11.05.2020 Aufrufe

Sportguide Bike, 1/2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo im deutschsprachigen<br />

Europa zahlreiche<br />

"abgesteckte" Touren<br />

und Pfade bereit gestellt sind, auf<br />

denen sich Mountainbiker austoben<br />

dürfen und eine gefühlte<br />

Million Wald- Wiesen- und<br />

Verkehrsgesetzte restriktiv vorschreiben,<br />

was man alles nicht<br />

darf, stehen <strong>Bike</strong>rn in Norwegen<br />

Tür und Tor offen, um tatsächlich<br />

überall in der freien Natur zu<br />

biken, wo und wie man Lust hat.<br />

Das norwegische "Jedermannsrecht"<br />

ermöglicht dies.<br />

Das Jedermannsrecht: Uneingeschränkt<br />

die Natur geniessen<br />

Das Jedermannsrecht "allemannsretten"<br />

gilt ausschliesslich für die<br />

freie Natur, nicht für eingezäuntes<br />

Land. Jeder soll die freie Natur<br />

geniessen können, das ist Teil<br />

der norwegischen Kultur und seit<br />

1957 Teil der norwegischen Gesetze.<br />

Man kann sich in Norwegen<br />

frei in der Natur bewegen<br />

und das auch mit dem Fahrrad.<br />

Doch auch hier gelten ein paar<br />

wenige und eigentlich selbstverständliche<br />

Grundregeln. Man soll<br />

sich rücksichtsvoll und umsichtig<br />

verhalten, der Natur und der Umgebung<br />

keinen Schaden zufügen<br />

und die Landschaft hinterlassen,<br />

wie man sie selbst gerne vorfin-<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!