21.12.2012 Aufrufe

E - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

E - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

E - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2. PHYSIKALISCHE OBSERVABLEN ZUR REM–BESTIMMUNG 37<br />

und demnach die Beziehung:<br />

A + C = Ajj + Cjj , Cjj = A + C ; Ajj : (3.81)<br />

Ferner entspricht der differentielle Wirkungsquerschnitt unter = 90 jeweils im wesentlichen<br />

dem A–Koeffizienten:<br />

d 0�jj�?<br />

d<br />

( =90 )= q<br />

k A 0�jj�? : (3.82)<br />

Aus der Definition der Photonasymmetrie über die Strukturfunktionen nach Gleichung<br />

3.39 ( = ;RTT=RT ) und dem Zusammenhang des unpolarisierten Wirkungsquerschnitts<br />

mit R T nach Gleichung 3.38 (d =d = (q=k)R T )läßt sich in der s– und<br />

p–Wellen–Näherung folgende Beziehung aufstellen:<br />

Dabei ist<br />

A = ;3 3<br />

2 jE 1+j 2 ; 1<br />

( ) d<br />

d ( )= sin2 = q<br />

A : (3.83)<br />

k<br />

2 jM 1+j 2 ; RefE 1+(M 1+ ; M 1;) +M 1+M 1;g (3.84)<br />

eine Funktion der p–Wellen–Multipole und unabhängig vom Polarwinkel. Es ergibt sich<br />

daher:<br />

( =90 )= A<br />

A<br />

(3.85)<br />

und somit:<br />

d jj<br />

0<br />

d<br />

( =90 ) =<br />

d d<br />

= A ; A<br />

n o<br />

( =90 ) 1 ; ( =90 )<br />

= A jj : (3.86)<br />

Mit den Gleichungen 3.81 und 3.86 erhält man schließlich die Identität:<br />

R = C jj<br />

12A jj<br />

= 1<br />

C<br />

+ ( =90 )<br />

A<br />

12 1 ; ( =90 ) = REM 0:1REM � beiE =340MeV :<br />

(3.87)<br />

Ebenso wie die in Abschnitt 3.2.4 vorgestellte Cjj 12A –Methode bietet dieses im folgen-<br />

jj<br />

den kurz als C A –Methode bezeichnete Verfahren zur Bestimmung des REM–Verhältnisses<br />

den wichtigen Vorteil, nicht von Absolutwerten der betrachteten Wirkungsquerschnitte<br />

abhängig zu sein. Während z.B. volle Multipolanalysen auf eben solche Absolutwerte angewiesen<br />

sind, gelingt es den betrachteten Methoden, sich durch die Verhältnisbildung<br />

der Parameter A bzw. Ajj und C bzw. Cjj von einigen Normierungsfaktoren, wie etwa<br />

dem benutzten Photonenfluß oder der Targetmassenbelegung, die für die Bestimmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!