28.04.2020 Aufrufe

SB_17.619NLP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

einfacher Stumpfnahtverbindungen bewegt. Gleichzeitig stellen die Verbindungen aber<br />

selbsteinspannend wirkende Geometrien dar, die den Bauteilcharakter wesentlich besser<br />

abbilden, weil die Einspannbedingungen durch ausgeprägte Längs- (tangential) und<br />

Querschrumpfungsbehinderungen (axial) die Entstehung eines Eigenspannungszustands<br />

bewirken, der an ebenen Blechen so nicht vorhanden ist. Zum anderen stellen<br />

Rohrverbindungen ein typisches Praxisbeispiel dar, bei dem der Einsatz hochfester<br />

schweißbarer Stähle Stand der Technik ist, beispielsweise in der Offshoreindustrie und dem<br />

Mobilkranbau. Die systematische Untersuchung des Eigenspannungszustands nach dem<br />

Schweißen sowie unter Beanspruchung erlaubt Einblicke in die Mechanismen der<br />

Eigenspannungsentstehung sowie des Eigenspannungsabbaus im Zusammenhang mit<br />

diesen in der Praxis so häufig vorkommenden Schweißverbindungen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!