20.12.2012 Aufrufe

Restaurant Rebstock Däniken - Aktuelle Ausgabe

Restaurant Rebstock Däniken - Aktuelle Ausgabe

Restaurant Rebstock Däniken - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Oktober 2012 Region - olten Seite 11<br />

NIEDERGÖSGEN Schon Tradition<br />

hat der alljährliche herbstliche<br />

Ausflug der Pro Senectute Turngruppen<br />

Niedergösgen zusammen<br />

mit der Seniorengruppe der Männerriege<br />

Fides. 30 gut gelaunte Seniorinnen<br />

und Senioren fuhren bei<br />

strahlendem Sonnenschein vorbei<br />

an saftig grünen Wiesen und blühenden<br />

Sonnenblumenfeldern<br />

Richtung Zentralschweiz. Gespickt<br />

mit tollen Informationen des<br />

Chauffeurs welcher den Teilnehmenden<br />

immer wieder auf interessante<br />

und bedeutsame Orte aufmerksam<br />

machte, fuhr man durchs<br />

Ruedertal Richtung Sursee. Einen<br />

Schwenker Richtung Luzerner<br />

Hinterland führte dieTurngruppen<br />

an Willisau und Wollhusen vorbei<br />

über Kriens-Luzern zum Zielort<br />

Flüeli Ranft. Flüeli-Ranft oberhalb<br />

von Sachseln ist ein kleiner, gemütlicher<br />

Ferienort.Der Heimatort<br />

von Niklaus von Flüeliegt in der<br />

Herbstausflug<br />

Mitte der Schweiz und wird von<br />

vielen Reisenden aus der ganzen<br />

Welt besucht. Für diie Turner lockte<br />

aber zuerst das Zvieri, welches<br />

sie im Gasthaus Paxmontana bestellt<br />

hatten. Nach dem feinen EssenbotensichdasGeburtshausund<br />

dasWohnhausvonBruderKlauszur<br />

Besichtigung und einem kleinen<br />

Spaziergang an. Die Zeit bis zur<br />

Abfahrt des Cars verging sehr<br />

schnell. Zu Hause angekommen<br />

durfte man mit vielen schönen Eindrücken<br />

auf einen gelungenen<br />

Ausflug zurückblicken. Die Gruppe<br />

Senioren Fit/Gym trifft sich jeweils<br />

am Donnerstagnachmittag<br />

von 15 bis 16 Uhr und die Fides Seniorengruppe<br />

von 16.30 bis 17.30<br />

Uhr in der alten Turnhalle in Niedergösgen.<br />

Man freut sich immer<br />

über neue, interessierte und bewegungsfreudige<br />

Senioren. Auskunft<br />

erteilt gerne: Liselotte Wyss,<br />

Telefon 062 849 54 16. pd<br />

Bild: z.V.g.<br />

Zu einem gelungenen Ausflug gehört auch der obligatorische Blick in die Kamera.<br />

OLTEN Am Samstag, 27. Oktober,<br />

ist es wieder einmal an der Zeit für<br />

absoluten Kult: Bereits zum fünften<br />

Mal wird in der Oltner Schützi<br />

die Hammer Night über die Bühne<br />

gehen –die Party, die dem legendären<br />

Lokal «Hammer» gedenkt.<br />

Keine andere Party schafft es die<br />

unvergessliche Hammer-Stimmung<br />

von damals neu aufleben zu<br />

lassen, so dass die Besucherinnen<br />

und Besucher in Hippie- und Flower<br />

Power-Erinnerungen schwelgen<br />

können. Selbstverständlich<br />

sind auch die jüngeren Semester,<br />

welche den Hammer nur vom hören<br />

sagen kennen, herzlich willkommen<br />

–die Hammer Night kennt<br />

keine Altersgrenzen. Hier wird der<br />

Alltag vergessen, ausgelassen getanzt<br />

und über alte Zeiten geplaudert.<br />

Für die passende Musik sorgt<br />

DJ TomTom, seit über 30 Jahren<br />

Musikfan, DJ aus Leidenschaft,<br />

Sammler und Kulturschaffender,<br />

mit den Spezialgebieten 60er, 70er,<br />

Rock, Soul, Funk, Reggae, Hits,<br />

und vergessenen Gassenhauern. DJ<br />

TomTom sucht musikalisch und<br />

verbal den Kontakt mit seinem<br />

Publikum, so entsteht durch Interaktionen<br />

ein improvisiertes DJ-<br />

Set mit ganz besonderem Reiz,<br />

Spontaneität und Vielseitigkeit –<br />

kurz: DJ TomTom verwandelt die<br />

Schützi-Tanzfläche in den Dancefloor<br />

des Hammers. Der Hammer,<br />

eine der ersten Schweizer Diskotheken<br />

überhaupt, war landesweit<br />

die Hochburg der Beat-Musik und<br />

präsentierte legendäre Konzerte<br />

von Bands wie Pink Floyd, John<br />

Mayall, Pretty Things und the<br />

Hammer Night<br />

Bild: z.V.g.<br />

Alle Jahre wieder Hammer Night Fever.<br />

Kinks. Lassen auch Sie sich vom<br />

nächtlichen Tanzfieber des Hammers<br />

anstecken, wenn dem Kultlokal<br />

die Ehre erwiesen wird. Hammer<br />

Night –The Sound of the 60's,<br />

70's &80's, Samstag, 27. Oktober<br />

2012, Kulturzentrum Schützi Olten<br />

(SO), On Stage:DJ TomTom, &<br />

Guests, Doors: 20.30 –04Uhr,Eintritt:<br />

Fr. 20.-, Reservationen:<br />

bro@bromusic.ch, Infos:www.bromusic.ch.<br />

pd<br />

Tickets gewinnen!<br />

Die NOZ verlost 2x2 Tickets:<br />

Schreiben Sie bis am 14. Oktober<br />

2012 ein E-Mail mit dem<br />

Stichwort «Hammer Night Fever»<br />

an: koebeli@noz.ch. Name,<br />

Anschrift und Telefonnummer<br />

angeben. Viel Glück!<br />

Senden Sie uns Ihre Texte mit Bild an: redaktion@noz.ch. Bitte<br />

keine Texte mit mehr als 3000 Zeichen!<br />

Profilierte Kandidaten<br />

STARRKIRCH-WIL FDP nominiert Beat Loosli &Joe Birchmeier für Kantonsratswahlen<br />

Kürzlich führte die Ortspartei<br />

der FDP.Die Liberalen Starrkirch-Wil<br />

ihre Jahres-Parteiversammlung<br />

im <strong>Restaurant</strong><br />

Wilerhof durch. Die Versammlung<br />

war sehr gut besucht,<br />

denn man durfte gleich beide<br />

Regierungsratskandidaten als<br />

Gäste begrüssen.<br />

Ortsparteipräsident Felix Hug<br />

konnte den statutarischen Teil der<br />

Versammlung zügig abwickeln. Der<br />

Jahresbericht, die Jahresrechnung<br />

und der Revisorenbericht wurden<br />

diskussionslos genehmigt. Für die<br />

Bau- und Werkkommission konnte<br />

Markus Geiser für die zurückgetretene<br />

Mirjam Jäger-Clavadetscher<br />

gewonnen werden. In der<br />

Folge konnte zum Haupttraktandum<br />

der Versammlung geschritten<br />

werden: die Nomination der Kandidaturen<br />

für die Kantonsratswahlen<br />

2013. Mit Beat Loosli (bisher)undJoeBirchmeier(neu)kann<br />

die FDP Starrkirch-Wil gleich zwei<br />

profilierte Persönlichkeiten ins<br />

Rennen schicken. Beide brauchten<br />

sich nicht lange vorzustellen,<br />

denn die Kandidaten engagieren<br />

sich bereits seit vielen Jahren in der<br />

Politik. Beat Loosli will sich weiterhin<br />

für einen gesunden Kantons-Finanzhaushalteinsetzenund<br />

istfüreineweitereAmtsperiodevoll<br />

motiviert. Der neu antretende Joe<br />

Birchmeier bringt reiche Erfahrung<br />

als Gemeindepolitiker mit: Als<br />

ehemaliges Mitglied der Finanzkommission,<br />

Gemeinderat und aktueller<br />

Vize-Gemeindepräsident<br />

will er sich in Solothurn für starke<br />

Gemeinden mit Handlungsspielraum<br />

einsetzen. Da sich Joe Birchmeier<br />

nach Ablauf der Amtsperiode<br />

aus der Gemeindepolitik zurückzieht,<br />

würde ihn den Einstieg<br />

in die Kantonale Politik sehr reizen.<br />

Beide Kandidaten wurden<br />

nach ihrer sympathischen Prä-<br />

Oltner Erzählnacht 2012<br />

Die diesjährige Schweizer Erzählnacht<br />

findet am Freitag,<br />

9.November 2012, statt und<br />

steht unter dem Motto «Feuer<br />

und Flamme». Zeitgleich mit<br />

Hunderten weiteren Veranstaltungen<br />

in der ganzen<br />

Schweiz werden in Olten bis<br />

tief in die Nacht Geschichtenbegeisterte<br />

auf ihre Kosten<br />

kommen.<br />

Auch in Olten ist die Erzählnacht<br />

Kult. Bereits zum 16. Mal wird in<br />

unserer Stadt eine Leseförderung<br />

durchgeführt. Über die Jahre hat<br />

sich ein wachsendes Programm mit<br />

Veranstaltungen in der Jugendbibliothek<br />

und der Interkulturellen<br />

Bibliothek IKUBO, denOltner<br />

Museen und den Buchhandlungen<br />

Schreiber und Klosterplatz etabliert<br />

–und auch dieses Jahr werden<br />

wieder alle mit von der Partie<br />

sein. Alle Veranstaltungen sind öffentlich,kostenlos<br />

und geeignet für<br />

verschiedene Altersstufen. Den<br />

Anfang bildet eine spannende Ge-<br />

sentation mit Applaus nominiert<br />

un6d die Versammlung sicherte<br />

Beat Loosli wie auch Joe Birchmeier<br />

die volle Unterstützung für<br />

den bevor stehenden Wahlkampf<br />

zu.<br />

Spannendes Referat<br />

von Esther Gassler<br />

Die Gastreferentin Regierungsrätin<br />

Esther Gassler legte im Anschluss<br />

der Versammlung in einem<br />

spannenden Referat die aktuelle<br />

Ausgangslage des Kantons<br />

und der Gemeinden im Kanton Solothurn<br />

dar. Die Herausforderungen<br />

sind riesig, insbesondere in den<br />

Bereichen Bildung und Soziales, wo<br />

stetiges <strong>Ausgabe</strong>nwachstum stattfindet.<br />

Dies steht einer schrumpfenden<br />

Wirtschaft mit entsprechend<br />

sinkenden Steuereinnahmen<br />

gegenüber. Fazit: der Gürtel<br />

muss definitiv enger geschnallt<br />

werden. Auf perfektionistische Lösungen<br />

ist zu verzichten und der<br />

Wirtschaft und arbeitenden Bevölkerung<br />

sind beste Rahmenbedingungen<br />

und eine intakte Infrastruktur<br />

zur Verfügung zu stellen,<br />

um im Wettbewerb bestehen zu<br />

können und Arbeitsplätze zu erhalten.<br />

Auch die Ziele des sich in<br />

OLTEN Im Zeichen von Feuer und Flamme<br />

schichte in einer Überraschungssprache<br />

und Deutsch für Kinder ab<br />

4Jahren in der IKUBO,feurige Geschichten<br />

im Kapuzinergarten bilden<br />

den stimmungsvollen Ausklang<br />

für Nachtschwärmer. Dazwischen<br />

gibt es viele spannende<br />

Geschichten zu hören und zu erleben<br />

– unter anderem auch die<br />

Gewinnergeschichten des<br />

Schreibwettbewerbs der Oltner-<br />

Schülerinnen und Schüler. Details<br />

zu allen Veranstaltungen finden<br />

sich im beiliegenden Programm.<br />

Die Schweizer Erzählnacht<br />

Die Schweizer Erzählnacht wird<br />

jeweils am zweiten Freitag im November<br />

gefeiert. 2011 waren dazu<br />

über 500 Veranstaltungen mit rund<br />

50'000 Teilnehmern im Gange –somit<br />

ist die Schweizer Erzählnacht<br />

wohl die grösste Kulturveranstaltung<br />

der Schweiz. Alle Veranstaltungen<br />

eines Jahres stehen jeweils<br />

unter dem gleichen Motto, welches<br />

an jedem Ort individuell gestaltet<br />

wird.Ihren Ursprung nahm<br />

Bild: z.V.g.<br />

Regierungsratskandidat Remo Ankli wird von den beiden Kantonsratskandidaten<br />

Beat Loosli (links) und Joe Birchmeier flankiert.<br />

Entwicklung befindenden neuen<br />

Kantonalen Finanzausgleiches<br />

wurde von Esther Gassler vorgestellt.<br />

Im Anschluss an das sehr interessante<br />

Referat entwickelte sich<br />

eine lebhafte Diskussion. Dabei war<br />

der Grundtenor deutlich herauszuhören:<br />

neue Steuern und Gebühren<br />

müssen verhindert werden,<br />

damit die Kaufkraft bei der<br />

BürgerinunddemBürgerbleibt.Als<br />

weiterer Gast stellte sich Remo Ankli<br />

aus Beinwil im Schwarzbubenland<br />

in sympathischer Art der<br />

Versammlung vor. Der 39-jährige<br />

Gemeindepräsident legte seinen<br />

beruflichen und politischen Werdegangdar.AlsRichtschnurfürsein<br />

Wirken orientiert sich Remo Ankli<br />

an freisinnig-liberalen Werten und<br />

möchte diese auch in der Solothurner<br />

Regierung einbringen und<br />

zu einer konstruktiven Politik beitragen.<br />

Mit einem warmen Applaus<br />

und einem stärkenden Präsent<br />

wurden Esther Gassler, Remo<br />

Ankli, Beat Loosli und Joe Birchmeier<br />

mit guten Wünschen in den<br />

Wahlkampf geschickt. Beim anschliessenden<br />

offerierten Imbiss<br />

wurde in bester Atmosphäre im geselligen<br />

Rahmen intensiv diskutiert.<br />

fbh<br />

die Schweizer Erzählnacht 1990 im<br />

Wallis, als der Lehrer Kurt Schnidrig<br />

die Tradition des «Abusitz» –<br />

das Zusammensitzen und GeschichtenerzählenamHolzofenzur<br />

Winterzeit –mit einer Oberwalliser<br />

Märchennacht aufnahm. Der<br />

Anlass fand raschgesamtschweizerisch<br />

Anklang und steht heute<br />

unter der Leitung des Schweizerischen<br />

Institutsfür Kinder- und Jugendmedien<br />

SIKJM, Bibliomedia<br />

Schweiz und UNICEF Schweiz. Jedes<br />

Jahrgestaltet ein Schweizer Illustrator<br />

oder eine Illustratorin ein<br />

zum Motto passendes Plakat.Dieses<br />

Jahr stammt die Illustration von<br />

der Westschweizerin Constanza<br />

Bravo.<br />

Informationen zu allen Veranstaltungsorten<br />

finden sich unter<br />

www.sikjm.ch.Fragen zur Oltner<br />

Erzählnacht beantworten gerne<br />

Tabitha Germann (tabitha@dataway.ch)und<br />

Roland Hochstrasser<br />

(roland.hochstrasser@olten.ch)<br />

von der ArbeitsgruppeLeseförderung.<br />

pd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!