018, 224 Seiten, 150 Abbildungen,<br />

24 x 17 cm, ISBN 978-3-613-04124-0<br />

www.motorbuch.de<br />

Das Waffensachkundebuch<br />

Es gilt als das Standardwerk für die<br />

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung<br />

nach § 7 WaffG für Waffenbesitzkartenbewerber,<br />

Munitionserwerbsscheinbewerber,<br />

Waffenscheinbewerber<br />

und Bewerber um die Schießerlaubnis.<br />

Und nun liegt es in der 20.<br />

bearbeiteten Auflage vor. Es behandelt<br />

den korrekten Umgang mit Büchse<br />

und Flinte, Pistole und Revolver,<br />

Vorderlader, Schreckschuss-, Reizstoff-<br />

und Signalwaffen und die zugehörige<br />

Munition. Mit zahlreichen Tabellen, Hinweisen und Bemerkungen<br />

sowie Erläuterungen wichtiger physikalisch-technischer Begriffe. Ein ideales<br />

Geschenk für Jäger, Schützen und Waffensammler zur Vorbereitung auf<br />

die Waffensachkunde-, Fachkunde- und Jägerprüfung. Mit Fragenkatalog<br />

und neuem Waffenrecht.<br />

Karl Heinz Martini, Taschenbuch, dwj-Verlag, 20. bearbeitete und erweiterte<br />

Auflage 2018, 304 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 21 x 15 cm, ISBN 978-3-<br />

946429-22-7<br />

www.dwj.de<br />

Der wilde Falk ist mein Gesell<br />

Der Autor wurde wegen seiner Verdienste um die Falknerei vielfach geehrt.<br />

Es ist unbestritten ihm zuzuschreiben, dass die Beizjagd heute wieder zum<br />

nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil des Waidwerks geworden ist.<br />

www.wm-intern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!